Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft
  • Personal
  • Ehemalige
  • Meike Faflik
Logo Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig
  • Ehemalige
    • Andreas Richter
    • Meike Faflik
    • Daniel Herrmann
    • Prof. em. Andreas von Prondczynsky
    • Prof. em. Dr. Hein Retter
    • Prof. em. Günther Zimmermann

Meike Faflik

Meike Faflik Foto

Faflik, Meike, Dr.


m.faflik(at)tu-braunschweig.de

 

 

 

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte

Bildungsforschung

Förderung von Lernen in computerbasierten Lernumgebungen

Zielsetzungstheorie (Goal Setting Theory)

Vita

Seit 2016

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft/Abt. Allgemeine Pädagogik der Technischen Universität Braunschweig

2012 – 2015

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta. Erziehungswissenschaften (Empirische Bildungsforschung)

2012

Promotion (Thema: „Wirkung von Zielsetzung auf das Training Sprachrezeptiven Handelns“), Pädagogische Hochschule Weingarten

2007 – 2011

Akademische Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Weingarten. Mediendidaktik/Medien- und Bildungsmanagement

2001 - 2006      

Studium der Diplom-Erziehungswissenschaft, Bildung und Beratung mit dem Schwerpunkt Medien- und Kommunikationsberatung (Diplomarbeitsthema: „Wikipedia und ihre Nutzer. Eine Untersuchung zum Bildungswert der Online-Enzyklopädie“)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Publikationen

Faflik, M. (2103). Instruktionale Zielsetzung als Methode zur Unterstützung von selbstgesteuertem Lernen. Empirische Pädagogik, 27 (2), 145-163.

Faflik, M. (2012). Wirkung von Zielsetzung auf das Training sprachrezeptiven Handelns. Stuttgart: Ibidem-Verlag.

Henninger, M., Barth, C., Kutter, A., Jaschniok, M. & Schmidt, C. (2011). Erfolgsfaktoren von mediengestütztem Lehren und Lernen. In M. Ruep (Hrsg), Bildungspolitische Trends und Perspektiven (S. 215-236). Band 6 von 10 Bänden: H.-U. Grunder, K. Kansteiner-Schänzlin & H. Moser (Hrsg.), Professionswissen für Lehrerinnen und Lehrer. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Henninger, M. & Jaschniok, M. (2009). Wie wichtig ist das Internet für ein regionales WIB-Management? In W. George & M. Bonow (Hrsg.), Regionales Zukunftsmanagement. Band 3: Regionales Bildungs- und Wissensmanagement (S. 76-91). Lengerich: Pabst Science Publishers.

Jaschniok, M. (2007). Wikipedia und ihre Nutzer. Zum Bildungswert der Online-Enzyklopädie. Marburg: Tectum Verlag.

Vorträge

Jaschniok, M. & Henninger, M. (2012, April 13–17). Possibilities to Support Learning in Computer-Based Learning Environments through Goal Setting. Paper presented at the Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA). Vancouver (BC), Canada.

Jaschniok, M. (2010, Dezember). Untersuchung von geeigneten Zielsetzungstreatments für das Training sprachrezeptiven Handelns. Vortrag beim 11. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses, Weingarten.

Jaschniok, M. & Henninger, M. (2010, September). Untersuchung wirksamer Zielsetzungsinterventionen für das Training sprachrezeptiven Handelns. Posterpräsentation auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Bremen. 

Henninger, M., Kutter, A., Jaschniok, M., Schmidt, C. B. & Barth, C. B. (2010, April-Mai). Business Models for the New Approach of "Focused e-Learning" at Universities. Paper presented at the American Educational Research Association (AERA) Annual Meeting, Denver, Colorado, USA. 

Jaschniok, M. (2009, November). Wirkung von Zielsetzung auf Lernprozess und Lernergebnis beim Training sprachrezeptiven Handelns. Vortrag beim 10. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses, Schwäbisch Gmünd.

Jaschniok, M. & Henninger, M. (2009, September). Einfluss unterschiedlicher Zielsetzungsinstruktionen und Zielsetzungsmethoden auf Motivation und Lernerfolg beim Training sprachrezeptiven Handelns. Vortrag auf der 73. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bochum.

Jaschniok, M. & Henninger, M. (2009, September). Effekte spezifischer Zielsetzungen beim Training sprachrezeptiver Fähigkeiten. Posterpräsentation auf der 12. Fachtagung Pädagogische Psychologie der DGPs, Saarbrücken.

Jaschniok, M. (2008, November): Die Rolle von Zielsetzung für das Training sprachrezeptiven Handelns. Posterpräsentation auf dem 9. Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses, Ludwigsburg.

Jaschniok, M., Barth, C., Amann, E. & Henninger, M. (2008, August). Lernen für die Praxis oder Lernen in der Praxis? Einfluss von Kontextvariablen auf das Training von Sprachrezeption. Vortrag auf der 71. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Kiel.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.