Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Institut
  • Abteilungen und Bereiche
  • Neuere deutsche Literatur
  • Professor:innen
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Prof. Dr. Julia Schöll
  • Professor:innen
    • Prof. Dr. Julia Schöll
    • Prof. Dr. Jan Röhnert
    • Prof. Dr. Cord-Friedrich Berghahn

Prof. Dr. Julia Schöll

Porträt von Prof. Dr. Julia Schöll

Prof. Dr. Julia Schöll

Institut für Germanistik
Abt. Neuere deutsche Literatur
Bienroder Weg 80
D-38106 Braunschweig

Raum 121

Tel.: +49 531 391 8655
E-Mail: j.schoell(at)tu-braunschweig.de

Sprechstunden im Semester

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit

Funktionen

  • Professur für Neuere deutsche Literatur
  • Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät 6
  • Beauftragte des Instituts für Germanistik für den Master Gym
  • Leitung des Projekts: Gegenwartspoetiken - Literatur im öffentlichen Raum; gefördert durch die VW Stiftung
Projekte

Gegenwartspoetiken - Literatur im öffentlichen Raum

  • Leitung der internationalen Forschungsgruppe Geschichte und Theorie der Poetikprofessur (gemeinsam mit J. Bohley und G. Hachmann, Herausgabe eines Handbuchs, Publikation im Verlag De Gruyter 2022)
  • Touch! Kulturgeschichte und ästhetische Theorie der Berührung vom 18. Jhdt. bis Gegenwart
  • Theaterfilm: Medientransfer – Inszenierung – Performance

Ringvorlesung im Sommersemester 2022: Thomas Mann lesen!

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Literatur und Philosophie der Goethezeit; Ethik und Ästhetik um 1800
  • Literatur der Klassischen Moderne und Exilliteratur; Thomas Mann
  • Gegenwartsliteratur, speziell Gegenwartsdramatik
  • Medientransfer Drama/Film
  • Poetologien des 20. und 21. Jahrhunderts
  • Ästhetische Theorie und Geschichte der Poetikprofessur (Handbuch-Herausgabe)
  • Identitäts- und Subjekttheorien; Narratologie und Performativität

Ringvorlesung im Sommersemester 2022: Thomas Mann lesen!

Publikationen

Die aktuelle Publikationsliste von Prof. Dr. Julia Schöll finden Sie hier.

Werdegang
Seit 2020 W3-Professur für Neuere deutsche Literatur an der TU Braunschweig
2019 Gastprofessur für transnationale Forschung am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg
2018-2020 Außerplanmäßige Professorin an der Universität Bamberg
2017/18 Vertretung der Professur für Neuere deutsche Literatur im medialen Kontext an der Universität Konstanz (Prof. Dr. Bernd Stiegler)
2013-2018 Akademische Oberrätin an der Universität Bamberg
2011 Habilitation; Erteilung der Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“
2008–2009 Research Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung (Feodor Lynen-Stipendium) an der Universität Basel (Gastgeberin: Prof. Dr. Eva Horn)
2007–2008 Research Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung (Feodor Lynen-Stipendium) an der University of California Irvine, USA (Gastgeber: Prof. Dr. David Pan)
2003–2013 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur¬wissenschaft der Universität Bamberg
2003 Projektmitarbeiterin der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe der Werke, Briefe und Tagebücher Thomas Manns im S. Fischer Verlag/Frankfurt am Main
2003 Promotion mit dem Prädikat summa cum laude
1999–2003 Promotionsstipendium der Hans-Böckler-Stiftung
1998–2002 Lehrbeauftragte im Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg
1990-1998 Studium der Germanistik, Neueren und neusten Geschichte sowie Psychologie an den Universitäten Bamberg, Frankfurt/Main und Paris IV Sorbonne
Preise und Auszeichnungen
2011 Habilitationspreis der ­Universität Bamberg
2006 „Preis für gute Lehre 2005“ des Bayerischen Staats­ministers für Wissen­schaft, Forschung und Kunst
2003 Görres-Preis der Universität Bamberg für die Dissertation „Joseph im Exil“
2003 Hartmut-Vogel-Preis der Arbeitsgemeinschaft litera­rischer Gesellschaften für den Kreis junger Thomas-Mann-Forscher der Dt. Thomas-Mann-Gesellschaft
Mitgliedschaften

Deutscher Hochschulverband

Deutscher Germanistenverband

Deutsche Thomas-Mann-Gesellschaft

Goethe-Gesellschaft Weimar

Deutsche Gesellschaft für Ästhetik

Lessing-Akademie 

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.