Am 20. Januar 2014 lud das ISBS abermals zur Vortragsveranstaltung Straßenbau Aktuell in das Haus der Wissenschaft der TU Braunschweig ein. Unter dem Titel „ISBS Forschungsfenster“ gab das ISBS in diesem Jahr einen Einblick in ausgewählte Aktivitäten der institutseigenen Grundlagenforschung.
Flyer zum Download
Die Grundlagenforschung ist zwar weitgehend losgelöst von wirtschaftsorientierten Zielsetzungen, gleichzeitig ist sie aber eng mit der angewandten Forschung verzahnt: Sie schafft elementares Wissen als wichtige Grundlage zur Lösung praktischer Probleme sowie für zukünftige Weiterentwicklungen in der Straßenbautechnik.
Die diesjährigen Vortragenden sind am ISBS als Wissenschaftliche MitarbeiterInnen tätig. Sie berichteten von ihrer Arbeit im Rahmen von Promotionen und Eigenforschung. Dabei diskutieren, validieren und formulieren sie bekannte und neue Prinzipien der Asphalttechnologie mit dem Ziel, die Zusammenhänge zwischen Struktur und Verhalten möglichst vollständig zu entschlüsseln.
Begrüßung durch ISBS Institutsvorstand Prof. Michael P. Wistuba und einführende Worte.
Neue Ansätze zur dynamischen Ansprache von Bitumeneigenschaften 
 Dipl.-Ing. Alexander Alisov
 ISBS, TU Braunschweig
Ansprache der Materialermüdung mit unterschiedlichen Prüfmethoden
 Dipl.-Ing. Elisabeth Hauser
 ISBS, TU Braunschweig
Ergebnisinterpretation von zyklisch-dynamischen Asphaltprüfungen
 Ivan Isailović, M. Sc.
 ISBS, TU Braunschweig
KAFFEEPAUSE mit Kuchen
Dimensionierung des Asphaltkontinuums
 Dipl.-Ing. Axel Walther & Dipl.-Inform. Stefan Reiser
 ISBS, TU Braunschweig
Strength Evaluation of Asphalt Structures from Size Effect Analysis
 Dr. Augusto Cannone Falchetto, M. Sc.
 ISBS, TU Braunschweig
Charakterisierung von Asphaltmörtel
 Dipl.-Wirtsch.-Ing- Jens Grönniger
 ISBS, TU Braunschweig
Preisverleihungen
Vortrag des Preisträgers
 Nachweis der Kraftabtragung durch gebrochene Kornoberflächen
 Matthias Müller, M. Sc.
 Die Übergabe des Preises nahm Dipl.-Ing. Marco Schünemann vor.
AUSKLANG bei Sekt und Brötchen