Unser Artikel aus der Kollaboration mit dem Institut für Computergraphik wurde angenommen: M. Kassubeck, F. Bürgel, S. Castillo, S. Stiller, M. Magnor, "Shape from Caustics: Reconstruction of 3D-Printed Glass from Simulated Caustic Images" wird in 2021 IEEE Winter Conference on Applications of Computer Vision (WACV) erscheinen.
Das Institut für Mathematische Optimierung und das Institut für Analysis und Algebra werden einen Workshop zu den Themen "Optimization, Machine Learning, and Data Science" am 12.+13. April 2018 veranstalten.
LeoPlan: Lernen und Optimierung mit großen Datenmengen auf Netzwerken
PIs: Prof. Dr. S. Stiller, Prof. Dr. C. Kirches (TU Braunschweig), Prof. Dr. P. Mutzel (Uni Bonn) Researchers: Dr. A. Tillmann, T. Niemann (TU Braunschweig), L. Schürmann (Uni Bonn), C. Hansknecht (TU Braunschweig), F. Bürgel (TU Braunschweig) Industry Partners: Logiball GmbH, BASF Schwarzheide GmbH, 4flow AG Funding: German Ministry for Education and Research (BMBF) Duration: 2020 – 2023
Die Vorlesung "Diskrete Optimierung" richtet sich an Master-Studierende der Studiengänge Data Science, Mathematik sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik (Leistungspunkte: 10, Semesterwochenstunden: 4+2). Die Veranstaltung wird im Sommer 2022 von Prof. Dr. Sebastian Stiller und Rebecca Marx in englischer Sprache angeboten.
Die Vorlesung "Algorithmen und Komplexität für Quantencomputer" richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Studiengänge Data Science, Mathematik sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik (Leistungspunkte: 5, Semesterwochenstunden: 2+2). Die Veranstaltung wird im Sommer 2022 von Prof. Dr. Sebastian Stiller in englischer Sprache angeboten.
Die Vorlesung "Ramp up Course Mathematics" richtet sich an Master-Studierende des Studiengangs Data Science (Leistungspunkte: 10, Semesterwochenstunden: 4+2). Die Veranstaltung wird im Sommer 2022 von Prof. Dr. Christian Kirches, Prof. Dr. Sebastian Stiller und weiteren in englischer Sprache angeboten.
Das Veranstaltungen "Bachelor-Seminar Optimierung" und "Master-Seminar Optimierung" zum Thema Mathematische Optimierung (diskret und/oder kontinuierlich) richten sich an Studierende der Studiengänge Data Science und Mathematik (Leistungspunkte: 8, Semesterwochenstunden: 4). Die Veranstaltungen werden im Sommer 2022 von Prof. Dr. Christian Kirches, Prof. Dr. Maximilian Merkert und Prof. Dr. Sebastian Stiller angeboten. Vorträge können in englischer oder deutscher Sprache gehalten werden.