Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Straßenwesen
  • Veranstaltungen
Logo Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig
Straßenbau Aktuell 2017
  • Veranstaltungen
    • DSR-Schulungen
    • Straßenbau Aktuell 2025
    • Straßenbau Aktuell 2024
    • Straßenbau Aktuell 2020
    • Straßenbau Aktuell 2018
    • RILEM CMB Symposium 2018
    • Straßenbau Aktuell 2017
    • Straßenbau Aktuell 2016
    • Straßenbau Aktuell 2015
    • TU DAY 2014
    • Abschied Renken 2014
    • Straßenbau Aktuell 2014
    • 5th eata conference 2013
    • Straßenbau Aktuell 2013
    • Veranstaltungsarchiv

Straßenbau Aktuell 2017

ISBS

Am 16. Januar 2017 lud das ISBS zum neunten Mal zur Vortragsveranstaltung Straßenbau Aktuell in das Haus der Wissenschaft der TU Braunschweig ein. Das Thema lautete in diesem Jahr „Asphalt-Performance bei Einsatz von Recycling-Baustoffen“. Erneut wurde ein „ISBS Forschungsfenster“ geöffnet und von ausgewählten Forschungsaktivitäten am ISBS zum Thema „Asphalt-Performance bei Einsatz von Recycling-Baustoffen“ berichtet.

Seit vielen Jahrzehnten wird vom ISBS die Wiederverwendung von Ausbauasphalt mit technischen Lösungen vorangetrieben. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Dauerhaftigkeit der Straße zu optimieren und dadurch die Nachhaltigkeit im Verkehrswegebau zu steigern. Obwohl die Technologie zum Asphaltrecycling als gut entwickelt gilt, sind einige wesentliche, baustoffabhängige Wirkmechanismen wie bspw. zu einem optimierten Energiemanagement, zur Veränderung der Bindemitteleigenschaften infolge (Mehrfach-) Recycling, zur Baustoffalterung, zu den Zusammenhängen zwischen der inneren Asphaltstruktur und dem Gebrauchsverhalten der Straße sowie zum Ressourcenkreislauf nicht vollständig entschlüsselt. Auf der Grundlage von neuen Erkenntnissen aus der Forschung wurden diese Fragen im Rahmen der diesjährigen Vortragsveranstaltung thematisiert. Die Vortragenden sind am ISBS als wissenschaftliche Mitarbeiter tätig bzw. ein externer Vortragender hat am ISBS kürzlich zum Thema Asphalt­recycling promoviert.

ReferentInnen aus Wissenschaft und Industrie nahmen in ihren Vorträgen zu diesen und weiteren Fragen Stellung. Durch das Programm führte Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Michael P. Wistuba. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Förderpreis von MATTHÄI an eine hervorragende studentische Arbeit vergeben.

 

Programmflyer

Vorträge(ZIP-Datei, ca. 10 MB)

Programm

Begrüßung durch ISBS Institutsvorstand Prof. Michael P. Wistuba und einführende Worte.

 

Technische, normative und wirtschaftliche Grenzen beim Asphaltrecycling
Dr.-Ing. Arnd Bartholomäus
DEUTAG Nord, Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft

Einfluss des Bindemitteldesigns auf die Asphalt-Performance
Dr.-Ing. Axel Walther
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)

Konzept zur Bewertung von gealterten Bindemitteln
Dipl.-Ing. Alexander Alisov
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)  

Von der Bitumen- zur Asphalt-Performance
Johannes Schrader, M. Sc.
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)

 

PAUSE mit Kaffee und Kuchen

 

Einfluss der Asphaltstruktur auf das Gebrauchsverhalten
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jens Grönniger
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)

Analyse der Mikrostruktur von Recyclingmischgut mittels Digital Image Processing
Dr. Dr. Augusto Cannone Falchetto,
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)

Neue Erkenntnisse zur Ermüdungsprüfung
Ivan Isailovic, M. Sc.
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)

 

Verleihung des MATTHÄI-Preises an Anastasia Frank, B. Sc.
Die Übergabe des Preises nahm Dipl.-Ing. Bernd Afflerbach (Matthäi) vor.

 

Ausklang bei Getränken und Snacks

ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS ISBS
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.