Fachnr | 02105 |
Hörsaal | HS66.1 |
Zeit | Freitags, 08:00 - 09:30 |
Freitags, 09:45 - 11:15 | |
Dozent | Dr.-Ing. Marcus Grobe |
Übung | HS 66.3 |
Betreuender Assistent | M. Sc. Niklas Braun |
Prüfung | mündlich |
Semester | WS |
Umfang | 2V/2Ü |
Voraussetzung | Grundlagen der Regelungstechnik |
Beginn | 18.10.2024 |
Beginn der Übung | 18.10.2024 |
Beratung/Sprechstunde | nach Absprache mit dem Betreuer |
Die Vorlesung wird ab WiSe 2024/25 wieder angeboten!
In der Praxis werden reale Systeme durch mathematische Modelle beschrieben. Diese Modelle sind nie exakt, sondern weisen immer Abweichungen in Form von Modellfehlern auf. Dies kann zum einen durch Vereinfachungen in der Modellierung begründet sein (unstrukturierte Unsicherheiten) oder zum anderen durch nicht exakt bekannte oder sich mit der Zeit verändernde Parameter verursacht werden (strukturierte Unsicherheiten). Im Rahmen dieser Vorlesung werden Methoden eingeführt, die den Reglerentwurf auch bei Anwesenheit solcher Unsicherheiten erlauben und somit sowohl die Stabilität als auch die geforderte Regelqualität für solche unsicheren Systeme garantieren können.
Inhalt:
Vorlesungsskript:
Literatur:
Software zur Vorlesung: