Die Abteilung beschäftigt sich in der Forschung vor allem mit den Themen Digitalisierung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Wissenschaftsreflexion. Den Forschungslinien liegt die Überzeugung zugrunde, dass ein zukunftsfähiger Biologieunterricht Herausforderungen der Digitalisierung adressieren und gleichzeitig Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung fördern muss. Diese Aspekte sind nur durch eine ausreichende Reflexion der Tragweite wissenschaftlichen Wissens und der eigenen Disziplin möglich.
Neben den Forschungslinien gibt es weitere forschungsbezogene Themenbereiche, bei denen sich die Abteilung engagiert.
Publikationen sind zentral für die Verbreitung unserer wissenschaftlichen Erkenntnisse. Dabei spielen nicht nur wissenschaftliche begutachtete Studien eine wichtige Rolle. Gerade für neue und innovative Ideen sind Buchkapitel häufig sinnvoll. Auch versuchen wir neuere Erkenntnisse in unterrichtspraktische Zeitschriften umzusetzen.
Als Forschende sind wir mit unseren Themen auf zahlreichen Tagungen aktiv. Hier gibt es eine Übersicht aktueller Tagungen sowie vergangener Beiträge.