Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Straßenwesen
  • Veranstaltungen
Logo Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig
Straßenbau Aktuell 2013
  • Veranstaltungen
    • DSR-Schulungen
    • Straßenbau Aktuell 2025
    • Straßenbau Aktuell 2024
    • Straßenbau Aktuell 2020
    • Straßenbau Aktuell 2018
    • RILEM CMB Symposium 2018
    • Straßenbau Aktuell 2017
    • Straßenbau Aktuell 2016
    • Straßenbau Aktuell 2015
    • TU DAY 2014
    • Abschied Renken 2014
    • Straßenbau Aktuell 2014
    • 5th eata conference 2013
    • Straßenbau Aktuell 2013
    • Veranstaltungsarchiv

Straßenbau Aktuell 2013

ISBS

Am 14. Januar 2013 fand zum nunmehr fünften Mal in Folge die ISBS-Vortragsveranstaltung Straßenbau Aktuell statt. Das Thema lautete „Recycling für dauerhafte Asphaltstraßen“.

Flyer zum Download

Der Kreislauf ist fast geschlossen: 84% des anfallenden Asphaltgranulates werden wieder im Heißmischgut eingesetzt, der Rest ist ein hochwertiger Baustoff für Schichten ohne Bindemittel. Deutsches Asphaltrecycling ist international Spitze. Geht noch mehr? Maschinentechnik und Granulateigenschaften begrenzen die Zugabemengen. Asphaltmischanlagen sind zu 25% mit Paralleltrommeln ausgerüstet. Bei direkter Befeuerung werden bis 70% Granulat zugegeben, mehr bei indirekter Heißgaserzeugung. Mittels Rejuvenatoren werden oxidierte verhärtete Altasphalte stofflich aufgeschlossen. Hohe Quoten sind ökologisch sinnvoll und ökonomisch interessant. Bergen sie auch die Gefahr einer nachteiligen Veränderung des Gebrauchsverhaltens von Asphaltstraßen? Unsere Vortragenden erläuterten den internationalen Stand der Technik, berichteten von Erprobungsstrecken und beantworteten brennende Fragen.

Programm

Begrüßung durch ISBS Institutsvorstand Prof. Michael P. Wistuba und einführende Worte.

 

EU-Projekt Re-Road "End-of-life strategies of asphalt pavements"
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Michael P. Wistuba
ISBS, TU Braunschweig

Wiederverwendung in Asphaltdeckschichten – Ergebnisse aus Re-Road
Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer
Institut für Verkehrswesen, Universität Kassel (vormals am ISBS)

Langzeitprognose von Deckschichten mit Asphaltgranulat – Ergebnisse aus Re-Road
Dipl.-Ing. Anita Blasl
Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau, TU Dresden
Vortrag gehalten von Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer

 

KAFFEEPAUSE mit Kuchen

 

Asphaltrecycling in Deutschland – Chancen und Risiken
Dipl.-Ing. André Täube
Deutsches Asphaltinstitut (DAI) e.V.

Niedersächsische Erprobungsstrecken zu Splittmastixasphalt mit Asphaltgranulat
Dipl.-Ing. (FH) Ramón Gröbke
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Wiederverwendung von Asphaltgranulat aus offenporigen Asphalten
Dipl.-Ing. Frank Stephan
Deutag GmbH & Co. KG, Asphalttechnologie und Qualitätswesen

PmB für Asphaltrecycling
Dr.-Ing. Tobias Hagner
TOTAL Bitumen Deutschland GmbH

 

Preisverleihung

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde der EUROVIA Straßenbau-Preis 2012 an Herrn Fabian Achilles, B.Sc. für seine am ISBS Institut für Straßenwesen erstellte Bachelorarbeit „Rejuvenatoren – Zugabemittel bei der Wiederverwendung von Asphaltgranulat mit verhärteten Bindemitteln“ verliehen. Die Übergabe des Preises nahm Dr.-Ing. Knut Johannsen, Leiter der MPA EUROVIA vor.

 

AUSKLANG bei Sekt und Brötchen

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.