Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Wirtschaftsinformatik - Service-Informationssysteme
  • Team
  • - Ehemalige -
Logo des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Abteilung Informationsmanagement (Wi2)
Dr. Patrick Helmholz
  • - Ehemalige -
    • Dr. Rangina Ahmad
    • Larissa Bachmann (Teamassistenz)
    • Dr. Felix Becker
    • Dr. Manuel Geiger
    • Dr. Linda Grogorick
    • Dr. Patrick Helmholz
    • Dr. Jan-Paul Huttner
    • Julian Jentsch (Techniker)
    • Paul Keller
    • Dr. Anna M. Lux
    • Cedric Lachmann
    • Dr. Jens Lamprecht
    • Tim Lange (Techniker)
    • Dr. Lisa Lohrenz
    • Ciydem Öztürk (Teamassistenz)
    • Dr. Alexander Perl
    • Dr. Ricarda Schlimbach
    • Dr. Dominik Siemon

Dr. Patrick Helmholz

#KontextorientierteDienste #emotionaleEmpfehlungssysteme #AutomotiveServices #KontextorientierteMusikempfehlung #Informationsmanagement #Usability #UserInterface #AmbientCustomerInformation #E-Services #DigitaleTransformation #Digitalisierung #Cross-Channeling

Foto Helmholz
Dr. Patrick Helmholz
p.helmholz(at)tu-bs.de
Xing

seit 1.4.2020 beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung

 

Werdegang
2002-2008 Studium der Wirtschaftsinformatik (Dipl. Wirt.-Inf.) an der Technischen Universität Braunschweig mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Marketing, Informationssysteme und Software Systems Engineering
2008 Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl Informationsmanagement der TU Braunschweig
2010-2013 Projektbezogene Mitarbeit in der Forschung und Entwicklung des Volkswagen Konzerns im Bereich Fahrerinformationssysteme (Projekthaus "back2car")
2008- 2015 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Informationsmanagement der TU Braunschweig
2015 Abschluss der Promotion (Dr. rer. pol.) zum Thema "Kontextorientierte Musikwiedergabe im Fahrzeug"
2016- heute PostDoc am Lehrstuhl Informationsmanagement der TU Braunschweig / Projektleiter der Weiterbildungsabteilung
Projekte

Forschungsschwerpunkt: Kontextorientierte Dienste

Kontext

Immer komplexer werdende Welt mit steigender Informationsflut führt zu dem Bedürfnis situationsbezogene Informations- und Unterhaltungsangebote zu erhalten.

Ziel ist die Erfassung und Beschreibung von Situationen und die Anwendung dieser Kontextdaten, um eine kontextabhängige Filterung von Unterhaltungs-, Informations- und Unterstützungsangeboten in speziellen Situationen zu ermöglichen.

  • Informationsbedürfnisse im Bereich Mobilität 
  • Kontextbezogene Filterung von Informationen bei Mobile bzw. Automotive Services 
  • Informationsbereitstellung in E-Services 
  • Personalisierung und Kontextualisierung von Audio- bzw. Radiodiensten 
  • Spezialisierung im Bereich "Kontextorientierte Musikempfehlung"
Digitalisierung

360 Grad Digitalisierung: Öffnung der Hochschule für Weiterbildungsmaßnahmen im privaten und beruflichen Bereich der Digitalisierung (Förderprojekt der Offenen Hochschule Niedersachsen / EU Förderprojekt)

CCC
CCC

CCC - Cross-Channel-Competencies: Nachhaltige Befähigung des Einzelhandels zur erfolgreichen Verbindung von stationärem Handel und E-Commerce über die Qualifizierung des Verkaufspersonals (Förderprojekt des Fachkräftebündnisses / EU Förderprojekt)

moosic

Moosic - Moodify your Music Stream: Emotionsbasierte Musikeinspielung durch eine Musikauswahl anhand der aktuellen Stimmung des Nutzers

Pokeball

Pokémon Go Studie: Untersuchung der Aktivität und solzialen Zugehörigkeit durch das Spiel "Pokémon Go" (Presseartikel TU Braunschweig)

