Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Germanistik
Logo Institut für Germanistik der TU Braunschweig
Aktuelles
  • Theatergruppe
    • Ensemble
    • ... auf FACEBOOK
    • Vergangene Stücke
    • Pressespiegel
    • Aktueller Probenplan
    • Regie
    • Selbstdarstellung
    • Theaterwochenende

Aktuelles

Wir bemühen uns zur Zeit um ein Stück aus dem Jahr 1942: "Antigone" von Jean Anouilh.

Leider fehlen noch Darsteller/innen, besonders Männer!

Wir proben dienstags ab 20 Uhr in BI 84.1 (und bei Bedarf auch freitags zur selben Zeit).

Theaterprojekt 2020

Das alte Ensemble hat nach dem Erfolg der Molière-Inszenierung ("Tartuffe") die Theaterarbeit beendet - wir müssen (wie schon so oft) ganz neu anfangen und suchen dringend Mitwirkende, besonders Männer!

Nach den Molière-Aufführungen im Haus der Wissenschaft warten wir natürlich auf Möglichkeiten im renovierten Audimax - doch erst einmal sind intensive Proben dienstags und freitags auf dem Campus Nord jeweils um 20 Uhr bis ca. 22 Uhr notwendig.

Der Neuanfang war recht unruhig mit vielen neuen Interessenten (und vielen Ungeeigneten), so dass wir jetzt mit einem soliden, aber zu kleinen Ensemble unbedingt neue Mitglieder/innen brauchen, um erfolgreich Anouilhs Theaterstück von 1942 "Antigone" zu inszenieren.

2014 Draußen vor der Tür
2013 Leonce und Lena
Vor Sonnenuntergang
Die Ähnlichen
Nie wieder Friede
Komödie der Eitelkeit
Scherz, Satire und tiefere Bedeutung
Der gute Mensch von Sezuan
Die Herren der Welt
Graf Öderland

2013 Leonce und Lena2012 Vor Sonnenuntergang2011 Die Ähnlichen2010 Nie wieder Friede2008 Die Komödie der Eitelkeit2007 Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung2006 Der gute Mensch von Sezuan2005 Herren der Welt2003 Graf Öderland

Herzlich willkommen auf der Homepage der Theatergruppe der TU Braunschweig!

Hier erhaltet ihr Informationen über das Selbstverständnis der Theatergruppe, die Mitwirkenden, die Regie, das aktuelle Stück und die vergangenen Projekte.

Unser regulärer Probentermin ist:
Dienstag und Freitag 20:00 - 22:00 Uhr im Bienroder Weg 84, Raum BI 84.1.

Zur Information: Diese Veranstaltung ist in den Professionalisiserungsbereich (P4-Modul) für das Bacherlor-/Masterstudium aufgenommen worden unter dem Titel: "Einrichtung eines Theaterstücks".

Weitere Informationen zur Veranstaltung hier.

Weitere Termine und Probenpläne hängen am schwarzen Brett der Sprach- und Literaturwissenschaftler (Bienroder Weg 80) unter den Namen der Leiter Imke Kügler und Dr. Dieter Prinzing (Kontaktmöglichkeit: D. Prinzing via Telefon privat 05345/205, I. Kügler via Telefon privat 0531/2336973).

Aktuelles:

Premiere am 22. Juni 2019

Weitere Termine:

23. Juni 2019

6. Juli 2019

7. Juli 2019

Jeweils um 19:30 Uhr in der Aula im Haus der Wissenschaft, Eintritt frei (um Spenden wird gebeten)


Kann man wirklich so blöd sein? Wird sich das Publikum beim Schauen von Molières Tartuffe fragen, wenn es die erschreckende Manipulierbarkeit von scheinbar bedeutenden Menschen sieht. Doch, man glaubt eben zu sehen, was man gerne hätte - die Verführbarkeit auch von intellektuellen Menschen ist erstaunlich, und Molière hat eine bis heute wirkungsvolle Komödie darüber geschrieben, wie der wortgewaltige Scheinheilige einen keineswegs dummen, auch politisch aufmerksamen Mann umgarnt und hereinlegt - so dass man schon einen großen König braucht, der das Verquere wieder geraderückt. Sprachmächtig, witzig, nachdenklich. Überzeugen Sie sich bei einer der Aufführungen der Theatergruppe der TU Braunschweig in der Aula im Haus der Wissenschaft!

Ein Probenfoto

P.S.: Es besteht auch die Möglichkeit, über Facebook Kontakt mit uns aufzunehmen. Den passenden Link gibt es in der linken Menüleiste.


http://www.counter-kostenlos.net/ Besucher seit Mai 2006.

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.