Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Instituts für Geodäsie und Photogrammetrie!
Termin/Ort:
23. und 24. Februar 2023
22. und 23. Feburar 2023 (Workshop optional)
Braunschweig
Die Nutzung UAV-basierter Datenerfassung und -auswertung ist heute für viele professionelle Anwenderinnen und Anwender aus der Geodäsie und Photogrammetrie, und allgemein dem Geoinformationswesen, ein beinahe tägliches Geschäft. Mehr als bei anderen Technologien sind Systeme, Software, Anforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen jedoch einem ständigen Wandel unterzogen. In diesem Umfeld ist daher eine stetige Auseinandersetzung mit dem aktuellen Status quo unerlässlich. Dazu gehören Fragen rund um aktuelle Regularien und Fluggenehmigungsverfahren, Informationen zu modernen Plattformen und Sensoren und zu innovativen Verfahren für praktische Anwendungen. Renommierte Vortragende geben einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der UAV-Systeme in vielen Facetten und stehen den interessierten Teilnehmern Rede und Antwort.
NEU: Workshop im Vorfeld des Seminars
Am Vortag des Seminars besteht erstmals die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Workshops »Software-Produkte für typische Aufgaben bei der UAV-Bilddaten-Verarbeitung« mit dem Funktionsumfang der in der geodätischen Praxis am häufigsten eingesetzten Produkte auseinanderzusetzen.
Termin/Ort:
09./10.03.2023 an der Leibniz Universität Hannover
GeoMonitoring erfordert die Verknüpfung von Beobachtungsverfahren und Prozessmodellierung. Dies ist essentiell zur Reduzierung von Georisiken. In der Tagungsreihe „GeoMonitoring” steht die Überwachung geometrischer Veränderungen von natürlichen und künstlichen Objekten im vom Menschen beeinflussten System Erde im Vordergrund. Die interdisziplinär ausgerichtete Tagung „GeoMonitoring“ stellt Messmethoden aus Geodäsie, Geotechnik und Geophysik sowie aus benachbarten Wissenschaften vor. Zur Integration ihrer Ergebnisse und zur Beschreibung des komplexen Verhaltens von Geoobjekten werden für die Praxis relevante und anwendbare Modellierungsansätze vorgestellt. Die Tagungsreihe wird ausgerichtet vom Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig, dem Institut für Geotechnik und Markscheidewesen der TU Clausthal und dem Geodätischen Institut der Leibniz Universität Hannover.