Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • International
  • Internationale Studierende
Logo der Summer School

Summer School: Deutsche Sprache und Kultur

Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt können Sie in der Summer School für deutsche Sprache und Kultur an der TU Braunschweig Deutsch lernen, viele neue Kontakte knüpfen und die deutsche Geschichte, Wirtschaft und Kultur erleben.

Programm

Die Teilnehmer*innen der Summer School stehend jubelnd vor dem Altgebäude der TU Braunschweig.

Unsere Summer School hat eine lange Tradition: Jedes Jahr bieten wir vier- bis sechswöchige Intensivkurse in deutscher Sprache und Kultur in den Semesterferien an. In diesem Kurs lernen Sie in kleinen Gruppen auf vier unterschiedlichen Niveaustufen Deutsch. Sie haben an fünf Wochentagen jeweils sechs Unterrichtsstunden, in denen Sie Ihre Grammatik, Ihre Aussprache und Ihren Wortschatz auf den Sprachniveaus A1 bis C1 (GER) verbessern können. Außerdem lernen Sie viel über deutsche Kultur und Landeskunde.

Der Unterricht findet in Präsenz an der TU Braunschweig statt und wird durch ein vielseitiges Freizeit- und Exkursionsprogramm ergänzt: Wir besuchen regionale Unternehmen und örtliche Museen sowie historische Städte. Wir besichtigen Institute der TU Braunschweig und lassen uns innovative Forschungsprojekte erklären. An den Wochenenden machen wir außerdem Tagesausflüge an den Wochenenden lernen wir außerdem einige spannende deutsche Städte kennen und lernen mehr über die deutsche Kultur. Gemeinsame Nachmittage und Abende sowie genügend Freizeit für Erkundungen auf eigene Faust runden unser Programm ab.

Der Kurs wendet sich an Studierende und junge Berufstätige aus aller Welt, die die Semesterferien nutzen wollen, um Ihr Deutsch zu verbessern. Er ist besonders geeignet für alle Studierende von unseren Partneruniversitäten, die im Anschluss einen Studienaufenthalt an der TU Braunschweig planen.

Damit Sie sich ein gutes Bild von unseren Summer Schools machen können, finden Sie hier nicht nur den Flyer für das Programm 2025, sondern auch die Booklets unserer letztjährigen Summer Schools. Diese enthalten u.a. ausführliche Informationen zu den Deutschkursen und dem Rahmen- und Exkursionsprogramm und geben Ihnen somit einen guten Eindruck davon, wie auch unsere diesjährigen Summer Schools aufgebaut sein werden:

Booklet (Juni/Juli 2024) zum DownloadBooklet (September 2024) zum Download Flyer: Programm 2025

Erfahrungen unserer Teilnehmer*innen

Vier Teilnehmer*innen der Summer School 2023 sitzen auf dem Universitätsplatz vor dem Altgebäude.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy

Video aktivieren | Hinweis ausblenden

Eine Teilnehmerin der Summer School steht vor einem Abschnitt der ehemaligen Berliner Mauer.

"This image is a depiction of my facial expression and body language throughout the TU Braunschweig Summer School experience. My smile has yet to disappear from my face and my laugh has yet to be muted."

Azola Fumba (Teilnehmerin Summer School 2022)

Drei Teilnehmer*innen der Summer School entfernen sich lachend von den Rutschen in der Autostadt Wolfsburg.

"My favorite part of summer school is the relationships I have gained as well as the experiences I have shared with the people I have met along the way. We have had so much fun learning German together through group exercises and playing games."

Payton Johnson (Teilnehmerin Summer School 2022)