Ambitune Logo

AmbiTune: Anpassung des Audiostreams an das Umfeld des Nutzers

Ballgezwitscher Logo

Ballgezwitscher: Kontextbezogene Filterung von Twitternachrichten zur FIFA WM (Presseartikel RTL Regional)

Logo back2car

back2car: Webbasiertes Portal-Backend für Automotive Services (Kooperationsprojekt NFF/Volkswagen)

wi2 Logo Campus

Mobile Campus: Entwicklung von Apps zur Unterstützung des Studierendenalltags

Lehre
  • Betreuung der Vorlesung "E-Services" an der TU Braunschweig
  • Betreuung der Übung "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" an der TU Braunschweig
  • Durchführung von Design Thinking Kursen an der TU Braunschweig
  • Betreuung von Seminaren und Projekten an der TU Braunschweig
  • Betreuung von Softwareentwicklungspraktika an der TU Braunschweig
  • Dozent an der VWA Braunschweig für "Informationsmanagement"
  • Dozent an der Technical University of Sofia, Sofia, Bulgarien für "Informationsmanagement", Vorlesung "Informationsmanagement" und "E-Business"
  • Dozent im Weiterbildungsprogramm der Bundeswehr

Betreute Abschlussarbeiten

Implementierung eines Webprogramms zum Ermitteln von Musik basierend auf einem Emotions-Klassifikator Masterarbeit
Konzeption und Entwicklung eines emotionsbasierten Musikplayers Bachelorarbeit
Eine systematische Analyse der Auswirkungen des autonomen Fahrens auf die Wertschöpfungskette der Volkswagen Financial Services AG Masterarbeit
Analyse von spezifischen Musikparametern in Bezug auf das menschliche Emotionsmodell Studienarbeit
Eine empirische Analyse von Energie- und Valenzparametern zur Optimierung kontextorientierter Musikwiedergabe Masterarbeit
Untersuchung des Musikhörverhaltens – Eine Datenanalyse von Valenz- und Energiewerten Bachelorarbeit
Eine empirische Analyse der Korrektheit von Musikmetadaten aus Musikinformationsportalen Bachelorarbeit
Kontextorientierte Musikwiedergabe - Eine praktische Anwendung von Valenz- und Energieparametern Bachelorarbeit
Geschäftsprozessanalyse, -modellierung und automatisierungsorientierte Optimierung am Beispiel der iTUBS mbH Bachelorarbeit
Personalisierte und kontextbezogene Anpassung von Musik im Fahrzeug – Konzeption und Entwicklung einer Anwendung in einem Online-Simulator Diplomarbeit
Kontextsensitive Musikempfehlungssysteme - Eine Literaturanalyse und Klassifikation Masterarbeit
Betrachtung von Konzepten kontextsensitiver Musikempfehlungssysteme unter Berücksichtigung ihrer Zukunftsfähigkeit Bachelorarbeit
Untersuchung von Recommender Systemen und gängigen Filtermethoden in Bezug auf Online Musikbibliotheken - Eine State-of-the-Art-Analyse Bachelorarbeit
Konzeption und Implementierung eines kontextsensitiven Musikplayers Bachelorarbeit
Bestimmung und Beschreibung von kontextabhängigen Einflussfaktoren auf Hörerverhalten im mobilen Umfeld Bachelorarbeit
Empirische Untersuchung zur Abhängigkeit von Kontextparametern und personalisierter Musik in Automobilen Diplomarbeit
Die Nutzung geosozialer Musiknetzwerke im automobilen Umfeld – Eine quantitative Analyse der Akzeptanz Masterarbeit
Mobiles Foto-Sharing – Eine empirische Analyse der Motive und des Nutzungsverhaltens Studienarbeit
Empirische Untersuchung der GUI eines PKW-Infotainmentsystems mit Social Media Funktionen Studienarbeit
Analyse der Nutzerakzeptanz von Augmented Reality Anwendungen auf mobilen Endgeräten Bachelorarbeit
