Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Forschungsprojekt Nationaljüdische Jugendkultur und zionistische Erziehung in Deutschland und Palästina zwischen den Weltkriegen (Ltg. Prof. Dr. Ulrike Pilarczyk; Institut für Erziehungswissenschaft, TU Braunschweig)
2015-2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft/Universität Potsdam und dem Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
seit 2015
Promotion an der Universität Potsdam im Fachbereich Jüdische Studien
2010-2013
M.A. Studium: Jüdische Studien
2009-2010
B.A. Studium: Jüdische Studien und Religionswissenschaft
2005-2009
Magisterstudium Jüdische Studien, Religionswissenschaft und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (nicht abgeschlossen)
Approach and Perception of German Culture in the Writings of Ernst Akiba Simon. Geplant für: Chiddushim [Hebr.] (mit Daniel Lerman) (im Druck 2020)
November 1918 - Die jüdische Selbstwehr in Berlin. In: Jahrbuch Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg (in Vorbereitung 2020)
Pionier des religiösen Kibbuz - Ernst Akiba Simon auf dem Weg nach Palästina. In: Tagungsband des Colloquiums: Deutschsprachige Zionismen - Verfechter, Kritiker und Gegner, Organisationen und Medien (1890-1938), (in Vorbereitung 2020)
Rezensionen
Stephan Steiner: Weimar in Amerika. Leo Strauss’ Politische Philosophie (=Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts, Nr. 76), Tübingen: Mohr-Siebeck 2013, S. XIII + 307. In: ZRGG Heft 3-4 /2014, S.346-347
Ausstellungsbände
Kotowski, Elke-Vera (Hg.): Herzl Utopie - Israels Gegenwart. Begleitband zur Fotoausstellung, Berlin 2008.
– Kotowski, Elke-Vera; Schoeps, Julius H. (Hg.): Vom Hekdesch zum Hightech. 250 Jahre Jüdisches Krankenhaus Berlin im Spiegel der Geschichte der Juden in Berlin, Berlin 2007.
Internationale Konferenz Ernst Akiba Simon (1899-1988): Life, Work and Controversies between Germany and Israel am 20./21. August 2018 am Selma Stern Zentrum (Berlin) in Kooperation mit dem Leo Baeck Institut Jerusalem