Lesesäle und Lernarbeitsplätze für TU-Angehörige
Montag - Freitag: 07:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Lesesäle und Lernarbeitsplätze für externe Nutzer:innen
Montag - Freitag: 17:00 - 22:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Leihstelle und Zentrale Information für alle Nutzergruppen
Montag - Freitag: 09:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 14:00 Uhr
Am Donnerstag, 26. Mai 2022 (Christi Himmelfahrt),
sowie am Sonntag/Montag, 5./6. Juni 2022 (Pfingsten),
ist die gesamte TU und damit auch die UB geschlossen.
Unsere digitalen Medien stehen den Hochschulangehörigen über das Hochschulnetz wie gewohnt zur Verfügung.
Zahlen werden alle 5 Minuten aktualisiert, Angaben daher ohne Gewähr und Garantie.
Klicken Sie auf einen Balken, um sich die Zahlen für diesen Zeitraum anzeigen zu lassen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Bibliotheksbeschäftigte:n (m/w/d) (E9b) (Vollzeit, unbefristet)
Ihre Aufgaben:
Alle Infos im Stellenmarkt der TU
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Studierende (m/w/d) als Aushilfsbeschäftigte im Bibliotheksdienst (min. 30 Stunden monatlich – befristet)
Es werden mehrere zuverlässige und flexible Mitarbeiter*innen (Studierende (m/w/d) als Aushilfsbeschäftigte im Bibliotheksdienst) für folgenden Bereich gesucht:
Das Verbundprojekt Co³Learn bietet zwei #DigitalThinking Workshops an, bei denen Studierende gemeinsam mit Lehrenden die Toolbox für digitale Lehr- und Lernangebote entwickeln, erweitern und verbessern können.
Mo. 16.05.2022, 14:00 - 17:30 Uhr
05.-07.10.2022 Studierendenkongress in der Georg-August-Universität Göttingen
Bereits zu Lebzeiten galt Albert Einstein als überragende Persönlichkeit und war nicht nur einer der bedeutendsten sondern auch einer der bekanntesten Wissenschaftler; ein Status, den Albert Einstein noch heute 67 Jahre nach seinem Tod am 18. April 1955 innehat. Auch mit unumstrittenem Sonderstatus in den Naturwissenschaften war er in erster Linie Wissenschaftler und betätigte dementsprechend als wissenschaftlicher Autor. Der folgende Blogbeitrag stellt Albert Einsteins Wirken als Autor im Vieweg-Verlag vor, dessen Bestände in unserem Universitätsarchiv verwahrt werden.
Die Bibliotheken der TU9 bieten Vorträge und Workshops zu verschiedensten Themen aus ihren Aktionsfeldern an.
Sie stehen allen interessierten Hochschulangehörigen offen, die Zielgruppen und Vorkenntnisse sind abhängig vom Angebot. Daher haben wir Informationen zu den einzelnen Vorträgen im Blog für Sie aufbereitet.
Digitale TU9-Veranstaltungsreihe im Blog
Die niedersächsische Open Educational Resources Infrastruktur www.twillo.de ist ein zentrales Repositorium für das Suchen, Finden und Veröffentlichen von offenen Bildungsmaterialien und richtet sich explizit an Hochschullehrende.
Weiterlesen im Blog