Konzeptionelle Ermittlung und Integration von kontextsensitiven Inhalten im Rahmen eines Infotainmentsystem für Fahrzeuge Masterarbeit
Kontexterfassung bei mobilen personalisierten Diensten – Eine Betrachtung anhand eines praktischen Anwendungsfalls Diplomarbeit
Personalisierter und situativer Informationsaustausch via Radio beim Pilotierten Fahren Studienarbeit
Kontextsensitivität im Automobil: Prädiktion und Evaluation des Informationshorizonts von Fahrzeugen Diplomarbeit
Analyse und Implementierung von kontextorientierten Diensten im Automobil - Betrachtung des Ortes und der Fahrtsituation Bachelorarbeit
Situationsabhängiges Nutzerverhalten bei Musik-Streaming-Diensten und die Einbindung von Web 2.0-Elementen Bachelorarbeit
Konzeption und Entwicklung einer App für umfeldbezogene Audioinhalte Diplomarbeit
Geosoziale Netzwerke: Eine Analyse der Nutzerakzeptanz von ortsbezogenen Diensten im Rahmen sozialer Netzwerke Bachelorarbeit
Die Integration von smartphonebezogenen Informationen in das Automobil zur Wiedergabe im Infotainmentsystem Masterarbeit
Eignung von Computerspielen zum Testen umfeldbezogener Musik Bachelorarbeit
Location Based Services im Fahrzeug - Eine empirische Ermittlung der Nutzerbedürfnisse Bachelorarbeit
Eine empirische Untersuchung der Nutzung des personalisierten Radios im Fahrzeug Masterarbeit
Nutzung mikrogeographischer Systeme zur Unterstützung von mobilen kontextorientierten Diensten Bachelorarbeit
Neuronale Netze zur Preisprognose im Erdgasmarkt Masterarbeit
Kontextsensitivität und Augmented Reality im Kraftfahrzeug: Eine empirische Untersuchung der Nutzerpräferenzen im Navigationsprozess Studienarbeit
Einfluss kontextbezogener Faktoren auf den Fahrer und die automatisierte Musikwiedergabe im Automobil Bachelorarbeit
Konzeption und Umsetzung eines HMI-Frameworks zur Erstellung einheitlicher Fahrzeug-Benutzeroberflächen auf HTML5-Basis Masterarbeit
Analyse des Einflusses von Hintergrundmusik auf die mentale Belastung des Fahrers - Eine Fahrsimulator-Studie Masterarbeit
Betrachtung der Bedürfnisse im Bereich „Personalisiertes Radio im Fahrzeug“ Studienarbeit
Online-Konfigurationsportale zur personalisierten Mediennutzung im Fahrzeug – Eine Vergleichsstudie und prototypische Implementierung Masterarbeit
Die Akzeptanz mobiler Anwendungen im automobilen Einsatz: Eine empirische Studie Bachelorarbeit
Last.fm & Co: Verwendung von Elementen personalisierter Musikdienste im Fahrzeug Diplomarbeit
Nutzungsmöglichkeiten der steigenden Context Awareness von mobilen Endgeräten zur Echtzeitorganisation von Mitfahrgemeinschaften Bachelorarbeit
Analyse und mögliche Entwicklungspotenziale von Ambient Customer Information Systemen unter Berücksichtigung von Ubiquitous Computing am Beispiel von Google Now Bachelorarbeit
Einsatz der MediaWiki-Plattform in Portalen am Beispiel des Liferay-Portals Bachelorarbeit
Naver vs. Google - Kontextorientierung als Schlüssel erhöhter Nutzerpräferenz? Studienarbeit
Content-Management-System: Typo3 – ein mächtiges Werkzeug mit Grenzen? Studienarbeit
Modellierung mobiler kontextsensitiver Systeme an der Universität Studienarbeit
Anforderungen an das Access- uns Identity Management in internationalen B2B-Portalen global agierender Unternehmen Studienarbeit
Veröffentlichungen

2019

  • Helmholz, P.; Meyer, M.; Robra-Bissantz, S. (2019): The Era of Music Streaming and the Challenges of Music Recommendation. In: Proceeding of FDIBA Conference 2019, Sofia, Bulgaria.
  • Meyer, M.; Helmholz, P.; Robra-Bissantz, S. (2019): (How) Can I help you? Emotion-Reaction-Guidelines for the Stationary Retail. In: Proceedings of FDIBA Conference 2019, Sofia, Bulgaria.
  • Meyer, M.; Helmholz, P.; Robra-Bissantz, S. (2019): Shop with Heart: Entwicklung und Evaluation eines emotionsbasierten Interfaces. In: Proceedings of 22th Conference GeNeMe 2019, Dresden.
  • Binder, F.; Brysch, D.; Peters, M.; Robra-Bissantz, S.; Helmholz, P.; Perl, A. (2019): Urheberrecht in der Lehre - Entscheidungen leicht gemacht. In: Teaching Trends 2018 - Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 7, S. 175-181.
  • Ezat, A.; Neumann, L.; Sievert, S.; Robra-Bissantz, S.; Helmholz, P.; Perl, A. (2019): Herausforderungen im Datenschutz an der Hochschule - Generierung von Lösungsvorschlägen für Forschung und Lehre. In: Teaching Trends 2018 - Die Präsenzhochschule und die digitale Transformation, Digitale Medien in der Hochschullehre, Band 7, S. 182-188.
  • Helmholz, P.; Meyer, M.; Robra-Bissantz, S. (2019): Feel the Moosic: Emotion-based Music Selection and Recommendation. In: Proceedings of 32th Bled eConference Humanizing Technology for a Sustainable Society, Bled, Slovenia, S. 203-221.
  • Meyer, M.; Helmholz, P.; Rupprecht, M.; Seemann, J.; Tönnishoff, T.; Robra-Bissantz, S. (2019): From the Inside Out: A Literature Review on Possibilities of Mobile Emotion Measurement and Recognition. In: Proceedings of 32th Bled eConference Humanizing Technology for a Sustainable Society, Bled, Slovenia, S. 719-743.
  • Helmholz, P.; Meyer, M.; Robra-Bissantz, S. (2019): Moosic: Von der content- zur kontextbasierten Musikempfehlung. In: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 56(3), S. 598-611, Springer Fachmedien, Wiesbaden, https://doi.org/10.1365/s40702-019-00526-5.

2018

  • Helmholz, P.; Meyer, M.; Robra-Bissantz, S. (2018): Catch them all again! - Eine Pokémon Go Vergleichsstudie. In: Communities in New Media. Research on Knowledge Communities in Science, Business, Education & Public Administration. Proceedings of 21th Conference GeNeMe 2018, Dresden, S. 233-242.
  • Meyer, M.; Helmholz, P.; Robra-Bissantz, S. (2018): Transformation im stationären Einzelhandel: Emotionen und digitale Kundenbeziehungen. In: Communities in New Media. Research on Knowledge Communities in Science, Business, Education & Public Administration. Proceedings of 21th Conference GeNeMe 2018, Dresden, S. 122-133.
  • Meyer, M.; Helmholz, P.; Robra-Bissantz, S. (2018): A happy smiley sounds good: Music recommendation based on emotions. In: Proceedings of the 12th Mediterranean Conference on Information Systems (MCIS), Corfu, Greece.
  • Meyer, M.; Helmholz, P.; Robra-Bissantz, S. (2018): Digital Transformation in Retail: Can Customer Value Services Enhance the Experience?. In: Proceedings of 31th Bled eConference Digital Transformation - Meeting the Challenges, Bled, Slovenia, S. 291-300.

2017

  • Helmholz, P.; Siemon, D.; Robra-Bissantz, S. (2017): Summer hot, Winter not! - Seasonal influences on context-based music recommendations. In: Proceedings of 28th Australasian Conference on Information Systems (ACIS), Hobart, Australia.
  • Helmholz, P.; Eckardt, L.; Becker, F.; Meyer, M.; Robra-Bissantz, S. (2017): Catch them all! - Pokémon Go führt zu steigender physischer Aktivität und sozialer Zugehörigkeit. In: Proceedings of 20. GeNeMe-Tagung, Dresden.

