Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Straßenwesen
  • Veranstaltungen und Schulungen
  • Straßenbau Aktuell 2016
Logo Institut für Straßenwesen der TU Braunschweig
  • Veranstaltungen und Schulungen
    • DSR-Schulung für Fortgeschrittene 2024
    • DSR-Grundlagenschulung 2024
    • DSR-Expertenschulung 2023
    • DSR-Schulung für Fortgeschrittene 2023
    • DSR-Grundlagenschulung 2023
    • Straßenbau Aktuell 2020
    • Straßenbau Aktuell 2018
    • RILEM CMB Symposium 2018
    • Straßenbau Aktuell 2017
    • Straßenbau Aktuell 2016
    • Straßenbau Aktuell 2015
    • TU DAY 2014
    • Abschied Renken 2014
    • Straßenbau Aktuell 2014
    • 5th eata conference 2013
    • Straßenbau Aktuell 2013
    • Veranstaltungsarchiv

Straßenbau Aktuell 2016

ISBS

Am 18. Januar 2016 lud das ISBS zum achten Mal zur Vortragsveranstaltung Straßenbau Aktuell in das Haus der Wissenschaft der TU Braunschweig ein. Das diesjähriges Thema war „Bitumenqualität und deren prüftechnische Ansprache – ein Blick in die Zukunft“ : Die Forschung am ISBS zielt seit einigen Jahren ab auf eine verbesserte Ansprache der Bitumeneigenschaften und -qualitäten. Dabei sollen neue Prüfverfahren einen deutlichen Informationsgewinn bringen, konventionelle Kennwerte wie Erweichungspunkt Ring und Kugel sowie Penetration vollständig ersetzen und die Anzahl an unterschiedlichen Prüfverfahren sowie den Prüfaufwand deutlich reduzieren. Nun wurde am ISBS ein erster Meilenstein dazu umgesetzt, der diesen Forderungen entspricht. Das neue Bitumen-Typisierungs-Schnell-Verfahren, kurz BTSV, ist für die Übernahme in die Europäische Normung vorgeschlagen. Neben dem BTSV lieferten die Vorträge interessante neue Denkanstöße zu folgenden Themen: Elastische Rückstellung, MSCRT, neue Prüfverfahren etwa zur Prüfung der Bitumenperformance, zur Charakterisierung der Bitumenchemie oder der Bitumenalterung, sowie Wege zur Verankerung von Neuerungen im technischen Regelwerk.

ReferentInnen aus Wissenschaft, Industrie und Consulting nahmen in ihren Vorträgen zu diesen und weiteren Fragen Stellung. Durch das Programm führte Dr.-Ing. Stephan Büchler. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die Förderpreise von EUROVIA und MATTHÄI an hervorragende studentische Arbeiten vergeben.

 

 

Programmflyer

 

Programm

Begrüßung durch ISBS Institutsvorstand Prof. Michael P. Wistuba und einführende Worte.

 

Erwartungen an Bitumen hoher Qualität
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Michael Wistuba
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)

Differenzierung von Bitumen im Bereich der oberen Gebrauchstemperatur
Dipl.-Ing. Alexander Alisov
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)

Bitumenperformance im Bereich der mittleren Gebrauchstemperatur
Johannes Schrader, B. Sc.
TU Braunschweig, Institut für Straßenwesen (ISBS)

Bestimmung der Modifizierungseffkte von Polymermodifizierten Bitumen mit unterschiedlichen Verfahren
Dr.-Ing. Tobias Hagner
Total Bitumen Deutschland GmbH (Total)

Rheologische Ansprache von Bitumen bei tiefen Temperaturen mit unterschiedlichen Verfahren
Dipl.-Ing. Thorsten Remmler
Malvern Instruments Ltd. (Malvern)

 

PAUSE mit Kaffee und Kuchen

 

Bitumenqualität aus chemischer Sicht
Dr.-Ing. Volker Hirsch
Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt)

Neue Wege zur Bestimmung der Bitumenalterung
Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Hinrich Grothe,
TU Wien, Institut für Materialchemie (TU Wien)

Neuerungen im Regelwerk – ein langer Weg
Dr.-Ing. Anja Sörensen
Eurobitume Deutschland Arbit (Arbit)

 

Preisverleihungen

 

Verleihung des MATTHÄI-Preises an Jan Wilhelm, M. Sc., und Johannes Schrader, B. Sc.
Die Übergabe des Preises nahm Dipl.-Ing. Bernd Afflerbach (MATTHÄI) vor.

Verleihung des EUROVIA-Preises an Frederik Kollmus, B. Sc.
Die Übergabe des Preises nahm Dr.-Ing. Giselher Grenzdörfer (EUROVIA) vor.

 

Ausklang bei Getränken und Snacks

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.