Technische Universität Braunschweig
  • Study & Teaching
    • Beginning your Studies
      • Prospective Students
      • Degree Programmes
      • Application
      • Fit4TU
      • Why Braunschweig?
    • During your Studies
      • Fresher's Hub
      • Term Dates
      • Courses
      • Practical Information
      • Beratungsnavi
      • Additional Qualifications
      • Financing and Costs
      • Special Circumstances
      • Health and Well-being
      • Campus life
    • At the End of your Studies
      • Discontinuation and Credentials Certification
      • After graduation
      • Alumni
    • For Teaching Staff
      • Strategy, Offers and Information
      • Learning Management System Stud.IP
    • Contact
      • Study Service Centre
      • Academic Advice Service
      • Student Office
      • Career Service
  • Research
    • Research Profile
      • Core Research Areas
      • Clusters of Excellence at TU Braunschweig
      • Research Projects
      • Research Centres
      • Professors‘ Research Profiles
    • Early Career Researchers
      • Support in the early stages of an academic career
      • PhD-Students
      • Postdocs
      • Junior research group leaders
      • Junior Professorship and Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service Offers for Scientists
    • Research Data & Transparency
      • Transparency in Research
      • Research Data
      • Open Access Strategy
      • Digital Research Announcement
    • Research Funding
      • Research Funding Network
      • Research funding
    • Contact
      • Research Services
      • Academy for Graduates
  • International
    • International Students
      • Why Braunschweig?
      • Degree seeking students
      • Exchange Studies
      • TU Braunschweig Summer School
      • Refugees
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Going Abroad
      • Studying abroad
      • Internships abroad
      • Teaching and research abroad
      • Working abroad
    • International Researchers
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service for Host Institutes
    • Language and intercultural competence training
      • Learning German
      • Learning Foreign Languages
      • Intercultural Communication
    • International Profile
      • Internationalisation
      • International Cooperations
      • Strategic partnerships
      • International networks
    • International House
      • About us
      • Contact & Office Hours
      • News and Events
      • International Days
      • 5th Student Conference: Internationalisation of Higher Education
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Job Advertisements
  • TU Braunschweig
    • Our Profile
      • Aims & Values
      • Regulations and Guidelines
      • Alliances & Partners
      • The University Development Initiative 2030
      • Facts & Figures
      • Our History
    • Career
      • Working at TU Braunschweig
      • Vacancies
    • Economy & Business
      • Entrepreneurship
      • Friends & Supporters
    • General Public
      • Check-in for Students
      • CampusXperience
      • The Student House
      • Access to the University Library
    • Media Services
      • Communications and Press Service
      • Services for media
      • Film and photo permits
      • Advices for scientists
      • Topics and stories
    • Contact
      • General Contact
      • Getting here
  • Organisation
    • Presidency & Administration
      • Executive Board
      • Designated Offices
      • Administration
      • Committees
    • Faculties
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Faculty of Life Sciences
      • Faculty of Architecture, Civil Engineering and Environmental Sciences
      • Faculty of Mechanical Engineering
      • Faculty of Electrical Engineering, Information Technology, Physics
      • Faculty of Humanities and Education
    • Institutes
      • Institutes from A to Z
    • Facilities
      • University Library
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Professional and Personnel Development
      • International House
      • The Project House of the TU Braunschweig
      • Transfer Service
      • University Sports Center
      • Facilities from A to Z
    • Equal Opportunity Office
      • Equal Opportunity Office
      • Family
      • Diversity for Students
  • Search
  • Quicklinks
    • People Search
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Cafeteria
    • Courses
    • Stud.IP
    • Library Catalogue
    • IT Services
    • Information Portal (employees)
    • Link Collection
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menu
  • Organisation
  • Faculties
  • Faculty of Mechanical Engineering
  • Former Institutes
  • Research Projects
Logo Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung der TU Braunschweig
GaProSys 4.0
  • Research Projects
    • GaProSys 4.0
    • Zukunft Baupartizipation
    • Lean After Sales Service
    • WeLeeP
    • KlimaIng
    • Bedarfsregelkreise für ein globales MRO
    • Praxis Krankenhausbau
    • T3PAD
    • Wissenmanagement in GPS
    • Logistikgerechte PE
    • GPS für KMU

GaProSys 4.0

Entwicklung einer Auswahlsystematik für Methoden eines "Ganzheitlichen Produktionssystems 4.0" für den Mittelstand (GaProSys 4.0)

Forschungsträger: Das IGF-Vorhaben 19840 N der Forschungsvereinigung Gesellschaft für Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik e.V. - GVB, Wiesenweg 2, 93352 Rohr wird über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung und -entwicklung (IFG) gefördert.

