Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Ehemalige Institute
  • Forschungsprojekte
Logo Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig
Praxis Krankenhausbau
  • Forschungsprojekte
    • ZAUF
    • GaProSys 4.0
    • Zukunft Baupartizipation
    • Lean After Sales Service
    • WeLeeP
    • KlimaIng
    • AWI-Lab
    • Bedarfsregelkreise für ein globales MRO-ETM
    • Praxis Krankenhausbau
    • T3PAD
    • Wissensmanagement in GPS
    • Logistikgerechte PE
    • GPS für KMU

Praxis Krankenhausbau

Praxis Krankenhausbau - Handbuch zur interdisziplinären Planung und Realisierung von zukunftsfähigen Krankenhäusern


Forschungsträger: BBR

Laufzeit: 05/2012 bis 05/2014

Rahmenbedingungen

Eine aktuelle Studie von Ernst & Young zeigt auf, dass sich die Krankenhauslandschaft, wie Sie in Deutschland besteht, im Umbruch befindet. Im Zeitraum von 2000 bis 2008 war eine Gesamtkostenerhöhung von 21% zu Verzeichnen, wobei die Personalkosten daran einen Anteil von ca. 60% ausmachen. Gleichzeitig sinken die Steuereinnahmen der Länder und Gemeinden und somit auch deren Investitionsfähigkeit. Die Wirtschaftskrise verschärft diese Entwicklung auch bei den privaten Krankenhausträgern. Viele Krankenhäuser setzen so ihren Hauptfokus auf die Deckung der laufenden Betriebskosten und nicht auf die Investitionsfähigkeit und in direkter Folge auf ihre Weiterentwicklung und eine optimale Patientenversorgung. Folgen dieser Entwicklung sind veraltete medizinische Geräte, überlastete Mitarbeiter und im schlimmsten Fall eine nicht den Ansprüchen des Patienten entsprechende medizinische Versorgung. Um die benötigten Potenziale und Ressourcen zur Erhöhung der Qualität wieder freizusetzen, ist es notwendig Kosten zu reduzieren. Dies kann durch eine effiziente Planung und ganzheitliche Veränderung der Prozesse und Strukturen erfolgen. Hierdurch kann der Patient und dessen Versorgung wieder in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt werden. Das Krankenhaus muss als eine vertrauensvolle und effiziente Einheit aus Gebäude, Organisation Technik und Mensch vom Patienten wahrgenommen werden, um im aufkommenden Wettbewerb bestehen zu können. Es muss das Ziel sein, einen Handlungsleitfaden zu entwickeln, der eine den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entsprechende Planung und den Betrieb von Krankenhäusern ermöglicht und somit eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau in Deutschland gewährleistet.

Ziele

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Untersuchung aller Gebäudelebensphasen eines Krankenhauses und die darauf aufbauende Optimierung der Planung und Umsetzung wandlungsfähiger und ressourceneffizienter Krankenhausbauten. Zur Reduktion der Kosten und erhöhung der Effizinez soll aus den Ergebnissen der Untersuchung ein anwendungsbezogener Handlungsleitfaden entwickelt werden. Der Patient als prägender Faktor im Gesundheitswesen steht bei allen Betrachtungen im Vordergrund und prägt im wesentlcihen die Konzeption des zu entwickelnden Handlungsleitfadens. Zielgruppe des Forschungsprojekts sind alle Akteure des Planungs-, Erstellungs- und Betriebsprozesses von modernen Krankenhausbauten in Deutschland.


Nutzen

Betreiber:

  • Optimierung von Planungszeiten und -kosten
  • Kurze Umbauphasen bei laufendem Betrieb
  • Identifikation von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten und Handlungsempfehlung
  • Steigerung der Ressourceneffizienz und Erreichung von Einsparpotenzialen
  • Steigerung der Einflussnahme auf qualitativ hochwertige und damit heilungsfördernder
    und arbeitsgerechter Gebäudestrukturen

Bauschaffende:

  • Aufzeigen wandlungsfähiger Baustrukturen, die über den Gesamtlebenszyklus zu Zeit- und Kostenminimierung führen
  • Chancen zur Beantwortung der Planungsvorgaben hinsichtlich langfristig nutzbarer Gebäudestrukturen und entwicklung von Nachnuztungskonzepten
  • Identifikation der Potenziale zur Steigerung der Produktivität und zur Reduktion der Umweltbelastungen für die wichtigsten Rohstoffe und Materialien über ihren gesamten Lebenszyklus einschließlich Gewinnung, Aufbereitung etc.

Planer:

  • Optimierung des Austausches von Fachwissen benachbarter Disziplinen (Architektur/energetisches Konzept/Prozessorganisation)
  • Erweiterung der Handlungsmöglichkeiten im Planungs-, Bau- und Betriebsprozess.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.