Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
Vom Bild zum 3D-Modell
  • Abgeschlossene Projekte
    • port_AI
    • TransTIP
    • InSAR based Crustal deformation monitoring along the Kenya Rift system
    • InnoPart
    • ABC-Inspekt
    • LaScaBi
    • AeroInspekt
    • ECOAQUA
    • ANKommEn2
    • MSL - VFLdiff
    • Vom Bild zum 3D-Modell
    • IRIS - An eye on safety
    • Island
    • Risikobewertung niedriger Sonnenstände
    • TURIS
    • WindWolke

Vom Bild zum 3D-Modell

Vom Bild zum 3D-Modell - Ein Innovationsprojekt im Rahmen von teach4TU

Projektbeschreibung

Die Photogrammetrie ist die Wissenschaft, die sich mit der Ableitung von Objektgeometrie und Semantik aus Bildern befasst. In der Lehre müssen insbesondere die mathematischen Beziehungen zwischen Kamerageometrie und Objektraum vermittelt werden. Hierbei gibt es einige grundlegende Konzepte, die - einmal von den Studierenden verstanden - auf nahezu alle Fragestellungen in der Praxis und Wissenschaft angewendet werden können. In diesem Projekt wird ein Lehr-Lern-Konzept entwickelt, welches die notwendigen geometrischen Grundlagen mit Hilfe moderner technologischer und didaktischer Methoden vermittelt. Es zeichnet sich durch seine lernortunabhängigen Komponenten aus, die ein interaktives 3D-Lernerlebnis mit Hilfe von moderner VR-Technologie (VR: Virtuelle Realität) und digitalen Unterrichtsmaterialien ermöglichen.

Teach4TU - Vom Bild zum 3D Modell - Abb.1
Lehre in 2D wird zu Lehre in 3D
Ein 3D-Modell von der Thematik 3D-Kamerageometrie.
Ein 3D-Modell von der Thematik 3D-Kamerageometrie.

Kontaktstunden werden für klassische Vorlesungen, aber auch zur Vor- und Nachbereitung der selbständigen Arbeit mit den digitalen Medien genutzt. Alle Vorlesungen werden zusätzlich als sogenannter "screencast" (Video) angeboten. Diese Komponenten - VR zur Visualisierung geometrischer Zusammenhänge und das digitale Lehrmaterial - ermöglichen den Studierenden, neben der Vorlesung selbstbestimmt die Theorie zu erleben und das Verständnis zu vertiefen.


Projektvorstellung

Die Ergebnisse dieses Projektes und Erfahrungen mit den umgesetzten Konzepten sind in der Prezi-Präsentation

https://prezi.com/view/32hA2smRcdiiCTifgS6v/https://prezi.com/view/32hA2smRcdiiCTifgS6v/ 

zusammengefasst, sowie in der Publikation (Gerke et al., 2019) beschrieben.

Die Sketchfab-Modell zur Kamera-Geometrie finden sich hier:

https://sketchfab.com/models/16a0cdb2c5d244cdadfac147f1730bd4
https://sketchfab.com/models/9c9cb01de7b440fe943533b80f877c23

 

Beispielhaft findet sich hier eines der produzierten Lern-Videos.

 

Vereinfachte Darstellung der Kamera-Geometrie
Your browser does not support the video tag.
  • Gerke, Dikhoff, Ghassoun, 2018 Vom Bild zum 3D-Modell: VR meets Inverted Classroom Projektbericht zum Lehr-Lern-Konzept im Rahmen des  Innovationsprogrammes Gute Lehre von Teach4TU. In: Robra-Bissanz et al. (Ed.), Digitale Medien in der Hochschullehre,  Band 7,  232  Seiten,  Waxmann-Verlag

Projektdaten

Laufzeit:

Oktober 2017 - September 2018

Projektträger:

Logo BMBF
Förderinstitut
Logo Teach4TU

Dieses Lehrprojekt wird im Rahmen des Innovationsprogramms Gute Lehre der TU Braunschweig aus dem BMBF-Projekt teach4TU unter dem Förderkennzeichen 01PL17043 gefördert.

Mitarbeiter:

Yahya Ghassoun

Isabelle Dikhoff

Prof. Dr.-Ing. M. Gerke

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.