Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
  • Abt. Biologie und Biologiedidaktik
  • Forschung
Logo Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig
Digitalisierung
  • Forschung
    • Digitalisierung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Erkenntnisgewinnung
    • Promotionen
    • Publikationen
    • Tagungen
    • ← zur Startseite

Digitalisierung

Wie können digitale Medien biologische Lernprozesse verbessern?

Für unsere Forschung und Lehre möchten wir praktisch anwendbares Wissen generieren, wie digitale Medien den pädagogischen Handlungsspielraum erweitern können. Dabei spielen sowohl die Auswertung von Lerneffekten und Darstellung konkreter Handlungsleitlinien, jedoch auch normative Überlegungen über die Lernziele in einer digitalen Welt wichtige Rollen.

Ansprechpartner:innen

Dorian Thomsen

Timo Matthausen

Margot Bakker

Alexander Büssing


Wichtigste Publikationen dieser Forschungslinie

Kresin, S., Kremer, K., Nehring, A., & Büssing, A. G. (2024). Students' awareness and conceptions of science‐related communication mechanisms on social media. Journal of Research in Science Teaching. https://doi.org/10.1002/tea.21973

Hilfert-Rüppell, D., Borchert, C., Denecke, T., & Höner, K. (2024). Auf dem Weg vom Wissen zum Handeln: Lernen mit und über digitale Medien in der Lehrkräftebildung der naturwissenschaftlichen Fächer. In M. Ahlers, M. Besser, C. Herzog, C. & P. Kuhl (Hrsg.), Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht. Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Beltz, Weinheim Basel. http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-7092-7

Büssing, A. G. (2021). Nachhaltigkeit in Virtual Reality erfahrbar machen: Immersive Naturerlebnisse mit 360-Grad-Videos. Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 74(5), 375-380. Link.

Büssing, A. G., Bergmann, A. & Beniermann, A. (2021). Social Media im Biologieunterricht: Die Lernpotenziale sozialer Medien erkennen und nutzen. Unterricht Biologie 465, 44-47.


Aktuelle Publikationen dieser Forschungslinie

12.02.2024

Unterrichtsvignetten und digitale Bildung

Mit dem fortschreitenden Einsatz digitaler Technologien in Schulen gewinnen Lehrangebote zur Förderung von Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien auch in der universitären Lehrer:innenbildung an…

Cover des Artikels

01.02.2024

Welche Kriterien nutzen Jugendliche für die Entscheidung über die Glaubwürdigkeit sozialer Medien?

In der renomierten Zeitschrift Science Education ist ein Artikel über eine qualitative Fokusgruppenstudie aus der Promotion von Soraya Kresin erschienen. Dabei wird eine Vielzahl unterschiedlicher…

Cover des Artikels in Unterricht Biologie

28.09.2023

Tipps zur Verwendung von virtueller Realität im Biologieunterricht

In der unterrichtspraktischen Zeitschrift Unterricht Biologie ist ein Artikel zur Verwendung von immersiver virtueller Realität im Biologieunterricht erschienen. Der Artikel fasst den aktuellen Stand…

Aktuelle Projekte dieser Forschungslinie

Handy mit likes

Social Media and Climate Change from the Perspective of Science Education (SoMeCliCS)

Das Projekt untersucht die Nutzung sozialer Medien im Kontext Klimawandel, beschreibt notwendige Fähigkeiten (engl. Literacies) und evaluiert Interventionen in formellen Lernsettings. Weitere Informationen unter www.someclics.com.

Ansprechpartner:innen: Soraya Kresin, Alexander Büssing

Mittelgeber: Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) und VolkswagenStiftung in der Förderlinie zukunft.niedersachsen

Fördervolumen: 650.000€

Laufzeit: Juli 2021 - April 2025

Kooperationspartner:innen: Prof. Dr. Andreas Nehring (Leibniz Universität Hannover), Prof. Dr. Gunnar Friege (Leibniz Universität Hannover), Prof. Dr. Kerstin Kremer (Universität Gießen), Prof. Dr. Wolfgang Nejdl (Leibniz Universität Hannover)

Bild einer Person mit VR-Brille im Wattenmeer

Immersive 360°-Videos als transformatives Unterrichtsmaterial für Nachhaltige Entwicklung (360°BNE)

Im Projekt werden 360°-Videos zur Verwendung im Biologieunterricht zu den Themen nachhaltige Landwirtschaft, Klimawandel und Rückkehr des Wolfes erarbeitet und für den Einsatz im Biologieunterricht evaluiert. Weitere Informationen in der Rubrik Forschung und unter www.360-grad-bne.de.

Ansprechpartner:innen: Alexander Büssing

Mittelgeber: Deutsche Telekom Stiftung

Fördervolumen: 255.000€

Laufzeit: Januar 2021 - Dezember 2025

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.