Publikationen in Ko-Autor*innenschaft (ehemaliger) Hilfskräfte
Reif, A., Miller, I., & Taddicken,M. (2022) “Love the Skin You‘re In”: An Analysis of Women’s Self-Presentation and User Reactions to Selfies Using the Tumblr Hashtag #bodypositive, Mass Communication and Society. doi.org.10.1080/15205436.2022.2138442.
Reif, A., Peter, E., Gillner, T., Hortig, L.‑M., Joost, A. & Taddicken, M. (2021). Vom Bildschirm auf die Straße? Eine empirische Untersuchung der Identifikation, Online-Partizipation und des Klimaproblembewusstseins von Fridays-for-Future- Beteiligten. Medien & Kommunikationswissenschaft, 69(4), S. 578–597. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2021-4-578.
Taddicken, M., Reif, A., Brandhorst, J., Schuster, J., Diestelhorst, M. & Hauk, L. (2020). Wirtschaftlicher Nutzen statt gesellschaftlicher Debatte? Eine quantitative Framing- Analyse der Medienberichterstattung zum autonomen Fahren. M&K Medien & Kommunikationswissenschaft 68 (4), S. 406-427. https://doi.org/10.5771/1615-634X-2020-4-406.
Reif, A., Kneisel, T., Schäfer, M., & Taddicken, M. (2020). Why Are Scientific Experts Perceived as Trustworthy? Emotional Assessment within TV and YouTube Videos. Media and Communication, 8(1), S. 191–205. https://doi.org/10.17645/mac.v8i1.2536.
Vorträge in Ko-Autor*innenschaft (ehemaliger) Hilfskräfte
Peter, E., Hortig, L. M., Gillner, T., Joost, A., Reif, A. & Taddicken, M. (2021): Protests on-screen and on the streets: Examining fridays for future activists' media use. Vortrag auf der 8th European Communication Conference (ECREA) am 08. September 2021 an der University of Minho, Braga (virtuelle Konferenz aufgrund von COVID-19).
Reif, A., Kneisel, T., Schäfer, M. & Taddicken, M (2021): Why is a scientific expert perceived as trustworthy? Emotional assessment within TV and YouTube videos. Vortrag auf der 8th European Communication Conference (ECREA) vom 06. bis 09. September 2021 an der University of Minho, Braga (virtuelle Konferenz aufgrund von COVID-19).
Reif, A., Miller, I. & Taddicken, M. (2019): Love the Skin You're in: An Analysis of Females' Self-Presentation and User Reactions to Selfies Using the Tumblr Hashtag #Bodypositive. Vortrag im Mai 2019 auf der ICA in Washington, D.C., USA.
Kneisel, T., Schäfer, M., Reif, A. & Taddicken, M. (2019): Expert*innen in Onlineumgebungen: Zwei experimentelle Studien zur Vertrauenswürdigkeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Vortrag auf der Pre-Conference im Rahmen der DGPuK-Jahrestagung am 9. Mai 2019 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Reif, A., Taddicken, M., Brandhorst, J., Diestelhorst, M., Hauk, L. & Schuster, J. (2018): A beneficial technology for the German economy: Media frames of autonomous driving. Vortrag auf der 7th European Communication Conference im November in Lugano, Schweiz.
Reif, A., Miller, I. & Taddicken, M. (2018): All bodies are beautiful: Selbstdarstellung in Selfies und Nutzer*innenreaktionen unter dem Tumblr-Hashtag #body-positive. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK vom 9. bis 11. Mai 2018 an der Universität Mannheim.
Taddicken, M., Reif, A., Brandhorst, J. & Schuster, J. (2018): (Verlust der) Selbstbestimmung durch autonome Fahrzeuge? Eine quantitative Framinganalyse der Medienberichterstattung zum Autonomen Fahren. Vortrag auf der Jahrestagung der DGPuK vom 9. bis 11. Mai 2018 an der Universität Mannheim.