Eva Ley

Eva Ley
Universitätsplatz 2, Raum 608

Lehre

Praktikum: How Computers beat us at Hex (Winter 2023/24)

Die Veranstaltungen "How Computers beat us at Hex: (Fortgeschrittenen-)Praktikum Optimierung zum Thema Brettspiele-KI" richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Studiengänge Data Science, Mathematik sowie der Finanz- und Wirtschaftsmathematik (2+4 SWS, 5 LPs). Die Veranstaltung wird im Winter 2023/24 von Prof. Maximilian Merkert, Dr. Dominik H. Cebulla und Eva Ley in deutscher oder englischer Sprache angeboten.

Seminar: How Computers beat us at Hex (Winter 2023/24)

Die Veranstaltung "How Computers beat us at Hex: Seminar Optimierung zum Thema Brettspiele-KI" richtet sich an Bachelor- und Master-Studierende der Studiengänge Data Science, Mathematik sowie der Finanz- und Wirtschaftsmathematik (2 SWS, 4 LPs). Die Veranstaltung wird im Winter 2023/24 von Prof. Maximilian Merkert, Dr. Dominik H. Cebulla und Eva Ley in deutscher oder englischer Sprache angeboten.

Vorlesung: Einführung in die Mathematische Optimierung (Sommer 2023)

Die Vorlesung "Einführung in die Mathematische Optimierung" (Nichtlineare Optimierung) richtet sich an Bachelor-Studierende der Studiengänge Physik, Mathematik sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik (Leistungspunkte: 10, Semesterwochenstunden: 4+2). Die Veranstaltung wird im Sommer 2023 von Prof. Dr. Maximilian Merkert und Eva Ley in deutscher Sprache angeboten.

Vorlesung: Diskrete Optimierung (Sommer 2023)

Die Vorlesung "Diskrete Optimierung" richtet sich an Master-Studierende der Studiengänge Data Science, Mathematik sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik (Leistungspunkte: 10, Semesterwochenstunden: 4+2). Die Veranstaltung wird im Sommer 2023 von Dr. Imke Joormann und Eva Ley in englischer Sprache angeboten.

Vorlesung: Lineare und Kombinatorische Optimierung (Winter 2022/23)

Die Veranstaltung "Lineare und Kombinatorische Optimierung" richtet sich an Bachelor-Studierende der Studiengänge Mathematik sowie Finanz- und Wirtschaftsmathematik (Leistungspunkte: 10, Semesterwochenstunden: 4+2). Die Veranstaltung wird im Winter 2022/23 von Prof. Dr. Sebastian Stiller und Eva Ley in deutscher Sprache angeboten.