Fachnr | folgt |
Hörsaal | Seminarraum 616 (Institut) |
Zeit | Mittwochs, 8:00 - 9:30 |
Mittwochs, 9:45 - 11:15 | |
Dozent | Dr.-Ing. Marcus Grobe |
Betreuender Assistent | M. Sc. Felix Bothe |
Prüfung | Klausur oder mündlich |
Semester | WS |
Umfang | 2V/2Ü (als Rechnerübungen) |
Voraussetzung | Grundlagen der Regelungstechnik (auch begleitend) |
Beginn | folgt |
Beginn der Übung | folgt |
Beratung/Sprechstunde | nach Absprache mit dem Betreuer |
Teilnehmerzahl | max. 16 Teilnehmende |
Neue Lehrveranstaltung, geplant ab WiSe 2025/26.
Aufbauend oder auch begleitend zu der Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik werden grundlegende Kenntnisse im Bereich der linearen Regelungstechnik sowie schwerpunktmäßig vertiefte Kenntnisse in der Nutzung computergestützter Anwendungen zur Simulation, zum Reglerentwurf und zur praktischen Anwendung vermittelt. Die Übungen finden als Rechnerübungen statt und bereiten in Form von Projektabgaben auf die Prüfung vor.
Inhalt:
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 beschränkt.
Begleitend kann das Skript der ehemaligen Vorlesung von Prof. Schumacher hilfreich sein