Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen
  • Forschung
Logo Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen

Forschungsprojekte

Permanente und temporäre Forschungseinrichtungen

Das Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen der Technischen Universität Braunschweig ist Mitglied folgender permanenter und temporärer Forschungseinrichtungen.

Permanent:

  • Niedersächsisches Forschungszentrum Luftfahrt
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik

Temporär:

  • Exzellenzcluster SE²A

  • SFB-TRR 364 SynTrac

Exzellenzcluster SE²A – Sustainable and Energy-Efficient Aviation

SE2A logo

Der Exzellenzcluster SE²A – Sustainable and Energy-Efficient Aviation [EXC 2163] ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund, in dem die interdisziplinären Kompetenzen nationaler und internationaler Forschungspartner gebündelt werden. Es werden Ideen und Lösungen für eine klimafreundlichere Luftfahrt der Zukunft entwickelt. Dazu wird eine international führende Struktur der Grundlagenforschung für die Luftfahrt, die Energietechnik und eine ganzheitliche Systembewertung genutzt. Durch die Grundlagenforschung wird die Basis für die dazu notwendigen Technologien nicht nur im Bereich des Flugzeuges, sondern auch bei den Energieträgern und darüber hinaus bis hin zu Fragen der Akzeptanz und der Erwartungshaltung an den Luftverkehr im Jahr 2050 gelegt. Neben dem IFAS und weiterer Institute der Technische Universität Braunschweig sind die Leibniz Universität Hannover, das Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, die Hochschule für Bildenden Künste Braunschweig, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und die Technische Universität Delft im Exzellenzcluster tätig.

SFB-TRR 364 SynTrac - Synergies of Highly Integrated Transport Aircraft

SFB TRR 364 SynTrac Logo

Mit dem großen Ziel des klimaneutralen Fliegens erforschen wir im neuen Sonderforschungsbereich Transregio SynTrac Potentiale und Synergien durch eine hochintegrierte Flugzeugentwicklung in zahlreichen Teilprojekten an TU Braunschweig, Universität Stuttgart, LUH Hannover sowie dem DLR Braunschweig. Wir nutzen Wechselwirkungen der Disziplinen Aerodynamik, Akustik, Flugphysik, Strukturmechanik und Thermodynamik durch eine multidisziplinäre, systemübergreifende Sicht auf den Entwicklungsprozess von Flugzeugen, um durch innovative Ansätze zukünftige hocheffiziente Flugzeuge zu entwickeln.

Nationale und internationale Forschungsvorhaben

Nachfolgend sind hier die nationalen und internationalen Einzel- und Verbundvorhaben der jeweiligen Arbeitsgruppe zugeordnet angegeben.

AG Luftfahrt Propulsoren

AVACON: Advanced Aircraft Configuration

CA3ViAR: Composite Fan Aerodynamic, Aeroelastic and Aeroacoustic Validation Rig

CICLOP: Characterization of the Interaction between wing and Closely Operating Propeller

DISPROP: Aerodynamic and aeroacoustic modeling of closely operating propellers for DIStributed Propulsion

EPIFAN

Flybots – Drohnen-Testzentrum Braunschweig

GNOSIS: Holistische Bewertung des elektrischen Fliegens

ICA B "Flight Physics and Vehicle Systems" B1.1 - Propeller and wing aerodynamics of distributed propulsion

ICA B "Flight Physics and Vehicle Systems" B1.2 - Aerodynamische Bewertung von teileingebetteten Flugantrieben mit Grenzschichteffekt

INFRa: Integrated Nacelle-Fan-Rig Assembly

InPAH: Interaktionen zwischen Propellern bei verteilten Antrieben mit einer Hochauftriebskonfiguration

PEANUT: Aerodynamische Auslegung und Validierung eines Propulsors für Passenger Air Vehicles

 

AG Reaktive Strömungen in Luftfahrtantrieben

Die Forschungsgruppe "Reaktive Strömungen in Luft-fahrtantrieben" untersucht neuartige Alternativen zu fos-silen Kraftstoffen und effektive Strategien zur Verringe-rung der Schadstoffbildung in thermochemischen Ener-gieumwandlungssystemen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Erforschung kohlenstoffneutraler und kohlenstofffrei-er synthetischer Kraftstoffe, wie z. B. Sustainable Aviation Fuel (SAF), Wasserstoff und deren Mischungen. Um dies zu erreichen, setzen wir numerische High-Fidelity-Simulationen ein, um turbulente mehrphasige Verbren-nungsprozesse umfassend zu untersuchen.
Unser Ziel ist es, durch tiefgreifende Einblicke in die Ver-brennungseigenschaften und Schadstoffbildung einen reibungslosen und schnellen Übergang zu grüneren und umweltfreundlicheren Antriebssystemen für die Luftfahrt zu ermöglichen und deren Umweltauswirkungen zu verringern

 

AG Modellierung und Systemanalyse von Luftfahrtantrieben

AWARE-LuA

DEFCA

HGP2A

HyPe

iLCS

INDIGO

StröSimH2

WindaB

 

AG Skalenauflösende Aerodynamik in Turbokomponenten

ICA C "Flight Physics and Vehicle Systems" C3.1 - Multidisziplinäre Auslegung einer formadaptiven Verdichterbeschaufelung

KONBREFF

SRS-T2C: Skalenaufgelöste Untersuchungen zur Turbulenz in transsonischen Verdichterstufen

TinTin: Verbesserung der aerodynamischen Leistung des Fan-, Niederdruck- und Hochdruckverdichtersystems eines Strahltriebwerks

 

AG Inkompressible Strömungsmaschinen

DRUDRAV: Statischer Druckrückgewinn und Druckerhöhung in leitratlosen Axialventilatoren

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.