Am 14. Januar 2013 fand zum nunmehr fünften Mal in Folge die ISBS-Vortragsveranstaltung Straßenbau Aktuell statt. Das Thema lautete „Recycling für dauerhafte Asphaltstraßen“.
Flyer zum Download
Der Kreislauf ist fast geschlossen: 84% des anfallenden Asphaltgranulates werden wieder im Heißmischgut eingesetzt, der Rest ist ein hochwertiger Baustoff für Schichten ohne Bindemittel. Deutsches Asphaltrecycling ist international Spitze. Geht noch mehr? Maschinentechnik und Granulateigenschaften begrenzen die Zugabemengen. Asphaltmischanlagen sind zu 25% mit Paralleltrommeln ausgerüstet. Bei direkter Befeuerung werden bis 70% Granulat zugegeben, mehr bei indirekter Heißgaserzeugung. Mittels Rejuvenatoren werden oxidierte verhärtete Altasphalte stofflich aufgeschlossen. Hohe Quoten sind ökologisch sinnvoll und ökonomisch interessant. Bergen sie auch die Gefahr einer nachteiligen Veränderung des Gebrauchsverhaltens von Asphaltstraßen? Unsere Vortragenden erläuterten den internationalen Stand der Technik, berichteten von Erprobungsstrecken und beantworteten brennende Fragen.
Begrüßung durch ISBS Institutsvorstand Prof. Michael P. Wistuba und einführende Worte.
EU-Projekt Re-Road "End-of-life strategies of asphalt pavements"
 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Michael P. Wistuba
 ISBS, TU Braunschweig
Wiederverwendung in Asphaltdeckschichten – Ergebnisse aus Re-Road
 Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer
 Institut für Verkehrswesen, Universität Kassel (vormals am ISBS)
Langzeitprognose von Deckschichten mit Asphaltgranulat – Ergebnisse aus Re-Road
 Dipl.-Ing. Anita Blasl
 Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau, TU Dresden
 Vortrag gehalten von Dr.-Ing. Konrad Mollenhauer
KAFFEEPAUSE mit Kuchen
Asphaltrecycling in Deutschland – Chancen und Risiken
 Dipl.-Ing. André Täube
 Deutsches Asphaltinstitut (DAI) e.V.
Niedersächsische Erprobungsstrecken zu Splittmastixasphalt mit Asphaltgranulat
 Dipl.-Ing. (FH) Ramón Gröbke
 Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Wiederverwendung von Asphaltgranulat aus offenporigen Asphalten
 Dipl.-Ing. Frank Stephan
 Deutag GmbH & Co. KG, Asphalttechnologie und Qualitätswesen
PmB für Asphaltrecycling
 Dr.-Ing. Tobias Hagner
 TOTAL Bitumen Deutschland GmbH
Preisverleihung
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde der EUROVIA Straßenbau-Preis 2012 an Herrn Fabian Achilles, B.Sc. für seine am ISBS Institut für Straßenwesen erstellte Bachelorarbeit „Rejuvenatoren – Zugabemittel bei der Wiederverwendung von Asphaltgranulat mit verhärteten Bindemitteln“ verliehen. Die Übergabe des Preises nahm Dr.-Ing. Knut Johannsen, Leiter der MPA EUROVIA vor.
AUSKLANG bei Sekt und Brötchen