Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Ehemalige Institute
  • Forschungsprojekte
Logo Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig
GaProSys 4.0
  • Forschungsprojekte
    • ZAUF
    • GaProSys 4.0
    • Zukunft Baupartizipation
    • Lean After Sales Service
    • WeLeeP
    • KlimaIng
    • AWI-Lab
    • Bedarfsregelkreise für ein globales MRO-ETM
    • Praxis Krankenhausbau
    • T3PAD
    • Wissensmanagement in GPS
    • Logistikgerechte PE
    • GPS für KMU

GaProSys 4.0

Entwicklung einer Auswahlsystematik für Methoden eines "Ganzheitlichen Produktionssystems 4.0" für den Mittelstand (GaProSys 4.0)

Forschungsträger: Das IGF-Vorhaben 19840 N der Forschungsvereinigung Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik e.V. - GVB, Wiesenweg 2, 93352 Rohr wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IFG) gefördert.

Ausgangssituation und Motivation

Im Zuge der Globalisierung sieht sich die deutsche Industrie als Hochlohn-Produktionsstandort den Anforderungen gegenübergestellt, die Produktivität zu erhöhen und die Kosten zu senken. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurden in der Vergangenheit vielfach Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) eingeführt, die ein unternehmens-spezifisches, methodisches Regelwerk für die kontinuierliche Ausrichtung sämtlicher Unternehmensprozesse am Kunden darstellen. Jüngere Entwicklungen zeigen, dass im Zuge der Digitalisierung auch die Implementierung von Technologien der Industrie 4.0 große Potenziale in allen Bereichen des Produktionssystems verspricht. Im Allgemeinen versteht man unter Industrie 4.0 das Zusammenwachsen realer und virtueller Produktionswelten.

Erste Anwendungsfälle, die GPS-Methoden sowie Industrie 4.0-Lösungen kombinieren, zeigen enorme Nutzenpotenziale, wie die qualitative Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Kostensenkungen in Produktionsprozessen. Zudem bilden GPS einerseits durch eine schlanke und effiziente Prozess-gestaltung die Grundlage für die erfolgreiche Implementierung von Industrie 4.0. Andererseits können die bereits durch GPS realisierten Potenziale durch die Implementierung moderner Technologien weiter gesteigert werden. Trotz des potentiellen Nutzens einer Verknüpfung der beiden Themenfelder gibt es bisher keinen integrierten Ansatz, der unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen bei der Einführung und Umsetzung eines integrierenden Konzepts unterstützt. Außerdem hadern insb. KMU noch mit der Umsetzung der Industrie 4.0 und benötigen eine geeignete Unterstützung.

Zielsetzung

Im Forschungsvorhaben GaProSys 4.0 verfolgen das Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) und das RIF Institut für Forschung und Transfer e.V. und folgende Ziele:

  • Entwicklung eines an den Anforderungen von KMU orientierten Ansatzes "Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0"
  • Entwicklung eines GaProSys 4.0-Methodenkatalogs
  • Entwicklung und softwarebasierte Umsetzung einer Auswahlsystematik für Methoden, die Handlungsempfehlungen in Abhängigkeit vorliegender Rahmenbedingungen und definierter Unternehmenszielsetzungen ausgibt

Vorgehensweise

Für die Entwicklung des GaProSys 4.0-Methodebkatalogs und der Auswahlsystematik sind folgende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erforderlich:

  • Herleitung der Anforderungen an den Methodenkatalog und die Auswahlsystematik
  • Untersuchung von Synergien zwischen bestehenden GPS-Methoden und Industrie 4.0-Lösungen
  • Entwicklung von GaProSys 4.0-Methoden
  • Entwicklung einer Typologie zur Einordnung unternehmensspezifischer Rahmenbedingungen und Anforderungen
  • Entwicklung und softwaretechnische Umsetzung einer Auswahlsystematik
  • Validierung des Konzepts in Use-Cases

Mehrwert

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes befähigen Unternehmen und insbesondere KMU dazu

  • die Bestandskosten um bis zu 50% zu reduzieren
  • die Fertigungskosten um bis zu 10% zu reduzieren
  • die Logistikkosten um bis zu 20% zu reduzieren
  • die Qualitätskosten um bis zu 20% zu reduzieren
  • die Instandhaltungskosten um bis zu 30% zu reduzieren

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.