Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • International
  • Internationale Studierende
  • TU Braunschweig Summer School
Logo der Summer School
Anreise
  • TU Braunschweig Summer School
    • Über die TU Braunschweig
    • Die Stadt Braunschweig
    • FAQ
    • Anreise
    • Übersicht Kursangebot

Anreise

Braunschweig ist die größte Stadt zwischen Berlin und Hannover. Die Anreise ist mit dem Auto, dem Zug, dem Fernbus und von den nächstgelegenen Flughäfen gut möglich. Innerhalb Braunschweigs können Sie bequem mit den Bussen und Straßenbahnen des öffentlichen Nahverkehrs zu den Standorten der TU Braunschweig gelangen.

Der Zentralcampus der Technischen Universität Braunschweig liegt von der Innenstadt circa 15 Gehminuten entfernt. Hier finden sich das Altgebäude der TU Braunschweig, die meisten Hörsäle und Seminarräume, die Universitätsbiblothek sowie die zentrale Mensa und das Verwaltungsgebäude.

Einen Überblick über die Lage der TU Braunschweig erhalten Sie auf dem Stadtplan der Stadt Braunschweig. Eine detaillerte Ansicht aller Gebäude der TU Braunschweig finden Sie auf dem Campusplan der TU Braunschweig.

Karte, die die Lage von Braunschweig innerhalb Deutschlands zeigt.

So kommen Sie nach Braunschweig

Mit dem Flugzeug

Durch die guten Anreisemöglichkeiten mit der Bahn und dem Auto ist Braunschweig auch von den großen Flughäfen gut zu erreichen:

  • Flughafen Hannover (ca. 65 km)

Der nächstgelegene internationale Flughafen von Braunschweig ist Hannover. Sie benötigen etwa eine Stunde, um von Hannover nach Braunschweig zu gelangen. Es gibt direkte Züge vom Flughafen Hannover zum Hauptbahnhof. Von dort aus fahren die Zugverbindungen nach Braunschweig alle 30 Minuten. Wenn Sie viel Gepäck haben oder Ihr Flug erst spät am Abend in Hannover landet, können Sie einen Shuttle nach Braunschweig buchen. Der Flughafen-Shuttle holt
holt Sie am Flughafen ab und bringt Sie zu einer beliebigen Adresse in Braunschweig, allerdings sind die Kosten (ab 78 Euro) im Vergleich zur Bahn sehr hoch.

  • Flughäfen Berlin (ca. 230 km)
  • Flughafen Frankfurt am Main (ca. 340 km)
Mit Zug, Fernbus und öffentlichem Nahverkehr

Der Hauptbahnhof Braunschweig wird täglich von weit über 200 Zügen angefahren. Er ist ICE- und IC-Bahnhof sowie Knotenpunkt im Regionalverkehr. Vom Braunschweiger Hauptbahnhof und vom Busbahnhof beträgt die Fahrtzeit mit Bus oder Straßenbahn zum Zentralcampus der TU Braunschweig ungefähr 15 Minuten. Tickets sind auch in den Bussen und Straßenbahnen erhältlich. Eine Taxifahrt vom Hauptbahnhof zum Zentralcampus kostet etwa 12 Euro.

Der Braunschweiger Busbahnhof wird von verschiedenen Fernbusanbietern aus ganz Deutschland angesteuert.

Bitte informieren Sie sich über genaue Abfahrtszeiten und aktuelle Änderungen auf den Internetseiten der Braunschweiger Verkehrs-GmbH oder der bei Google Maps.

Haltestellen am Zentralcampus:

Tram 1, 2: Mühlenpfordtstraße
Bus 419, 429: Pockelsstraße

Mit dem Auto

Braunschweig besitzt eine sehr gute Autobahnanbindung:

  • A2 Berlin-Ruhrgebiet
  • A39 Wolfsburg-Braunschweig-Salzgitter mit Direktanschluss an die A7 (Richtung Frankfurt am Main/München)
  • A395 Braunschweig-Harz (Richtung Halle/Leipzig)

Auf dem Zentralcampus steht nur begrenzter Parkraum zur Verfügung.

Die Adressen finden Sie über die Liste der Institute und Einrichtungen.

Institute Einrichtungen​​​​​​​

Anreise nach Braunschweig (Google Maps Karte)

Braunschweig ist eine fahrradfreundliche Stadt. Aus allen Stadteilen ist der Zentralcampus mit dem Fahrrad in weniger als 30 Minuten zu erreichen. Das Radnetz ist gut ausgebaut mit zahlreichen Wegen durch Grünanlagen, Fahrradstraßen und eigenständigen Radwegen. Eine Übersicht bietet der Fahrradstadtplan der Stadt Braunschweig.

Kontakt

Internationale Summer Schools
Joana Zimmer

 ☎  +49 531 391-14339
summerschool(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.