In der vergangenen Woche trafen sich zehn Mitarbeitende des Instituts für Mathematische Optimierung sowie des Instituts für Analysis und Algebra zu einem fachlichen Retreat in einem Tagungshotel in Bilm bei Hannover.
LeoPlan: Lernen und Optimierung mit großen Datenmengen auf Netzwerken
PIs: Prof. Dr. S. Stiller, Prof. Dr. C. Kirches (TU Braunschweig), Prof. Dr. P. Mutzel (Uni Bonn) Researchers: Dr. A. Tillmann, T. Niemann (TU Braunschweig), L. Schürmann (Uni Bonn), C. Hansknecht (TU Braunschweig), F. Bürgel (TU Braunschweig) Industry Partners: Logiball GmbH, BASF Schwarzheide GmbH, 4flow AG Funding: German Ministry for Education and Research (BMBF) Duration: 2020 – 2023
MOReNet—Modelling, Optimization and Control of Networks of Heterogeneous Energy Systems with Volatile Renewable Energy Production
Researchers: Prof. Kirches and Prof. Stiller (TU Braunschweig), with Prof. Bock, Prof. Kostina, Dr. Potschka (all Heidelberg University) and Dr. Faulwasser, Prof. Hagenmeyer (both Karlsruhe Institut of Technology) Funding: German Ministry for Education and Research (BMBF) (BMBF Industriemathematik 2017-20) Duration: Jan 2018 – Dec 2020
Die Veranstaltung "Praktikum Optimierung (Bachelor)" richtet sich an Bachelor-Studierende der Studiengänge Mathematik sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik (Leistungspunkte: 5, Semesterwochenstunden: 2+4). Die Veranstaltung wird im Sommer 2022 von Dr. Christoph Hansknecht und Dr.-Ing. Florian Bürgel in deutscher Sprache angeboten.
Die Vorlesung "Streuprobleme" richtet sich an Master-Studierende der Studiengänge Mathematik sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik (Leistungspunkte: 5, Semesterwochenstunden: 2+1). Die Veranstaltung wird im Sommer 2022 von Dr.-Ing. Florian Bürgel in deutscher Sprache angeboten.
Die Vorlesung "Lineare und Kombinatorische Optimierung" wird im Winter 2021/22 von Prof. Dr. Sebastian Stiller, Rebecca Marx und Dr.-Ing. Florian Bürgel angeboten. Die Sprache der Veranstaltung ist Deutsch.
Publikationen
Falls die Publikationen nicht angezeigt werden, laden Sie bitte die Seite erneut mit Strg + F5 oder besuchen Sie die einzelne Publikationsseite.