Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
  • Institutes
  • Braunschweig Pavement Engineering Centre
  • Research
Logo Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig

Scientific Series

ISBS is the editor of the Schriftenreihe Straßenwesen, a scientific series published since 1977. This series contains excellent scientific research papers, dissertations, theses but also conference and journal articles with a specific relevance to practical experience. Publications are normally only available in German.

The individual volumes can be bought at the institute (price: 37,45 €).
Members of the GeFIS-BS receive new volumes automatically and free of charge.

The following is the list of the books published in the ISBS Schriftenreihe Straßenwesen (in German only):

Heft Nr. 38: Büchner, J. 2021
Prüfung der Asphaltmastix im Dynamischen Scherrheometer. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 37: Lohmann-Pichler, R. 2020
Zum Schichtenverbund in Asphaltstraßen und zu dessen Berücksichtigung in der Straßenerhaltungsplanung der ASFINAG. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 36: Wang, D. 2020
Investigation on the effect of aging temperature and experimental conditions on the rheological properties of asphalt binder. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 35: Isailović, I. 2019
On fatigue and recovery of road asphalt mixtures. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 34: Grönniger, J. 2018
Ansprache der inneren Struktur von Asphalt und Einfluss auf ausgewählte Asphalteigenschaften. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 33: Alisov, A. 2017
Typisierung von Bitumen mittels instationärer Oszillationsrheometrie. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 32: Riccardi, C. 2017
Mechanistic Modeling of Bituminous Mortars to Predict Performance of Asphalt Mixtures Containing RAP. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 31: Bartholomäus, A. 2017
Bestimmung der Wasseraufnahme von Asphaltgranulat. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 30: Ahmad, Noor 2017
Crack detection in asphalt pavements by means of Ground Penetrating Radar (GPR). Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 29:
Hahn, S., 2015. Auswertung der dissipierten Energie zur Bestimmung der Ermüdung von Straßenbauasphalt bei verschiedenen Prüfungsarten.
Schrader, J., 2015. Erweiterte Untersuchungen auf den Einfluss der Proben­vor­bereitung und Regelungsvorgaben auf Ergebnisse von Oszil­lations­messungen mittels Dynamischen Scher-Rheometer. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 28: Walther, A. 2014
Rechnerische Dimensionierung von Asphaltstraßen unter Berücksichtigung stündlicher Beanspruchungszustände. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 27: Achilles, F. 2013
Rejuvenatoren - Zugabemittel bei der Wiederverwendung von Asphaltgranulat mit verhärteten Bindemitteln. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 26: Wermuth, T. 2012
Lebenskostenplanung für den Straßenoberbau mittels Markov-Prozess vor dem Hintergrund des Public Private Partnership. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 25: Ringleb, A., Herzberg, B. 2012
Einfluss der Walzsektor-Verdichtung auf Ergebnisse des Traxialen Druck-Schwellversuchs / Einfluss der Mischgutherstellung im Labor auf die resultierenden Asphalteigenschaften. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 24: Büchler, S. 2010.
Rheologisches Modell zur Beschreibung des Kälteverhaltens von Asphalten. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 23: Wistuba, M., Monismith, C., Bahia, H.U., Renken, P., Olard, F., Blab, R., Mollenhauer, K., Metzker, K., Büchler, S., Grönniger, J., Zeng, M., and Nam, K. 2009.
Asphaltverhalten bei tiefen Temperaturen / Asphalt material behaviour at low temperatures. Festschrift zu Ehren des 80. Geburtstags von Professor Wolfgang Arand / Essays in honour of Professor Wolfgang Arand on the occasion of his 80th birthday. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen - Braunschweig Pavement Engineering Centre, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 22: Schindler, K. 2008.
Untersuchung des Verformungsverhaltens von Asphalt zur Be­stim­mung von Materialkennwerten für die Dimensionierung. Schriftenreihe Straßen­we­sen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 21: Mollenhauer, K. 2008.
Dimensionierungs­relevante Prognose des Er­müdungs­verhaltens von Asphalt mittels einaxialer Zug-Schwellversuche. Schriftenreihe Straßen­wesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 20: Zander, U. 2004.
Einfluß von Luftdruckschwankungen in Asphaltblasen auf den Verformungswiderstand frisch verlegter Asphaltbetondeckschichten. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 19: Hagner, T. 2003.
Untersuchung und Bewertung von bitumenhaltigen Bindemitteln für Asphalt mittels Dynamischem Scher-Rheometer. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 18: Renken, P. 2002.
Verdichtung von Walzasphalt im Laboratorium und im Felde. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 17: Dröge, C. 2001.
Verwertung von Fräsasphalt in Deckschichten aus Asphaltbeton. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 16: Sörensen, A. 2000.
Zugviskosität von Asphalten mittels Retardationsversuchen unter Zugrundelegung rheologischer Modelle. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 15: Decken, S. v. d. 1997.
Triaxialversuche mit schwellendem Axial- und Radialdruck zur Untersuchung des Verformungswiderstandes von Asphalten. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 14: Rubach, K. 1996.
Einfluß der Zusammensetzung von Asphaltbetonen auf deren Ermüdungsbeständigkeit unter Berücksichtigung kryogener Zugspannungen. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 13: Lorenzl, H. 1996.
Modell zur Ermittlung der Nutzungsdauer von Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt in Abhängigkeit von der Bindemittelviskosität. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 12: Arand, W. 1994.
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, anläßlich seiner Emeritierung. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 11: Hase, M. 1991.
Zur Zugviskosität von Asphalten bei hohen und tiefen Temperaturen. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 10: Dörschlag, S. 1989.
Ermüdungsrechnungen für Asphaltbefestigungen unter Einwirkung mechanisch und thermisch induzierter Spannungen. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 9: Pohlmann, P. 1989.
Simulation von Temperaturverteilungen und thermisch induzierten Zugspannungen in Asphaltstraßen. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 8: Milbradt, H.-R. 1988.
Einfluß der Einsatzbedingungen von Vibrationswalzen auf das Gebrauchsverhalten von Asphaltbetonen mit unterschiedlicher Verdichtbarkeit. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 7: Eulitz, H.-J. 1987.
Kälteverhalten von Walzasphalten - Prüftechnische Ansprache und Einfluß kompositioneller Merkmale. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßen-wesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 6: Mecke, W. 1982.
Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, zur Vollendung seines 75. Lebensjahres. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 5: Seminarbeiträge 1980.
Freizeitverkehr - Forschungsstand und planerische Umsetzung. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 4: Collin, H-J. 1980.
Determinanten des sonntäglichen Freizeitverkehrs für ausgesuchte Aktivitäten. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 3: Renken, P. 1980.
Verdichtbarkeit von Asphaltbetongemischen und ihr Einfluß auf die Standfestigkeit. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 2: Seminarbeiträge 1978.
Planung und Ausführung von Infrastrukturmaßnahnem in Ländern der Dritten Welt. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Heft Nr. 1: Steinhoff, G. 1977.
Mischarbeit und Verarbeitbarkeit von Asphaltmörtel und Mastix in Abhängigkeit von der Füllstoffart. Schriftenreihe Straßenwesen, Institut für Straßenwesen, Technische Universität Braunschweig.

Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.