Bibliothek
Montag - Donnerstag: 07:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag: geschlossen
Leihstelle und Zentrale Information
Montag - Donnerstag: 09:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 15:00 Uhr
Samstag & Sonntag: geschlossen
Es werden zuverlässige und flexible Studierende als Aushilfsbeschäftigte im Bibliotheksdienst für den Einsatz im RFID-Projekt gesucht. Die Beschäftigung ist befristet für zunächst sechs Monate mit 50-60 Stunden monatlich.
Mehr Infos beim Stellenmarkt der TU
Die Plattform SAE Mobilus ist eine umfangreiche Quelle für technische Normen und Beiträge, Zeitschriftenartikel, Magazine und E-Books für die Mobilitätsindustrie, sowohl für Bodenfahrzeuge, als auch für die Luft- und Raumfahrt. Für 2023 steht den Angehörigen der TU Braunschweig ein erheblich erweiterter Umfang des SAE Mobilus Academic Packages zur Verfügung.
Alle Infos in unserem UBlog
Die Datenbank IBISWorld bietet Zugriff auf ca. 4.000 Branchenberichte mit Marktanalysen für Deutschland, Europa, Italien, Spanien, Frankreich, das Vereinigte Königreich, die USA, Australien, Kanada, China sowie wichtige globale Märkte.
Mehr Infos in unserem Blog
Das Braunschweigische Landesmuseum stellt in Zusammenarbeit mit der Jüdischen Gemeinde Braunschweig und der Universitätsbibliothek 25 Publikationen aus der Judaica Sammlung des Museums frei auf LeoPARD, dem Publikationsserver der TU Braunschweig, zur Verfügung.
Dadurch wird ein Service stark erweitert, der sich bereits seit vielen Jahren für die Studierenden der TU bewährt hat. Es werden nun sämtliche TU-Mitglieder und Angehörige berücksichtigt und alle erhalten ausreichend Verrechnungseinheiten auf ihren Bonus-Konten, um den jeweiligen Fernleihbedarf komplett abzudecken.
Die Normen-Recherche-Datenbank Perinorm wird an der TU Braunschweig ab 15.11.2022 vom Nachfolgeprodukt Nautos abgelöst. Das Layout ist neu, aber der Inhalt bleibt gleich. Angehörige der TU Braunschweig haben weiterhin Zugriff auf die Daten nationaler Normen und technischer Regeln zur wissenschaftlichen Nutzung. Nautos enthält die elektronischen Volltexte aller aktuellen und einen Großteil der seit 1978 zurückgezogenen DIN-Normen, sowie Luftfahrt-Normen (LN), VDI-Richtlinien und das DWA-Regelwerk. (Hinweis: Der Zugang zu DIN-Normen mit VDE-Kennzeichnung besteht über die VDE NormenBibliothek.)
Promovierende der TU Braunschweig können ab jetzt über Stud.IP an einem Onlinekurs teilnehmen, der den Umgang mit Guter Wissenschaftlicher Praxis vermittelt. Der Kurs zusammen in Kooperation mit GradTUBS entstanden.
Mehr Infos in unserem Blog
Mit Citavi Web bietet das beliebte Literaturverwaltungsprogramm nun auch die Möglichkeit für eine Betriebsystem- und Plattformunabhängige Nutzung.
Unsere Statement zum Krieg in der Ukraine