Ausgangssituation und Motivation

Im Zuge der Globalisierung sieht sich die deutsche Industrie als Hochlohn-Produktionsstandort den Anforderungen gegenübergestellt, die Produktivität zu erhöhen und die Kosten zu senken. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, wurden in der Vergangenheit vielfach Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) eingeführt, die ein unternehmens-spezifisches, methodisches Regelwerk für die kontinuierliche Ausrichtung sämtlicher Unternehmensprozesse am Kunden darstellen. Jüngere Entwicklungen zeigen, dass im Zuge der Digitalisierung auch die Implementierung von Technologien der Industrie 4.0 große Potenziale in allen Bereichen des Produktionssystems verspricht. Im Allgemeinen versteht man unter Industrie 4.0 das Zusammenwachsen realer und virtueller Produktionswelten.

Erste Anwendungsfälle, die GPS-Methoden sowie Industrie 4.0-Lösungen kombinieren, zeigen enorme Nutzenpotenziale, wie die qualitative Verbesserungen der Arbeitsbedingungen und Kostensenkungen in Produktionsprozessen. Zudem bilden GPS einerseits durch eine schlanke und effiziente Prozess-gestaltung die Grundlage für die erfolgreiche Implementierung von Industrie 4.0. Andererseits können die bereits durch GPS realisierten Potenziale durch die Implementierung moderner Technologien weiter gesteigert werden. Trotz des potentiellen Nutzens einer Verknüpfung der beiden Themenfelder gibt es bisher keinen integrierten Ansatz, der unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen bei der Einführung und Umsetzung eines integrierenden Konzepts unterstützt. Außerdem hadern insb. KMU noch mit der Umsetzung der Industrie 4.0 und benötigen eine geeignete Unterstützung.

Zielsetzung

Im Forschungsvorhaben GaProSys 4.0 verfolgen das Institut für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU) und das RIF Institut für Forschung und Transfer e.V. und folgende Ziele:

  • Entwicklung eines an den Anforderungen von KMU orientierten Ansatzes "Ganzheitliche Produktionssysteme 4.0"
  • Entwicklung eines GaProSys 4.0-Methodenkatalogs
  • Entwicklung und softwarebasierte Umsetzung einer Auswahlsystematik für Methoden, die Handlungsempfehlungen in Abhängigkeit vorliegender Rahmenbedingungen und definierter Unternehmenszielsetzungen ausgibt

Vorgehensweise

Für die Entwicklung des GaProSys 4.0-Methodebkatalogs und der Auswahlsystematik sind folgende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten erforderlich:

  • Herleitung der Anforderungen an den Methodenkatalog und die Auswahlsystematik
  • Untersuchung von Synergien zwischen bestehenden GPS-Methoden und Industrie 4.0-Lösungen
  • Entwicklung von GaProSys 4.0-Methoden
  • Entwicklung einer Typologie zur Einordnung unternehmensspezifischer Rahmenbedingungen und Anforderungen
  • Entwicklung und softwaretechnische Umsetzung einer Auswahlsystematik
  • Validierung des Konzepts in Use-Cases

Mehrwert

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes befähigen Unternehmen und insbesondere KMU dazu

  • die Bestandskosten um bis zu 50% zu reduzieren
  • die Fertigungskosten um bis zu 10% zu reduzieren
  • die Logistikkosten um bis zu 20% zu reduzieren
  • die Qualitätskosten um bis zu 20% zu reduzieren
  • die Instandhaltungskosten um bis zu 30% zu reduzieren

Photo credits on this page

For All Visitors

Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange 
Merchandising

For Students

Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard

Internal Tools

Glossary (GER-EN)
Change your Personal Data

Contact

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig

P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 (0) 531 391-0

Getting here

© Technische Universität Braunschweig
Legal Notice Privacy Accessibility

TU Braunschweig uses the software Matomo for anonymised web analysis. The data serve to optimise the web offer.
You can find more information in our data protection declaration.