Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • International
  • Internationale Studierende
Logo der Summer School

Summer School for Advanced Sustainable Aviation Technologies

Die Welt steht vor der großen Herausforderung, den Luftverkehr zu einem nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Verkehrsträger zu machen.

Langfristig sind emissionsfreie Flüge, einschließlich des gesamten Mobilitätssektors, die gegenwärtige Priorität und erfordern enorme Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die keineswegs auf die klassischen Luft- und Raumfahrtdisziplinen beschränkt werden können. Vielmehr sind neue interdisziplinäre Ansätze, Methoden und Teams erforderlich, die alle Aspekte der Luft- und Raumfahrt sowie Bereiche wie Werkstoffe und Strukturen, Chemie, Elektrotechnik oder auch Wirtschafts- und Sozialwissenschaften abdecken.

Dies alles beginnt natürlich mit einem aktuellen Einblick in den neuesten Stand der Technik in der Luftfahrt. In unserer Summer School können Sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Projekterfahrung auf dem Gebiet erwerben, um diese großen Herausforderungen anzugehen und sich mit Kommiliton*innen aus verschiedenen Ländern auszutauschen.

Das Programm ist in zwei Teile gegliedert: In der virtuellen Phase werden in Vorlesungen von Professoren der Partneruniversitäten TU Delft und der Tampere Universität sowie von Experten aus der Luftfahrtindustrie die grundlegenden Kenntnisse über Methoden und Technologien vermittelt.

Thumbnail für ein YouTube-Video

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Danach werden Sie Ihr Wissen in die Praxis umsetzen. Die Präsenzphase besteht aus zusätzlichen Vorlesungen in Braunschweig, um spezifische Einblicke zu gewinnen, sowie aus einem Praxisprojekt, das in internationalen und interdisziplinären Teams unter Anleitung von Professor*innen durchgeführt wird.

Die Präsenzphase wird durch ein umfangreiches Rahmenprogramm in und um Braunschweig ergänzt. Sie lernen die Stadt und die Region, den Forschungsflughafen der Universität und einige Forschungseinrichtungen der TU Braunschweig sowie nahegelegene Unternehmen wie Volkswagen und eine lokale Brauerei kennen. Sie haben genügend Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und Ihre Kommiliton*innen kennenzulernen.


Kernpunkte

Zeitraum: Online: 02.09.-06.09.24; in Präsenz: 09.09.-13.09.24
Anmeldeschluss: verlängert bis zum 09.08.2024
Veranstaltungsform Online und in Präsenz
Teilnahmegebühr Kostenlos
Anmeldegebühr etwa 363 € (für die Einschreibung als Austauschstudent*in)¹
Unterrichtssprache Englisch (auf dem Niveau B2/C1)
Workload 90 Stunden, aufgeteilt in Online- und Präsenzphasen
Leistungspunkte 3 ECTS-Punkte
Zertifikat Benotetes Zertifikat
Zielgruppen Masterstudierende aller Fachrichtungen mit besonderem Interesse an nachhaltiger Luftfahrttechnologie, vorzugsweise Studierende der TU Braunschweig und ihrer Partneruniversitäten.

1 Die Gebühr umfasst ermäßigte Preise für das Essen in den Mensen, ermäßigte Preise für Museen, Kinos und ähnliche lokale Kultur- und Sportangebote, sowie die freie Fahrt in allen Nahverkehrszügen und öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Niedersachsen. Um alle Leistungen der Universität in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich als Austauschstudent*in an unserer Universität einschreiben. Eine Immatrikulation ist jedoch nicht erforderlich, um am Summer School-Programm teilzunehmen.

Unser Programm

Hier finden Sie einen Überblick über das Programm der Summer School für Advanced Sustainable Aviation Technologies:

Titelbild des Flyers zur Aviation Summer School 2024.

Kursübersicht

Screenshot der Kursübersicht in der Aviation Summer School

Anmeldung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Summer School for Advanced Sustainable Aviation Technologies. Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es zusammen mit den darauf angegebenen Unterlagen per E-Mail an summerschool(at)tu-braunschweig.de. 

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie für die Kursdauer selbstständig eine Kranken- und Haftpflichtversicherung abschließen. Nach Erhalt der Anmeldung senden wir Ihnen eine Bestätigung mit allen weiteren Informationen zu.

Download Anmeldeformular
 

Eine Gruppe von Studierenden bei einer Führung durch das Institut für Tragwerksentwurf
Eine Gruppe von Menschen bei einer Stadtführung auf dem Domplatz in Braunschweig
Eine Gruppe von Studierenden vor einem Modell am Forschungsflughafen.
Eine Gruppe von Studierenden in Berlin

FAQ

Viele weitere Informationen zu Ihrer Teilnahme an den Kursen der TU Braunschweig Summer School finden Sie in unseren FAQ.

Alle Summer School Angebote

Hier geht es zurück zur Programmübersicht aller Kurse der TU Braunschweig Summer School.


Kontakt

Internationale Summer Schools
Joana Zimmer

 ☎  +49 531 391-14339
summerschool(at)tu-braunschweig.de

Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen
Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrichs

 ☎  +49 531 391-94200
j.friedrichs(at)ifas.tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.