Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt können Sie in der Summer School für deutsche Sprache und Kultur an der TU Braunschweig Deutsch lernen, viele neue Kontakte knüpfen und die deutsche Geschichte, Wirtschaft und Kultur erleben.
Unsere Summer School hat eine lange Tradition: Jedes Jahr bieten wir vier- bis sechswöchige Intensivkurse in deutscher Sprache und Kultur in den Semesterferien an. In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Gruppen auf vier unterschiedlichen Niveaustufen Deutsch. Sie haben an fünf Wochentagen jeweils sechs Unterrichtsstunden, in denen Sie Ihre Grammatik, Ihre Aussprache und Ihren Wortschatz auf den Sprachniveaus A1 bis C1 (GER) verbessern können. Außerdem lernen Sie viel über deutsche Kultur und Landeskunde.
Der Unterricht findet in Präsenz an der TU Braunschweig statt und wird durch ein vielseitiges Freizeit- und Exkursionsprogramm ergänzt: Wir besuchen regionale Unternehmen und örtliche Museen sowie historische Städte. Wir besichtigen Institute der TU Braunschweig und lassen uns innovative Forschungsprojekte erklären. An den Wochenenden machen wir außerdem Tagesausflüge an den Wochenenden lernen wir außerdem einige spannende deutsche Städte kennen und lernen mehr über die deutsche Kultur. Gemeinsame Nachmittage und Abende sowie genügend Freizeit für Erkundungen auf eigene Faust runden unser Programm ab.
Der Kurs wendet sich an Studierende und junge Berufstätige aus aller Welt, die die Semesterferien nutzen wollen, um Ihr Deutsch zu verbessern. Er ist besonders geeignet für alle Studierende von unseren Partneruniversitäten, die im Anschluss einen Studienaufenthalt an der TU Braunschweig planen.
Damit Sie sich ein gutes Bild von unserem Programm machen können, finden Sie hier das Booklet unserer letztjährigen Summer School und den Flyer für das Programm 2024:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy
"This image is a depiction of my facial expression and body language throughout the TU Braunschweig Summer School experience. My smile has yet to disappear from my face and my laugh has yet to be muted."
Azola Fumba (Teilnehmerin Summer School 2022)
Zeitraum | 17. Juni - 26. Juli 2024 | 02. September - 27. September 2024 |
Anmeldeschluss | 31. März 2024 oder bei Erreichen der maximalen Teilnehmendenzahl von 40. | 15. Juli 2024 oder bei Erreichen der maximalen Teilnehmendenzahl von 40 |
Anmeldung MWK-Stipendiat*innen | Achtung: Anmeldeschluss für MWK-Stipendien ist der 31. Januar 2024 | |
Format | Präsenz | Präsenz |
Unterrichtssprache | Deutsch | Deutsch |
Teilnahmegebühr | 1.335 Euro | 890 Euro |
Zielgruppe | Studierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen, Nachwuchswissenschaftler und junge Berufstätige, Studierende von Partneruniversitäten | Studierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen, Nachwuchswissenschaftler und junge Berufstätige, Studierende von Partneruniversitäten |
Niveaustufen | A1, A2, B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) | A1, A2, B1/B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) |
Voraussetzungen | keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache notwendig, mindestens 18 Jahre alt | keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache notwendig, mindestens 18 Jahre alt |
Kursumfang | 180 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten) in 3 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten pro Tag (8:30 - 14:30 Uhr) | 125 Unterrichtsstunden (á 45 Minuten) in 3 Unterrichtseinheiten á 90 Minuten pro Tag (8:30 - 14:30 Uhr) |
Abschluss und Credits | benotetes Zertifikat, 9 ECTS-Credits. Bei Bedarf können durch Zusatzaufgaben bis zu 12 ECTS-Credits erreicht werden. | benotetes Zertifikat, 6 ECTS-Credits |
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Summer School für deutsche Sprache und Kultur. Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus:
Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie für die Kursdauer selbstständig eine Kranken- und Haftpflichtversicherung abschließen.
Bewerbungen bitte per E-Mail an:
summerschool(at)tu-braunschweig.de
Nach Erhalt der Anmeldung senden wir Ihnen die Anmeldebestätigung mit allen weiteren Informationen zu.
Die Kursgebühr beträgt 890,00€ oder 1.335,00€ (abhängig vom Kurs). In dieser Gebühr sind die Kosten für den Unterricht und die Unterrichtsmaterialien sowie für das Rahmen- und Exkursionsprogramm enthalten.
Wenige Tage nachdem Sie uns Ihre Anmeldung zuschicken, erhalten Sie von uns ein Bestätigungsschreiben. Um ihre Anmeldung abzuschließen, bitten wir Sie darum, uns die vollständigen Kursgebühren innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Schreibens zu überweisen und anschließend einen Überweisungsnachweis per Mail an summerschool(at)tu-braunschweig.de zu schicken. Alle notwendigen Überweisungsdetails sowie Ihre persönliche Zahlungsfrist teilen wir Ihnen im Bestätigungsschreiben mit.
Wenn Sie Ihre Anmeldung bis zu sechs Wochen vor Kursbeginn stornieren, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung (abzüglich der Überweisungskosten). Bei Stornierung Ihrer Anmeldung bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn behalten wir eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 200 Euro ein. Wenn Sie später als zwei Wochen vor Beginn des Kurses stornieren, ist eine Rückerstattung der Kursgebühren leider nicht mehr möglich.
Studierende unserer Partneruniversitäten haben die Möglichkeit, sich für unsere Internationale Summer School für Deutsche Sprache und Kultur im Juni/Juli 2024 auf ein Stipendium zu bewerben. Das Stipendium umfasst die Kursgebühr, das Unterrichtsmaterial sowie die Kosten für das Rahmen- und Ausflugsprogramm.
