Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Projekte
  • Abgeschlossene Projekte
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
ABC-Inspekt
  • Abgeschlossene Projekte
    • port_AI
    • TransTIP
    • InSAR based Crustal deformation monitoring along the Kenya Rift system
    • InnoPart
    • ABC-Inspekt
    • LaScaBi
    • AeroInspekt
    • ECOAQUA
    • ANKommEn2
    • MSL - VFLdiff
    • Vom Bild zum 3D-Modell
    • IRIS - An eye on safety
    • Island
    • Risikobewertung niedriger Sonnenstände
    • TURIS
    • WindWolke

ABC-Inspekt

„ABC-Inspekt“ - Automatische Bildauswertung von Containerbrücken - Inspektionsflügen mit Multikoptern

Projektbeschreibung:

Ziel des Projektes „ABC-Inspekt“ ist es, eine signifikante Optimierung und effizientere Durchführung der Container-Kraninspektionen bei gleichzeitiger Kosteneinsparung zu erreichen. Dieses trägt zur Erhöhung der Gerätezuverlässigkeit, der Umschlagsleistungen der Hafenterminals und des reibungslosen Zu- und Ablaufs der Güter auf der Seeseite und damit letzt-endlich zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Seehäfen bei.

Für die Aufrechterhaltung des unterbrechungsfreien und ganztägigen Einsatzes der Container-brücken (24 Stunden/ 365 Tage) in einem Seehafen ist die Durchführung einer qualifizierten Inspektion außerordentlich wichtig. Mittlerweile werden Drohnen/Multikopter eingesetzt, um umfangreiches Bildmaterial von neuralgischen Konstruktionsbereichen der Containerbrücken zu gewinnen. Veränderungen in der Oberfläche der Konstruktion (Farb-Irritationen, Oberflächen-Wölbungen, Rostanfall,) müssen frühzeitig erkannt werden, da es sonst zu Folgeschäden oder sogar Brüchen an den Container-brücken kommen kann. Die visuelle Auswertung des von den Drohnen erfassten Bildmaterials erfolgt gegenwärtig manuell mit Hilfe von qualifizierten Fachkräften. Durch Inaugenscheinnahme der zahlreichen Aufnahmen und auf Grundlage von persönlicher Einschätzung, Erfahrung und der jeweiligen Tagesform des Mitarbeiters, werden Analysen durchgeführt und Entscheidungen getroffen. Hier können die Ergebnisse einer Untersuchung variieren; es bestehen dabei auch Risiken, bestimmte Verdachtspunkte nicht zu erkennen.

Um die Effizienz und die Qualität der Auswertung von gemachten Fotos zu steigern, die Arbeitssicherheit zu wahren und letztendlich die Zuverlässigkeit der Containerbrücken bei der Be- und Entladung von Containerschiffen zu erhöhen, wird ein Prüfungs- und Bilderkennungssystem benötigt, das die erstellten Fotos mit Hilfe einer im Rahmen dieses Forschungsprojektes noch zu entwickelnden Technologie effizient, leistungsfähig und sicher auswertet, analysiert und dokumentiert.

Die Abb. 1 zeigt das Konzept des Forschungsprojektes. Dabei soll mit Hilfe eines selbstlernenden, automatischen Bilderkennungssystems auf Grundlage eines KI-Ansatzes eine Auswertung von erflogenem Bildmaterial vorgenommen werden und über einen längeren Zeitraum ein automatischer Abgleich von Veränderungen derselben Flächen und Bereiche der Containerbrücken erfolgen. Die Bilder, Auswertergebnisse und Annotationen werden in einer leistungsfähigen Datenbank gespeichert, die für eine verbesserte Dokumentation der Verdachtspunkte, zur Verbesserung der Wartungsprozesse und einer Absicherung hinsichtlich der Haftungsfragen sorgen soll. Da diese Herausforderungen bei dem Einsatz von großen Container- und Massengutumschlagsbrücken auch für alle anderen deutschen Hafenumschlagsunternehmen relevant sind, ist eine anschließende Übertragung der entwickelten IT-Lösung auf anderen deutschen Hafenstandorte, aber auch Kranhersteller, denkbar.

Konzept des Projektes „ABC-Inspekt“
Abb.1: Das Konzept des Projektes „ABC-Inspekt“

Projektpublikationen

  • Bajauri, Mohammad; Alamouri, Ahmed & Gerke, Markus. (2022). DEVELOPING A GEODATABASE FOR EFFICIENT UAV-BASED AUTOMATIC CONTAINER CRANE INSPECTION . Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B4-2022, 335–342, doi.org/10.5194/isprs-archives-XLIII-B4-2022-335-2022.
  • Maboudi, Mehdi; Alamouri, Ahmed; De Arriba López, Vanessa; Bajauri, Mohammad; Berger, Cosima & Gerke, Markus. (2021). DRONE-BASED CONTAINER CRANE INSPECTION: CONCEPT, CHALLENGES AND PRELIMINARY RESULTS. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences. V-1-2021. 121-128. 10.5194/isprs-annals-V-1-2021-121-2021.

Arbeitsgruppe

Bildanalyse DatenBank
Dr.-Ing. Mehdi Maboudi Dr.-Ing. Ahmed Alamouri
M.Sc. Vanessa De Arriba López M.Sc. M. Shafi Bajauri

Projektdaten:

Förderinstitution: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI
Förderkennzeichen: 19H19007B
Laufzeit: 01.12.2019 – 31.05.2022; verlängert bis 30.09.2022
Kooperationspartner: Institut für Geodäsie und Geoinformation, TU Braunschweig
  HHLA – Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.