Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
  • Abt. Biologie und Biologiedidaktik
  • Forschung
Logo Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig
Publikationen
  • Forschung
    • Digitalisierung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Erkenntnisgewinnung
    • Promotionen
    • Publikationen
    • Tagungen
    • ← zur Startseite

Publikationen

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der Publikationen der Abteilung seit 2023 (alphabetische Reihenfolge innerhalb der Jahre).

Publikationen
davon begutachtet
davon unterrichtspraktisch

2025

16. Büssing, A. G., Wülfing, M. K., & Bruckermann, T. (2025). Emotions, connectedness to nature and sustainable behaviour: investigating the effects of students’ engagement in extracurricular activities with living animals. Journal of Biological Education, 1-18. https://doi.org/10.1080/00219266.2025.2452191

15. Greinert, F., Goorney, S., Hilfert-Rüppell, D., Ubben, M. S, & Müller, R. (2025). Extending the European Competence Framework for Quantum Technologies: new proficiency triangle and qualification profiles. EPJ Quantum Technol., 12, 1. https://doi.org/10.1140/epjqt/s40507-024-00302-5

14. Kresin, S., Kremer, K., Siegmann, S., & Büssing, A. (2025). Gibt es das eine Glaubwürdigkeitskriterium Mit dem Schweizer Käse Modell Falschinformationen in sozialen Medienidentifizieren und reflektieren. MNU-Journal, 78(3), 223-229.

2024

13. Bergmann-Gering, A., Büssing, J., & Büssing, A. (2024). Hauptsache signifikant!? Signifikanztests anhand von Pinguindaten nachvollziehen. Unterricht Biologie, 493. 34-39.

12. Bruckermann, T. & Büssing, A. (2024). Verwirrung um eine Virenstudie! Wissenschaftsquellen nach ethischen Dimensionen beurteilen. Unterricht Biologie, 493. 23-27.

11. Büssing, A. G. (2024). Die Natur der Naturwissenschaftsdidaktiken als Reflexionsmöglichkeit für die Lehrkräftebildung: Ein Vorschlag zur Anwendung des Family Resemblance Approach. In Biologiedidaktische Nature of Science-Forschung: Zukunftsweisende Praxis (pp. 45-58). Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68409-2_5

10. Grund, J., Singer-Brodowski, M., & Büssing, A. G. (2024). Emotions and transformative learning for sustainability: a systematic review. Sustainability Science, 19(1), 307-324. https://doi.org/10.1007/s11625-023-01439-5

9. Hilfert-Rüppell, D., Borchert, K., T. Denecke, & Höner, K. (2024). Auf dem Weg vom Wissen zum Handeln: Lernen mit und über digitale Medien in der Lehrkräftebildung der naturwissenschaftlichen Fächer. In M. Ahlers, M. Besser, C. Herzog, C. & P. Kuhl (Hrsg.): Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht. Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse. Beltz, Weinheim Basel. http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-7092-7

8. Hilfert-Rüppell, D. & Rüppell G. (2024). Alternative Eiablagetaktiken der Weibchen von Orthetrum cancellatum bei hoher Männchendichte (Odonata: Libellulidae). Libellula, 24(3/4). 113–127.

7. Kresin, S., Kremer, K., & Büssing, A. G. (2024). Students’ credibility criteria for evaluating scientific information: The case of climate change on social media. Science Education. https://doi.org/10.1002/sce.21855

6. Kresin, S., Kremer, K., Nehring, A., & Büssing, A. G. (2024). Students’ awareness and conceptions of science-related communication mechanisms on social media. Journal of Research in Science Teaching. https://doi.org/10.1002/tea.2197

5. Rüppell, G. & Hilfert-Rüppell, D. (2024). Behavior of Dragonflies. Discovering the Dynamic Life of an Ancient Order of Insects. Springer, Berlin. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-70234-5

4. Rüppell, G. & Hilfert-Rüppell, D. (2024). Verhalten von Libellen. Springer, Berlin. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69252-3

2023

3. Hilfert-Rüppell, D. & Remmele, M. (2024). Ist die Fichte dem Klimawandel gewachsen? Ökologische Erkenntnisse zur Bewertung nutzen. Unterricht Biologie, 48(495), 20–25. Link zum Heft

2. Höner, K., Hilfert-Rüppell, D., Bicak, E., Oberbremer, A., & Borchert, C. (2023). Prozessbezogene Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Lehramtsstudium. Erlernen, unterrichten, diagnostizieren. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, N. Neuber, & C. Reintjes (Hrsg.): Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten. Begabungsförderung: Individuelle Förderung und Inklusive Bildung (Bd. 14, S. 261–281). Münster: Waxmann https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4667

1. Rüppell G., & Hilfert-Rüppell, D. (2023). Double function of flight in Calopteryx splendens (Odonata: Calopterygidae) males. International Journal of Odonatology, 26, 172–179. https://doi.org/10.48156/1388.2023.1917232

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.