Termine

10. März – 28. März 2025
Zeitraum 10. März – 28. März 2025
Anmeldeschluss 31. Januar 2025
Format Präsenz
Teilnahmegebühr 500€
Zielgruppe Internationale Studierende, die ab dem Sommersemester 2025 an der TU Braunschweig studieren und Studierende unserer Partneruniversitäten sowie Studierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen, Nachwuchswissenschaftler*innen und junge Berufstätige
Niveaustufen A1, A2, B1/B2
Voraussetzungen keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache nötig; mindestens 18 Jahre alt
Kursumfang 60 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Credits benotetes Zertifikat, 4 ECTS-Credits
30. Juni – 25. Juli 2025
Zeitraum 30. Juni – 25. Juli 2025
Anmeldeschluss 30. April 2025
Format Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Teilnahmegebühr 900€
Zielgruppe Studierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen, Nachwuchswissenschaftler*innen und junge Berufstätige, Studierende von Partneruniversitäten
Niveaustufen A1, A2, B1/B2
Voraussetzungen keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache nötig; mindestens 18 Jahre alt
Kursumfang 120 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Credits benotetes Zertifikat, 6 ECTS
30. Juni – 08. August 2025
Zeitraum 30. Juni – 08. August 2025
Anmeldeschluss 30. April 2025
Format Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Teilnahmegebühr 1325€
Zielgruppe Studierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen, Nachwuchswissenschaftler*innen und junge Berufstätige, Studierende von Partneruniversitäten Studierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen, Nachwuchswissenschaftler*innen und junge Berufstätige, Studierende von Partneruniversitäten
Niveaustufen A1, A2, B1/B2
Voraussetzungen keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache nötig; mindestens 18 Jahre alt
Kursumfang 180 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Credits benotetes Zertifikat, 9 ECTS-Credits; durch Zusatzaufgaben können bis zu 12 ECTS-Credits erreicht werden
01. September – 30. September 2025
Zeitraum 01. September – 30. September 2025
Anmeldeschluss 15. Juli 2025
Format Präsenz
Unterrichtssprache Deutsch
Teilnahmegebühr 900€
Zielgruppe Internationale Studierende, die ab dem Wintersemester 2025/2026 an der TU Braunschweig studieren und Studierende unserer Partneruniversitäten sowie Studierende und Studieninteressierte aller Fachrichtungen, Nachwuchswissenschaftler und junge Berufstätige
Niveaustufen A1, A2, B1/B2
Voraussetzungen keine Vorkenntnisse der deutschen Sprache nötig; mindestens 18 Jahre alt
Kursumfang 120 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
Credits benotetes Zertifikat, 6 ECTS

Wichtige Informationen

Anmeldung

1. Anmeldeformular ausfüllen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Summer School für deutsche Sprache und Kultur. Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus:

Anmeldeformular Summer School 2025

2. Unterlagen zuschicken

Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie für die Kursdauer selbstständig eine Kranken- und Haftpflichtversicherung abschließen.

Bewerbungen bitte per E-Mail an:
summerschool(at)tu-braunschweig.de

Nach Erhalt der Anmeldung senden wir Ihnen die Anmeldebestätigung mit allen weiteren Informationen zu.

Kursgebühren und sonstige Kosten

Die Kursgebühr beträgt 890,00€ oder 1.335,00€ (abhängig vom Kurs). In dieser Gebühr sind die Kosten für den Unterricht und die Unterrichtsmaterialien sowie für das Rahmen- und Exkursionsprogramm enthalten.

Wenige Tage nachdem Sie uns Ihre Anmeldung zuschicken, erhalten Sie von uns ein Bestätigungsschreiben. Um ihre Anmeldung abzuschließen, bitten wir Sie darum, uns die vollständigen Kursgebühren innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt des Schreibens zu überweisen und anschließend einen Überweisungsnachweis per Mail an summerschool(at)tu-braunschweig.de zu schicken. Alle notwendigen Überweisungsdetails sowie Ihre persönliche Zahlungsfrist teilen wir Ihnen im Bestätigungsschreiben mit.

Wenn Sie Ihre Anmeldung bis zu sechs Wochen vor Kursbeginn stornieren, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung (abzüglich der Überweisungskosten). Bei Stornierung Ihrer Anmeldung bis zu zwei Wochen vor Kursbeginn behalten wir eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 200 Euro ein. Wenn Sie später als zwei Wochen vor Beginn des Kurses stornieren, ist eine Rückerstattung der Kursgebühren leider nicht mehr möglich.

Stipendien für Studierende unserer Partneruniversitäten

Summer School 30. Juni – 08. August 2025

Studierende unserer Partneruniversitäten haben die Möglichkeit, sich für unsere Internationale Summer School für Deutsche Sprache und Kultur von Juni bis August 2025 auf ein Stipendium zu bewerben. Das Stipendium umfasst die Kursgebühr, das Unterrichtsmaterial sowie die Kosten für das Rahmen- und Ausflugsprogramm.

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, senden Sie bitte die folgenden Unterlagen bis zum 30. April 2025 an summerschool(at)tu-braunschweig.de:

  • Bewerbungsformular
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache
  • Transcript of Records Ihres aktuellen Studiengangs
  • Nachweis über die Immatrikulation an einer Partneruniversität
  • Liste der bereits besuchten Deutschkurse (falls zutreffend)

 

Summer School 01. September – 30. September 2025

Wenn Sie derzeit an einer unserer Partneruniversitäten eingeschrieben sind, haben Sie die Möglichkeit, sich für unsere Summer School für Deutsche Sprache und Kultur im September 2025 auf einen Platz mit reduzierten Kursgebühren zu bewerben. Studierende, die einen Kursgebührenerlass erhalten, zahlen lediglich die Kosten für das Rahmen- und Ausflugsprogramm sowie für die Unterrichtsmaterialen. Die Kosten für die Kursgebühren entfallen.

