Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
  • Theatergruppe
  • Vergangene Stücke
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
2005 Herren der Welt
  • Vergangene Stücke
    • 2003 Graf Öderland
    • 2004 Leonce und Lena
    • 2005 Almansor
    • 2007 Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung
    • 2008 Die Komödie der Eitelkeit
    • 2010 Nie wieder Friede
    • 2011 Die Ähnlichen
    • 2012 Vor Sonnenuntergang
    • 2013 Leonce und Lena
    • 2017 Wiener Wald
    • 1995 Bilder aus der Wissenschaft
    • 2018 Der Besuch der alten Dame
    • 2006 Der gute Mensch von Sezuan
    • 1996 Don Juan
    • 2001 Elektra
    • 1994 Fegefeuer
    • 2000 Groß und klein
    • 1997 Grüner Kakadu
    • 2005 Herren der Welt
    • 2004 Die Juden
    • 1998 Kleinstädter
    • 2002 Pancomedia
    • 1996 Von einem Weibe

2005 Herren der Welt

von Wolfgang Hildesheimer

Gruppenfoto bei den Braunschweiger Aufführungen

Gruppenfoto des Ensembles:
stehend, v.l.n.r: Torben Gießelmann, Nico Selle, Frauke Hoyer, Sebastian Rosemann, Thomas Rehse, Christoph Ströder, Imke Kügler, Dieter Prinzing, Christian Mühlhausen, Axel Winter sitzend, v.l.n.r: Jennifer Cole, Philipp Kunze, Lars Wilhelm, Alexander Börger, Christian Wathling kniend, v.l.n.r: Nicole Rieger, Janine Rieger, Nicole Jenicek, Judith Zeitner

Zum Stück:

Wolfgang Hildesheimer hat vor fünfzig Jahren sorgfältig recherchiert:
Onassis, der Superreiche, soll wirklich die Absicht gehabt haben, das damals marode Fürstentum Monaco zu kaufen.
Warum? Man brauchte ein neutrales Territorium, um von dort aus ungestört seine Geschäfte betreiben zu können, um am Ende festzustellen, wer die Zeche bezahlen soll...


Die Namen haben gewechselt, die Länder, um die es geht, die Begriffe.
Heute sagt man vielleicht Globalisierung, Attac - und so weiter.
Die Theatergruppe stellte erstmals der Öffentlichkeit ein Stück vor, das der Autor zurückgezogen hat, weil es ihm allzu harmlos erschien.
Wir fanden es nicht harmlos. Bitter-komisch wohl eher.

Bilder von der 3. Aufführung im Audimax am 18.06.05:

Wolfgang Hildesheimer Die Herren der Welt

Ganz San Ignazio erwartet den Besuch des Herrn Melassis, dem mächtigsten Menschen der Welt. Fürstin Olga (l.) ist nicht darüber erfreut, dass auch die Marquise (r.) eingetroffen ist.

Ganz San Ignazio erwartet den Besuch des Herrn Melassis? Nein - ein kleines Prinzesslein blickt den vielen unsympathischen Besuchern im Schloss trotzig entgegen.

Zwischen diesen ein scheinbar friedlicher Einklang, doch wollen sich alle gegeneinander ausspielen: Die Vertreter der Staaten Seelsorge (l.), Shrankmaker (M.) und der Scheich (r.).

Der völlig unbeteiligte Jack (l.) wird aufgrund falscher Behauptungen für den Sekretär Melassis' gehalten, findet jedoch Gefallen an der Rolle. Wie reagiert Melassis (r.), als er schließlich erscheint?

Jack ist inzwischen tatsächlich als Melassis' Sekretär eingestellt worden. Vor den langerwarteten Besprechungen, bei denen sich alle gegenseitig ausspielen wollen, treffen Butler (l.) und der ungeschickte Diener (r.) letzte Vorkehrungen.

Alles läuft anders als erwartet, denn Melassis ist durch Jack über die wahren Absichten aller unterrichtet. Doch Jack, Diane und der Butler arbeiten gegen ihn und rufen heimlich eine Pressekonferenz ein. Wird ihr Vorhaben, der Welt den wahren Melassis zu zeigen, gelingen?

Mitwirkende:

Prinz Igor Woroschilow
Lars Wilhelm


Fürstin Olga Eugénie von San Ignazio
Judith Zeitner


Diane
Jennifer Cole


Marquise Madelaine von Chateauneuf
Nicole Jenicek


Hamilton B. Shrankmaker
Alexander Börger


Horst-Dieter von Seelsorge
Philipp Kunze


Scheich Achmed Abd El Husabi
Christian Mühlhausen


Jack
Sebastian Rosemann


Platon Aischylos Melassis
Nico Selle


Der Butler
Torben Gießelmann


Der Diener
Christian Wathling


Reporter
Frauke Hoyer, Janine Rieger, Nicole Rieger, Christoph Ströder, Thomas Rehse


Bühnenbild, Kostüme
Imke Kügler


Beleuchtung
Axel Winter

Martin Ebeling (Pariser Aufführungen)

Svenja Jung

Dieter Prinzing

Als kleine Vorschau für unser Stück erstellten wir extra unsere San-Ignazio-Homepage: http://san-ignazio.de.vu/

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.