Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften
  • Abt. Biologie und Biologiedidaktik
  • Forschung
Logo Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Biologie und Biologiedidaktik der TU Braunschweig
Tagungen
  • Forschung
    • Digitalisierung
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Erkenntnisgewinnung
    • Promotionen
    • Publikationen
    • Tagungen
    • ← zur Startseite

Tagungen

Wissenschaft zeichnet sich ganz besonders durch den wissenschaftlichen Austausch aus. Tagungen sind ein wichtiger Ort für diesen direkten Austausch, da hier Forschende zusammenkommen um über neueste Ergebnisse ihrer Studien und neue Entwicklungen zu diskutieren. Wir sind als Abteilung in unterschiedlichen wissenschaftlichen Gesellschaften organisiert und nehmen an deren Tagungen teil. Auf dieser Seite sind Informationen zu aktuellen und vergangenen Tagungen zu finden, die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben und nur einen Überblick geben können.

Übersicht regelmäßiger Tagungen

Bezeichnung Gesellschaft Zeitraum und Ort Turnus
FDDB 2025 Fachsektion Didaktik der Biologie 15.-18.09.25, Innsbruck (Österreich) zweijährig
ESERA 2025 European Science Education Research Association 25.-29.08.25, Kopenhagen (Dänemark) zweijährig
EARLI 2025 European Association for Research on Learning and Instruction 25.-29.08.25, Graz (Österreich) zweijährig
MNU 2025 Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts 01.-04.05.25, Bochum jährlich
NARST 2025 National Association for Research on Science Teaching 23.-26.03.25, National Harbor (USA) jährlich
LeLa-Tagung 2025 Lernort Labor - Bundesverband der Schülerlabore e.V. 09.-11.03.25, Osnabrück jährlich
FJS 2025 Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie 04.-07.03.2025, Berlin jährlich
GEBF 2025 Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) 27.-29.01.2025, Mannheim jährlich
EARLI SIG 6+7 2024 Special Interest Group 6+7 der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) 21.-23.08.2024, Tübingen zweijährig
ERIDOB 2024 European Researchers in Didactics of Biology 01.-05.07.24, Lyon (Frankreich) zweijährig

Beiträge auf vergangen Tagungen

2025

Kurschildgen, S., Büssing, A., Schwarzer, S., Kremer, K. (2025, März). Reflections of Pre-Service Biology Teachers on the Nature of Science – What Does It Entail? Vortrag auf der Tagung der National Association for Research in Science Teaching (NARST) in National Harbor, Maryland (USA).

Hinrichs, D., Nies, G., & Büssing, A. (2025, März). Außerschulisches biologisches Lernen aus Sicht von Lehrkräften - eine qualitative Studie zur Grünen Schule Braunschweig. Poster auf der 20. Lernort-Labor (LeLa) Jahrestagung 2025, Universität Oldenburg (Deutschland).

Bakker, M., Kresin, S., & Büssing, A. (2025, März). Kriterien zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Social Media Beiträgen: Eine Conjointanalyse. Poster präsentiert auf der 26. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland).

Matthausen, T., & Büssing, A. (2025, März). Das ist ja interessant! Immersive Virtuelle Realität als Möglichkeit für Unterrichtseinstiege. Poster präsentiert auf der 26. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland).

Schmidt, T., Büssing, A. G., & Hilfert-Rüppell, D. (2025, März). Concept Maps als Blick in Schülervorstellungen über Wildbienen: eine qualitative Studie. Poster präsentiert auf der 26. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Humboldt-Universität zu Berlin (Deutschland).

Thomsen, D., Hilfert-Rüppell, D. & Büssing, A. (2025, März). Weiterentwicklung eines Modells zum Lernen mit immersiver virtueller Realität (IVR): Projektskizze einer Expertenbefragung. Poster präsentiert auf der 26. Frühjahrschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Humboldt Universität zu Berlin (Deutschland).

Hilfert-Rüppell, D. (2025, Februar). Diagnostische Erkenntnisgewinnungskompetenz von angehenden Lehrpersonen durch videobasierte Lerngelegenheiten fördern. Roundtable Beitrag, Tagung Forschung zu Kompetenzen in der Erkenntnisgewinnung, Freie Universität Berlin.

2024

Büssing, A. G. & Thomsen, D. (2024, August). Presence is connected to cognitive activation: The instructional quality of virtual reality. Vortrag auf der Tagung „Instructional Design and Technology-Enhanced Learning: Current States and Future Perspectives” der SIG 6 & 7 der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Universität Tübingen (Deutschland).

Thomsen, D. & Büssing, A. G. (2024, August). Learning in Immersive Virtual Reality: Relationship between Cognitive Load and Learning Gain. Vortrag präsentiert auf der Tagung „Instructional Design and Technology-Enhanced Learning: Current States and Future Perspectives” der SIG 6 & 7 der European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Universität Tübingen (Deutschland).

Hilfert-Rüppell, D. (2024, Juli). Trainee Biology Teachers’ Self Reflection skills on their teaching lesson. Vortrag auf der Tagung der European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) in Lyon (Frankreich).

Thomsen, D. & Büssing, A. G. (2024, Juli). Immersive, Augmented and Real Heart Models: Initial Results on Cognitive Load and Its Relationship With Learning Gains. Poster präsentiert auf der Tagung „Biology education to bridge the gap between science and society” der European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), University Lyon (Frankreich). 10.13140/RG.2.2.20016.78084

Thomsen, D. & Büssing, A. (2024, März). Immersive, erweiterte und reale Herzmodelle: Erste Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen kognitiver Belastung und Lernzuwachs. Poster präsentiert auf der 25. Frühjahrschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Leuphana Universität Lüneburg (Deutschland). 10.13140/RG.2.2.31200.90885

Matthausen, T., & Büssing, A. (2024, März). Was fördert Interesse beim immersiven Lernen? Eine quantitative Studie zur Rolle der psychologischen Distanz gegenüber der Landwirtschaft. Poster präsentiert auf der 25. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Leuphana Universität Lüneburg (Deutschland).

2023

Iovannitti De Araujo, C., Jensen, A., Büssing, A. (2023, September). Naturerfahrungen in immersiver virtueller Realität: Eine quantitative Studie zu Lerneffekten von 360°-Videos in Bezug auf die Thematik „Bedrohung von Korallenriffen“. Vortrag präsentiert auf der Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDDB) im VBIO.

Thomsen, D. & Büssing, A. (2023, September). Anatomie in der virtuellen Realität (VR): Eine qualitative Studie zu Vorstellungsänderungen und Einbindungsgraden eines immersiven Herzmodells. Poster präsentiert auf der Tagung „Herausforderung Zukunft“ der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB), Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Deutschland). 10.13140/RG.2.2.29039.61600

Winter, V., Büssing, A., Möller, A. (2023, September). Überzeugungen von Biologie-Lehramtsstudierenden zum Thema Klimawandel und Klimawandel-Unterricht. Vortrag präsentiert auf der Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDDB) im VBIO.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.