Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Erziehungswissenschaft
  • Abteilung Allgemeine Erziehungswissenschaft
  • Personal
  • Miriam Szamet
Logo Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig
  • Personal
    • Sekretariat
    • Carolin Bebek
    • Knut Bergbauer
    • Peter Dietrich
    • Eckhardt Fuchs
    • Nina Funke
    • Thomas Gatzemann
    • Caroline Gröschner
    • Kerstin Jergus
    • Marco Kissling
    • Petra Korte
    • Beate Lehmann
    • Ulrike Pilarczyk
    • Sabrina Schenk
    • Lukas Schildknecht
    • Miriam Szamet
    • Lehrbeauftragte
    • Ehemalige
    • HiWis und Admins

Miriam Szamet

Bild Miriam Szamet

Szamet, Miriam, Dr.

mirsz1(at)gmail.com

 

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
  • History of Education
  • Philosophy of Education
  • Israel Studies
  • Jewish History
Vita

ACADEMIC POSITIONS

2018–2021             

Post-Doctorate Fellow, DFG (German Research Foundation) – Research Project “Jewish National Youth Movements Education in Germany and Palestine in the Interwar Period” at Technische Universität Braunschweig and Hebrew University of Jerusalem. Principal Investigators: Prof. Ulrike Pilarczyk, Prof. Ofer Ashkenazi.

2018                      

Global Humanities Junior Fellowship at The Thematic Network “Principles of Cultural Dynamics”, Freie Universität Berlin; Host: Prof. Ute Frevert.

2017–2018           

Visiting Scholar, Leibniz Institute of Jewish History and Culture – Simon Dubnow, Leipzig.

 

HIGHER EDUCATION

2011–2017            

Hebrew University of Jerusalem, Avraham Harman Institute of Contemporary Jewry; PhD, awarded June, 2018. Dissertation Title: Immigration and Education: Jewish Pedagogues and the Pedagogical Discourse in Palestine, 1880–1935. Supervisor: Prof. Yfaat Weiss.

2008–2010                       

Hebrew University of Jerusalem, Avraham Harman Institute of Contemporary Jewry. MA, summa cum laude. MA thesis titl: The Life of Puah Rakovsky (1865–1955): A Revolutionary Jewish Feminist. Supervisor: Prof. Eli Lederhendler.

2005–2007                       

Hebrew University of Jerusalem, Department of History. BA magna cum laude.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Publikationen

Books

Miriam Szamet, ”We Are the Novelty”: Jewish Pedagogues and the Pedagogical Discourse in Palestine, revised manuscript of the dissertation, accepted for publication by Magnes Press, Jerusalem. Awarded the 2018 Shlomo and Bella Bartal Prize for the promotion of historical research in Hebrew [25,000 NIS].

Edited books

Puah Rakovsky, Memoire of a Jewish Revolutionary 1865–1955, with introduction by Miriam Szamet (ed.). The book is being prepared for publication in 2021 under the auspices of the Tel Aviv University Institute for the History of Polish Jewry and Israel-Poland Relations.

Peer-reviewed articles

Miriam Szamet, “Contested Pedagogy: Modern Hebrew Education and the Segregation of National Communities in Pre-State Palestine” in: Omer Bartov (ed.), Israel-Palestine: Lands and Peoples (New York, Berghahn Books) [in print].

Miriam Szamet, “Professional Ethos and Rebellion: David Idelsohn’s and Judah Polani’s Studies at the Teachers’ Seminar of Hilfsverein der Deutschen Juden in Jerusalem, 1905–1910,” Dor Le-Dor: History of Jewish Education 53 (2019), 73–95 [Hebrew].

Miriam Szamet, “Before the ‘War of Languages’: Locals, Immigrants and Philanthropists at the Hilfsverein Teachers’ Seminar in Jerusalem, 1907–1910,” Naharaim: Journal of German-Jewish Literature and Cultural History 12, nos. 1-2 (2018): 173–195.

Miriam Szamet, “Zvi Lamm: His Thought and Its Importance to the Historical Study of Hebrew-Zionist Education,” Gilui Daat: Education, Society and Culture 7, no. 13 (May, 2018): 135–153 [Hebrew].

Miriam Szamet, “Eros and Pedagogy in the ‘Hashomer Hatzair’ Movement in Palestine,” in: Yosef Kaplan et al. (eds.), Eros, Family and Community (Passages. Transdisciplinary Cultural Perspectives; 15), (Hildesheim: Georg Olms, 2018), pp. 221–253.

Miriam Szamet, “The Zikhroynes of Glikl bas Judah Leib: Interpreting the Concept of Koved in Early Modern History,” Simon Dubnow Institute Yearbook 16 (2017): pp. 121–147.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.