Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Geodäsie und Photogrammetrie
  • Mitarbeiter
  • Ahmed Alamouri
Logo Institut für Geodäsie und Photogrammetrie der TU Braunschweig
  • Mitarbeiter
    • Pedro Achanccaray Diaz
    • Ahmed Alamouri
    • Mohammad Shafi Bajauri
    • Cosima Berger
    • Vanessa De Arriba López
    • Christiane Geller
    • Markus Gerke
    • Yahya Ghassoun
    • Pius Kirui
    • Marc-O. Löwner
    • Mehdi Maboudi
    • Karam Mawas
    • Emmanuel Nyandwi
    • Björn Riedel
    • Aida Taghavi
    • Ehemalige

Ahmed Alamouri

Mitarbeiterbild Ahmed Alamouri

Institut für Geodäsie und Photogrammetrie

Dr.-Ing. Ahmed Alamouri

Bienroder Weg 81

38106 Braunschweig

 

Raum 019

Tel.: (0531) 391-94584

E-Mail: a.alamouri(at)tu-braunschweig.de


Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Sprechzeiten

nach Vereinbarung

Berufliches Profil

2001 Diplom-Ingenieur Vermessungswesen, Universität Aleppo

2011 Promotion, Institut für Geodäsie und Geoinformationstechnik, TU Berlin: "Generation of a 3D city model of Baalbek/Lebanon based on historical photos"

Lehre

  • Photo-Laser und Bildverarbeitung (WiSe)
  • Photogrammetrie und Laserscaning 2 (SoSe)
  • Flugroboterbasierte Topographieerfassung (SoSe)
  • GIS und Umweltinformatik (SoSe)
  • Aktuelle Entwicklungen in Geodäsie und Geoinformatik (SoSe)

Forschung und Projekte

  • Unmanned Aerial Vehicle (UAV): applications and regulations

  • Database management and deployment

  • CityGML based Modelling

Current research projects:

  • port_AI
  • EGeNiouSS

Publikationen

Full-text available on ResearchGate

  • Bajauri, M. S., Alamouri, A., and Gerke, M.: Development of geodatabase for efficient UAV-based automatic container crane inspection. Int. Arch. Photogramm. Remote Sens. Spatial Inf. Sci., XLIII-B4-2022, 335–342, doi.org/10.5194/isprs-archives-XLIII-B4-2022-335-2022, 2022.
  • Alamouri, A.; Lampert, A. and Gerke, M. New UAS regulations in the EU and their impact on effective usage of UAS. Conference Proceeding: Dreiländertagung der DGPF, OVG und SGPF, Dresden - Publikationen der DGPF, Band 30, 2022.
  • Alamouri, A., Hassan, M. & Gerke, M. Development of a methodology for real-time retrieving and viewing of spatial data in emergency scenarios. Appl Geomat (2021). doi.org/10.1007/s12518-021-00389-w
  • Alamouri, A.; Lampert, A.; Gerke, M. An Exploratory Investigation of UAS Regulations in Europe and the Impact on Effective Use and Economic Potential. Drones 2021, 5, 63. doi.org/10.3390/drones5030063
  • Maboudi, Mehdi; Alamouri, Ahmed; De Arriba López, Vanessa; Bajauri, Mohammad; Berger, Cosima & Gerke, Markus. (2021). DRONE-BASED CONTAINER CRANE INSPECTION: CONCEPT, CHALLENGES AND PRELIMINARY RESULTS. ISPRS Annals of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences. V-1-2021. 121-128. 10.5194/isprs-annals-V-1-2021-121-2021.
  • Gerke, Markus & Ghassoun, Yahya & Alamouri, Ahmed & Bobbe, Markus & Khedar, Yogesh & Plöger, F.. (2020). HIGH-PRECISION OBJECT DELINEATION WITH UAV – DEMONSTRATED ON A TRACK SYSTEM. ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences. V-1-2020. 293-299. 10.5194/isprs-annals-V-1-2020-293-2020.
  • Gerke, M.; Ghassoun, Y.; Alamouri, A.; Bobbe, M.; Khedar, Y.; Pölger, F.:  Hochpräzise Objekterfassung mit UAV am Beispiel einer Gleisanlage. In: Band 97/2020, DVW -Schriftenreihe, 2020. 
  • Alamouri, A. & Gerke, M.: Development of a Geodatabase for Efficient Remote Sensing Data Management in Emergency Scenarios. ISPRS Annals of Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume IV-2/W5, 2019, pp.87-93.
  • Alamouri, A. et al: The joint research project ANKommEn - Exploration using automated UAV and UGV. The International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences, Volume XLII-2/W13, 2019 ISPRS Geospatial Week 2019, 10-14 June 2019, Enschede, The Netherlands
  • Alamouri, A. and Pecchioli, L.: ISEE-based method for 3D information retrieving. Low Cost 3D conference, Berlin, Germany, Dec. 2014.
  • Alamouri, A.: Generation of 3D model of Baalbek/Lebanon based on historical photos, dissertation, Technical University Berlin, 2011.
  • Alamouri, A. and Pecchioli, L.: Retrieving Information through Navigation in Historical Baalbek. ISPRS Conference: International Conference on 3D Geoinformation, Vol. XXXVIII-4, Part W15. Berlin, Germany, Nov. 2010.
  • Alfraheed, M.; Alamouri, A. and Jeschke, S.: A MDV- Based approach for appearance enhancement of historical images. In: Publikationen der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie, Fernerkundung und Geoinformation e. V. Band 19. Vorträge drei Länder-Tagung, 30 wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF. Juli, 2010 Wien.
  • Alamouri, A., Kolbe, T. H.: Quality assessment of historical Baalbek's 3D city model. In: Proceedings for ISPRS WG II/2+3+4 and Cost Workshop on Quality, Scale & Analysis Aspects of Urban City Models, Lund, Sweden, 3-4 December, 2009. ISPRS XXXVIII-2/W11.
  • Alamouri, A. and Gründig, L.: 3D reconstruction of historic Baalbek based on historical vertical, oblique and terrestrial images. The proceeding of the 22nd CIPA symposium, Oct. 2009, Kyoto, Japan.
  • Alamouri, A.; Gründig, L. and Kolbe, T. H.: A new approach for relative orientation of non-calibrated historical photos of Baalbek/Libanon. The proceeding of the XXI Congress of ISPRS. Vol. XXXVII, Band 5-1, Commission V. Beijing, 2008.
  • Alamouri, A. and Gründig, L.: Generation of 3d city model of Baalbek to analyze the historical development of the city using non-calibrated historical photos. Proceeding of the 36th Annual Conference on Computer Applications and Quantitative Methods in Archaeology. Budapest, 2008.

 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.