Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Kommunikationswissenschaft
  • Team
Logo Institut für Kommunikationswissenschaften
Nicola Peters, M.A.
  • Team
    • Prof. Dr. Monika Taddicken
    • Sekretariat
    • Lennart Banse, M.A.
    • Kaija Biermann, M.A.
    • Dr. Irene Broer
    • Julian Fick, M.Sc.
    • Anne Forstmann, M.Sc.
    • Dr. Esther Greussing
    • Dr. Friederike Hendriks
    • Evelyn Jonas, M.A.
    • Nicola Peters, M.A.
    • Pammela Ramos Quintela, M.A.
    • Studentische Hilfskräfte
    • Lehrbeauftragte
    • Externe Promovierende
    • Ehemalige

Nicola Peters, M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Technische Universität Braunschweig
Institut für Kommunikationswissenschaft
Bienroder Weg 97, Zimmer 264
D-38106 Braunschweig
Tel.: +49-(0)531-391-8930
nicola.peters(at)tu-braunschweig.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung

/ TU Braunschweig
Forschungsschwerpunkte
  • Digitale Kommunikation
  • Wissenschaftskommunikation
  • Inzivilität und Hassrede
Promotionsvorhaben

Inzivile Kommunikation und Normenverletzungen in Online-Diskursen zu Socio-Scientific Issues

Die Dissertation von Nicola Peters untersucht die Diskussionsprozesse um Socio-Scientific Issues (SSIs), speziell den Klimawandel und die Covid-19-Pandemie, mit einem Fokus auf inzivile Kommunikation und Normenverletzungen in Online-Diskussionen. Inzivile Kommunikation, die als demokratiehinderlich gilt, ist ein häufiges Merkmal von Online-Diskussionen und beeinflusst die Aushandlungen um diese Themen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Häufigkeit und Formen von Inzivilität sowie deren Auswirkung auf Diskussionsprozesse und normative Überzeugungen von Wissenschaftler*innen und der Öffentlichkeit zu untersuchen. Auch die Rolle von Desinformation und ihre Herausforderungen für die Aushandlung von SSIs werden adressiert. Schließlich beleuchtet die Dissertation, wie optimale Aushandlungsprozesse gestaltet werden können, und berücksichtigt dabei die theoretischen Konzepte der Deliberation und des agonistischen Pluralismus.

Curriculum Vitae
Seit August 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft, Leitung Prof. Dr. Monika Taddicken, TU Braunschweig
2018-2021 MA Digital Media and Society, Universität Bremen
  Masterarbeit: "Uncivil Communication towards Scientists on Twitter during the Covid-19 Pandemic"
2014-2018 BA Medienmanagement, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
  Bachelorarbeit: "Messung von Qualität im Journalismus - Überlegungen zur Operationalisierung von Merkmalen journalistischer Texte"
Publikationen
  • Peters, N. (2024). Uncivil communication and epistemic trustworthiness concerns in public online discussions in response to scientists during the Covid-19 pandemic. JCOM, 23(06), A03. https://doi.org/10.22323/2.23060203
  • Peters, N., Peter, E., & Biermann, K. (2023). Kann Wissenschaftskommunikation einen Beitrag dazu leisten, Wissenschaftsskepsis und Wissenschaftsleugnung in Deutschland zu reduzieren? Ein Forschungsüberblick (Bericht). Transfer Unit Wissenschaftskommunikation, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:b4-opus4-47016
  • Biermann, K., Peters, N. & Taddicken, M. (2023). "You can do better than that!": Tweeting Scientists Addressing Politics on Climate Change and Covid-19. Media and Communication, 11(01), 217-227. https://doi.org/10.17645/mac.v11i1.5961
Vorträge
  • Peters, N. & Gerecht, M. (2025, März). Die Rolle demokratischer Werte in alternativen Medien: Eine automatisierte Analyse der Prävalenz demokratischer Werte-Begriffe im Telegram-Kanal des COMPACT-Magazins [Posterpräsentation]. 70. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Berlin, Deutschland.

  • Peters, N., Jonas, E. & Biermann, K. (2024, 12. September). Skepsis, Misstrauen, Leugnung – Wie die Forschung negative Einstellungen gegenüber Wissenschaft definiert und wie die Wissenschaftskommunikation ihr begegnen kann [Vortrag]. WissKomm Connected Konferenz der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation, Berlin, Deutschland.

  • Peters, N. (2024, Juni). Uncivil communication and epistemic trustworthiness concerns in public online discussions around scientists during the Covid-19 pandemic [Vortrag]. 74. Jahrestagung der International Communication Association (ICA), Gold Coast, Australien.

  • Peters, N., Biermann, K., & Taddicken, M. (2023, 05. April). "You can do better than that!"- Climate and Covid-19 Experts Addressing Politics on Twitter [Vortrag]. Konferenz des Netzwerks für Public Communication of Science and Technology (PCST), Rotterdam, Niederlande, virtuell.

  • Peters, N. & Taddicken, M. (2022, 19.-22. Oktober). Uncivil communication toward German virologists on Twitter during the Covid-19 pandemic [Vortrag]. 9. Jahrestagung der European Communication Research and Education Association (ECREA), Aarhus, Dänemark.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.