2016

  • Helmholz, P. (2016): Kontextorientierte Musikwiedergabe im Fahrzeug, Dissertation, TU Braunschweig.

2015

  • Helmholz, P.; Robra-Bissantz, S. (2015): AmbiTune: Kontextorientierte Musikeinspielung im Fahrzeug, In: Lecture Notes in Informatics/ Informatik 2015, Vol. 246. Cottbus, S. 1635-1646.
  • Helmholz, P.; Robra-Bissantz, S. (2015): Jazz in der Stadt und Rock auf der Autobahn - von der kollaborativen zur kollaborativ-kontextorientierten Musikempfehlung, In: Proceedings of 8. proWM Konferenz/Conference 18. GeNeMe-Workshop. Dresden, S. 173-183.

2014

  • Perl, A.; Helmholz, P.; Siemon, D.; Busse, S.; Robra-Bissantz, S. (2014): Situation-oriented Ubiquitous Information System Innovation - Leveraging User Integration. In: Proceedings of the 22nd European Conference on Information Systems (ECIS) 2014, Tel Aviv, Israel.
  • Helmholz, P.; Vetter, S.; Robra-Bissantz, S. (2014). AmbiTune: Bringing Context-Awareness to Music Playlists while Driving. In: Proceedings of the 9th International Conference on Design Science Research in Information Systems and Technology (DESRIST) 2014, Miami, Florida International University, USA.

2013

  • Helmholz, P.; Ziesmann, E.; Robra-Bissantz, S. (2013): Context-awareness in the car: Prediction, evaluation and usage of route trajectories. In: Proceedings of the 8th Design Science Research in Information Systems and Technologies (DESRIST) 2013, Helsinki, Aalto University, Finland.

2012

  • Busse, S.; Helmholz, P.; Weinmann, M. (2012): Forecasting day ahead spot price movements of natural gas - An analysis of potential influence factors on basis of a NARX neural network. In: Proceedings of the Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2012, Braunschweig 2012.

2011

  • Böhringer, M.; Helmholz, P. (2011): "What are you thinking?" - Accessing Collective Intelligence in Twitter (Konferenzbeitrag), Proceedings of the 24th Bled eConference, June 12 - June 15, 2011.

  • Helmholz, P.; Böhringer, M.; Robra-Bissantz, S. (2011): Das Ohr an der Masse - Meinungen und Prognosen in Twitter (Artikel), HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 280, 2011, ISSN: 1436-3011.

2010

  • Witt, M.; Robra-Bissantz, S.; Weinmann, M.; Helmholz, P.; Berkhoff, S. (2010): Vertrauen durch Kommunikation - Strategien im Web 2.0 tragen zu erfolgreichen Kundenbeziehungen bei, GeNeMe 2010, Dresden.

2009

  • Robra-Bissantz, S.; Rumpe, B.; Helmholz, P.; Kozlowski, E.; Reiss, D.; Siegel, S. (2009): Software Engineering serviceorientierter Prozesse, HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 266, 2009, S.26-34.

  • Helmholz, P.; Plennert, T.; Robra-Bissantz, S. (2009): Die Einordnung und Nutzung von Social-Networking-Diensten im Web 2.0. In: Proceedings of the Gemeinschaften in neuen Medien (GeNeMe) 2009, Dresden.

  • Witt, M.; Berkhoff, S.; Weinmann, M.; Helmholz, P.; Robra-Bissantz, S.; Gaedke, Y. (2009): Verhalten in der Finanzkrise - Markttransparenz durch Web 2.0-Strategien. In: Petrov, E.; Batchvarov, A.; Katicic, J.: Technik und Wirtschaft in der globalen Krise Sofia 2009, S. 99-106.

Regelmäßige Reviews für:

International Journal of Emerging Markets, European Journal of Information Systems (EJIS), Australasian Conference on Information Systems (ACIS), Wirtschaftsinformatik (WI), Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI), Praxis der Wirtschaftsinformatik (HMD) und weitere.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.