Wenn Sie im Ausland studieren, forschen oder ein Praktikum machen möchten, brauchen Sie für Ihre Bewerbung in der Regel ein DAAD-Sprachzeugnis oder einen Language Proficiency Report. Welches Sprachzeugnis Sie genau brauchen, geht aus Ihren Bewerbungsunterlagen hervor. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie bitte im Mobilitätsbüro nach!
Wenn Sie am Sprachenzentrum bereits einen Kurs der angestrebten Sprache erfolgreich abgeschlossen haben, in dem alle vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben) getestet wurden, können Sie über diese Webseite ein Sprachzeugnis anfordern.
Für die Ausstellung des Sprachzeugnisses fallen folgende Gebühren an: