Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Freshers' Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Information for Freshmen
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Notes on the coronavirus
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
      • Team Teaching and Media Education
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Stage Researchers
      • Promotion of early career scientists
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • International Student Support
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • Refugees
      • TU Braunschweig Summer School
    • Going Abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Scientists
      • International Postdocs and Professors
      • International PhD Scholars
      • Service for host institutes
      • Research Funding Network
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperation
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Newsletter
      • Job Advertisements
    • Support for Ukraine
      • We care for Ukraine
      • Support for refugees
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
    • General Public
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • Sports Centre
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Self-Service
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
Menu
  • Technische Universität Braunschweig
  • Research
  • Research Profile
  • Research Centres
  • Automotive Research Centre Niedersachsen
Logo Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) der TU Braunschweig
  • Automotive Research Centre Niedersachsen
    • The NFF
    • News & Press
    • Research
    • Contact

Automotive Research Centre Niedersachsen

[Translate to English:]

A Center for Future Vehicle Mobility

The Automotive Research Centre Niedersachsen (NFF) is one of the largest and most modern centres for mobility research at any German university and focuses on promising future-oriented topics in vehicle and traffic research.

From the existing social, environmental and economic requirements for the development of vehicle-related technologies and usage models, the NFF has developed the vision of Sustainable Mobility.

It will be implemented in five scientific research fields (Intelligent Vehicle and Connected Driving, Low-Emission Vehicle, Flexible Vehicle Concepts and Vehicle Production, Mobility Management and Logistics, Electromobility) and will sustainably ensure the individual mobility needs in metropolitan areas.

Current dates

12.-16. September 2022
AVEC 22: 15th International Symposium on Advanced Vehicle Control, Kangawa (Japan) [Mehr]


16.-22. September 2022
Europäische Mobilitätswoche 2022, Braunschweig [Mehr]


18.-22. September 2022
ITS-Weltkongress, Los Angeles (USA) [Mehr]


20.-25. September 2022
IAA Transportation, Hannover [Mehr]


26. September 2022
Übergabe Förderbescheid HTIA Smart Mobility, NFF 


13. Oktober 2022
Auftakt des Regionalen Transformationsnetzwerks - Projekt ReTraSON, Wolfsburg [Mehr]


13. Oktober 2022
NFF-Hauptversammlung, Wolfsburg


19.-20. Oktober 2022
HEV 2022 - Fachtagung Hybrid- und Elektrofahrzeuge, Gifhorn [Mehr]

News and Press

Mitarbeiter stehen vor einem Fahrzeugkonzept
20.01.2023

Projekt MIAMy soll autonome Fahrzeugkonzepte auf die Straße bringen

Ein Forschungspartnerkonsortium um das NFF wurde mit dem Aufbau des bundesweiten Transformations-Hubs zum autonomen Fahren in der Automobilindustrie beauftragt. [Mehr]

Suscribe to the NFF-Newsletter


Mehr Neuigkeiten und Nachrichten rund um unser Forschungszentrum, ausgewählten Projekten und Veranstaltungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Facebook Instagram  LinkedIn  YouTube

Mitarbeiter stehen vor einem Fahrzeugkonzept

20.01.2023

Projekt MIAMy soll autonome Fahrzeugkonzepte auf die Straße bringen

Das Forschungspartnerkonsortium wurde mit dem Aufbau des bundesweiten Transformations-Hubs zum autonomen Fahren in der Automobilindustrie beauftragt

Coverfoto-Collage des Dezember-Newsletters

19.12.2022

Der neue NFF-Newsletter ist da!

In der Dezember-Ausgabe widmen wir uns u.a. 15. NFF-Geburtstag, dem Auftakt des Transformations-Hubs MIAMy, u.v.m.

Gemeinsames Anzünden der Wunderkerzen im NFF-Innenhof anlässlich der 15. Geburtstags des NFF am Nikolaus-Dienstag (06.12.2022) im NFF in Braunschweig.

07.12.2022

15 Jahre NFF

Mitglieder, Mitarbeiter:innen und viele Weggefährten begingen am Nikolaustag das besondere Jubiläum

 

More News

 


Notiz_Blog

Ob Veranstaltungsankündigungen, kurze Neuigkeiten oder kleine Hinweise in eigener Sache: in unserem Notiz_Blog bleiben Sie stets aktuell informiert. Auch und insbesondere Informationen, die zu klein für eine große Sichtbarkeit sind, aber z.B. ein wichtiger Infobaustein für Abläufe im Kontext des NFF sein können wollen wir hier mit Ihnen teilen. Ergänzt wird das Ganze durch unsere Social-Media-Aktivitäten.

Zu Gast im NFF: Das studentische Team Polar der Technischen Universität Eindhoven präsentierten ihren selbstentwickelten Prototypen eines unbemannten Antarktis-Rover.
11.01.2023

Bild des Monats Januar 2023: Unbemannter Antarktis-Rover

Team Polar trifft Lions Racing Team! Einen spontanen Zwischenstopp im NFF haben am 11. Januar Studierende der TU Eindhoven auf ihrer Rückreise aus Norwegen eingelegt. Bei Minustemperaturen und im Tiefschnee hat das Team POLAR in den letzten Tagen seinen Prototyp "the ice cube" getestet. Ein autonomes, nachhaltiges Fahrzeug, das zur Unterstützung von Wissenschaftler*innen in der Antarktis geplant ist. Funktionieren die Solarpanels? Haben die Räder genügend Grip und die Batterien ausreichend Leistung? Im NFF stellten sie nicht nur das Fahrzeug vor, sondern diskutierten auch erste Testergebnisse ihrer Reise mit den anwesenden Wissenschaftler*innen und Studierenden. Danke für diesen super-interessanten Besuch! [Mehr]

Mehr Beiträge gibt es auf unseren Kanälen bei Instagram, Facebook, LinkedIn

Elektro-Moped im NFF-Technikum während eines Rundgangs

17.06.2022

Bild des Monats Juni 2022

Die Zukunft ist elektrisch (zumindest in der Mobilität) und der heimliche Star im NFF-Technikum diese Woche war dieser schicke und robuste Flitzer aus…

Zwei Mesnchen in einer Sitznische im nFF

06.06.2022

Pfingstgrüße

... mit Erich Kästner

Fahrräder vor dem NFF-Gebäude

23.05.2022

9 Euro-Ticket

Das kostengünstige Ticket für den ÖPNV kommt!

Mehr Beiträge


Programs & Promotion of Young Talent
» For pupils, students and doctoral students
EIT Urban Mobility
» Mobility for Liveable Urban Spaces
Future Lab Mobility
» Digital Concepts and Technology
Photo credits on this page
© Technische Universität Braunschweig
Imprint Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.