Um sich für ein Stipendium zu bewerben, senden Sie bitte die folgenden Unterlagen bis zum 31. März 2024 an summerschool(at)tu-braunschweig.de:
Wenn Sie derzeit an einer unserer Partneruniversitäten eingeschrieben sind, haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere Summer School für Deutsche Sprache und Kultur im September 2024 auf einen Platz mit reduzierten Kursgebühren zu bewerben. Studierende, die einen Kursgebührenerlass erhalten, zahlen lediglich die Kosten für das Rahmen- und Ausflugsprogramm sowie für die Unterrichtsmaterialen. Die Kosten für die Kursgebühren entfallen.
Um sich für einen Platz mit reduzierter Kursgebühr zu bewerben, senden Sie bitte die folgenden Unterlagen bis zum 15. Juli 2024 an summerschool(at)tu-braunschweig.de:
Zur Förderung des interkulturellen Austauschs vergibt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) für unsere Summer School im Juni/Juli 2024 Stipendien an Studierende aus den Partnerregionen Niedersachsens. Studierende aus Südafrika (vorzugsweise Eastern Cape) oder Tansania, der Ukraine, den Niederlanden, den Woiwodschaften Großpolen und Niederschlesien (Polen), der Region Normandie (Frankreich), den Provinzen Anhui und Shandong (Volksrepublik China), der Region Perm und dem Gebiet Tjumen (Russische Föderation) sowie aus der Präfektur Tokushima (Japan) können sich gerne für eines unserer MWK-Stipendien bewerben.
Das Stipendium umfasst die Kursgebühren einschließlich Lernmaterial und Rahmenprogramm sowie die Flugkosten und eine Unterkunft für die Dauer der Summer School. Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer: Download Flyer
Um sich für ein MWK-Stipendium zu bewerben, senden Sie bitte die folgenden Unterlagen bis zum 31. Januar 2024 an summerschool(at)tu-braunschweig.de:
Viele weitere Informationen zu Ihrer Teilnahme an den Kursen der TU Braunschweig Summer School finden Sie in unseren FAQ.
Hier geht es zurück zur Programmübersicht aller Kurse der TU Braunschweig Summer School.
Für unsere Teilnehmenden suchen wir nach Gastfamilien, die bereit sind, eine internationale Studentin oder einen internationalen Studenten für die Dauer der Summer School bei sich aufzunehmen. Unsere Studierenden kommen aus aller Welt, um Deutsch zu lernen sowie Braunschweig, unsere Region und die deutsche Kultur näher kennenzulernen. Das geht besonders gut, wenn sie während ihres Aufenthaltes in Deutschland bei Gastfamilien oder in netten Wohngemeinschaften untergebracht sind. Nicht selten entstehen so auch Freundschaften für das ganze Leben.
Aktuell suchen wir für die folgenden Zeiträume:
Zeitraum 1: 01. März – 31. März 2024
Zeitraum 2: 15. Juni – 28. Juli 2024
Zeitraum 3: 01. September – 30. September 2024
Alle Informationen dazu, wie Sie Gastgeber*in oder Gastfamilie werden, finden Sie hier.
Das International House sucht Studierende der TU Braunschweig, die Lust auf internationalen Austausch haben und sich in einem der folgenden Zeiträume
als Buddy für die internationalen Teilnehmenden unserer Summer Schools engagieren möchten.
Alle Informationen und das Anmeldeformular zum Buddy-Programm finden Sie hier
Dank der finanziellen Unterstützung einer Vielzahl von Unternehmen, Institutionen, Stiftungen und Einzelpersonen, die sich der TU Braunschweig verbunden fühlen und den interkulturellen Austausch junger Menschen über die Ländergrenzen hinweg fördern möchten, sind wir seit 1992 in die Lage, jährlich eine Anzahl von Teil- oder Vollstipendien für die Teilnahme an unseren Summer School-Kursen zu vergeben. Damit konnten wir nun auch Studierende einladen, denen die Teilnahme aus eigenen Mitteln nicht möglich war - vor allem aus Ländern Osteuropas, aber auch aus Südostasien und aus Afrika. Durch diese hoch motivierten jungen Menschen erhielten die Kurse eine ganz neue Qualität.
Ihre Spende leistet einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Austausch.
Studierende aus der ganzen Welt kommen seit damals jährlich in Braunschweig zusammen. Sie alle verbindet ihr gemeinsames Interesse an Deutschland, unserer Sprache und unserer Kultur. Diese intensiv erlebten Wochen und der rege kulturelle Austausch haben nachhaltige positive Auswirkungen auf die jungen Menschen.
Dieses Stipendienprogramm möchten wir - auch mit Ihrer Hilfe - deshalb gern in diesem Jahr fortsetzen, da viele Studierende die mit der Teilnahme an einer Summer School in Deutschland verbundenen Kosten nicht selbst tragen können. Sie sind jedoch am Aufbau von Kontakten mit deutschen Firmen und Institutionen sehr interessiert und nehmen ihre Rolle als Multiplikatorinnen und Mulitplikatoren in ihrem Heimatland sehr ernst, weswegen wir uns sehr freuen, wenn wir den Studierenden die Teilnahme am Kurs ermöglicht wird.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Joana Zimmer (summerschool(at)tu-braunschweig.de).
Wir danken an dieser Stelle allen, durch deren Unterstützung Studierenden aus aller Welt die Teilnahme an der Summer School für deutsche Sprache und Kultur ermöglicht wird:
Internationale Summer Schools
Joana Zimmer
☎ +49 531 391-14339
summerschool(at)tu-braunschweig.de
Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0