Das germanistische Teilfach Neuere Deutsche Literatur bietet in Forschung und Lehre ein Studienprogramm an, das die ganze Breite seines Gegenstandsbereichs umfasst. Die Neuere deutsche Literatur befasst sich mit der Erforschung der deutschen Literatur (im internationalen Zusammenhang) von der frühen Neuzeit, über Barock, Aufklärung, Klassik und Romantik, Vormärz, Realismus, Naturalismus, Moderne und Postmoderne bis hin zur Gegenwart.
Die Herausgabe der "Germanisch-Romanischen-Monatsschrift" mit ihren in den "Beiheften" regelmäßig erscheinenden Forschungsbänden sowie die aus dem langfristig angelegten Forschungsprojekt zur Briefkultur erschienenen Monographien bezeichnen Schwerpunkte der Forschung in der Abteilung Neuere deutsche Literatur.
Zum Studium gehören: die Vermittlung von Kompetenzen der Texterschließung, der Theorie-und Methodenreflexion, wie auch der kultur- und ideengeschichtlichen Einordnung von Stilrichtungen, Genres und Textsorten in soziokulturelle, politische und philosophische Kontexte. Unser breit gefächertes Studienangebot bietet, je nach Interessenlage, die Möglichkeit der Vertiefung in zahlreiche Spezialthemen. Die Untersuchung des Verhältnisses der Literatur zu anderen Künsten und Medien wie Musik, Malerei, bildende Kunst, Photographie und Film bildet hier einen der Schwerpunkte, die Beziehungen zwischen der Literatur und den Wissenschaften einen weiteren. Aspekte der "gender studies" (Geschlechterforschung) und "cultural studies" (Kulturwissenschaften) kommen in unterschiedlichen Kontexten zur Sprache.
In der Lehre sind uns, neben der soliden Fachausbildung, die Praxiskompetenzen wichtig (Team- und Kritikfähigkeit, Techniken des Wissenserwerbs, des wissenschaftlichen Arbeitens und der Wissensvermittlung, Sicherheit im sprachlichen und schriftlichen Ausdruck). Auf der Basis einer breit gefächerten Ausbildung im Bachelor-Studiengang bietet die Neuere deutsche Literatur auch in den verschiedenen Lehramts-Master-Studiengängen attraktive literaturwissenschaftliche Veranstaltungen an. Im interdisziplinären fachwissenschaftlichen Master-Studiengang "Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt" ist sie unter anderem mit einer speziell auf dieses Forschungsfeld ausgerichteten Juniorprofessur vertreten. In diesem Masterstudiengang können Sie die Neuere deutsche Literatur mit dem Ziel eines fachwissenschaftlichen und/oder als berufsorientierten Abschlusses studieren.