Um sich für einen Platz mit reduzierter Kursgebühr zu bewerben, senden Sie bitte die folgenden Unterlagen bis zum 15. Juli 2025 an summerschool(at)tu-braunschweig.de:

  • Bewerbungsformular
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache
  • Transcript of Records Ihres aktuellen Studiengangs
  • Nachweis über die Immatrikulation an einer Hochschule an einer Partnerhochschule
  • Information darüber, ob Sie im Wintersemester 2025/26 an der TU Braunschweig studieren werden
  • Liste der bereits besuchten Deutschkurse (falls zutreffend)
MWK-Stipendien für Studierende aus der Valencianischen Gemeinschaft (Comunitat Valenciana)*

Summer School 30. Juni – 08. August 2025

Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stellt jährlich Mittel bereit, um die Beziehungen zu den internationalen Partnerregionen Niedersachsens zu stärken. Da 2024 eine Partnerschaftsvereinbarung zwischen Niedersachsen und der Valencianischen Gemeinschaft unterzeichnet wurde, haben Studierende aus der Region Valencia 2025 erstmalig die Gelegenheit, sich auf ein Unterkunftsstipendium für die internationale Summer School für deutsche Sprache und Kultur zu bewerben. Studierenden, die dieses Stipendium erhalten, wird für die Dauer der Summer School eine kostenlose Unterkunft (Gastfamilie/Wohngemeinschaft) zur Verfügung gestellt. Sofern Sie an einer Partneruniversität der TU Braunschweig studieren, kann das Unterkunftsstipendium mit dem Stipendium für Studierende unserer Partneruniversitäten kombiniert werden.

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, senden Sie bitte die folgenden Unterlagen bis zum 30. April 2025 an summerschool(at)tu-braunschweig.de:

  • Bewerbungsformular
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache
  • Transcript of Records Ihres aktuellen Studiengangs
  • Nachweis über die Immatrikulation an einer Partneruniversität
  • Liste der bereits besuchten Deutschkurse (falls zutreffend)

* Dieses Stipendium kann nur angeboten werden, sofern das MWK den Projektantrag der TU Braunschweig bewilligt.

MWK-Stipendien für Studierende aus dem Eastern Cape (Südafrika) und Tansania*

Summer School 30. Juni – 08. August 2025

Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stellt jährlich Mittel bereit, um die Beziehungen zu den internationalen Partnerregionen Niedersachsens zu stärken. Studierende aus dem Eastern Cape (Südafrika) und Tansania haben die Möglichkeit, sich für ein Vollstipendium für die internationale Summer School für deutsche Sprache und Kultur zu bewerben. Dieses Stipendium umfasst die Kursgebühr, das Unterrichtsmaterial und die Kosten für das Rahmen- und Exkursionsprogramm sowie die Kosten für die An- und Abreise nach Braunschweig und die Unterkunft (Gastfamilie/Wohngemeinschaft) vor Ort.

Um sich für ein Stipendium zu bewerben, senden Sie bitte die folgende Unterlagen bis zum 28. Februar 2025 an summerschool(at)tu-braunschweig.de:

  • Bewerbungsformular
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben in deutscher oder englischer Sprache
  • Transcript of Records Ihres aktuellen Studiengangs
  • Nachweis über die Immatrikulation an einer Partneruniversität
  • Liste der bereits besuchten Deutschkurse (falls zutreffend)

* Dieses Stipendium kann nur angeboten werden, sofern das MWK den Projektantrag der TU Braunschweig bewilligt.

Unterkunft
  1. Sie bleiben nur für die Dauer der Summer School?
    Gerne können wir Ihnen helfen, für die Dauer der Summer School ein privates Zimmer in einer Familie oder Wohngemeinschaft zu finden. Diese Zimmer sind mit einem Bett, Kissen, Decke, Schrank und in der Regel auch mit Bettwäsche sowie einem Arbeitsplatz (Tisch und Stuhl) ausgestattet. Küche und Bad teilen Sie in der Regel mit Ihrer Gastfamilie oder Ihren Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern. Die Kosten für diese Art der Unterbringung betragen zwischen 600 und 800 Euro pro Monat. Die Details zum Mietvertrag sowie zu den Hausregeln besprechen Sie direkt mit ihrer Vermieterin oder ihrem Vermieter. Wenn Sie sich für diese Art der Unterbringung interessieren, geben Sie das bitte direkt auf ihrem Anmeldeformular an.
  2. Sie bleiben für ein Auslandssemester?
    Falls Sie im Anschluss an die Summer School ein Auslandssemester an der TU Braunschweig absolvieren und ein Zimmer brauchen, können Sie unseren Accommodation-Service nutzen, der Ihnen ein Zimmer im Studentenwerk OstNiedersachsen organisiert. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall Anne-Kathrin Kaiser per E-Mail: exchange(at)tu-braunschweig.de.
  3. Sie möchten Ihre Unterbringung selbst organisieren?
    Selbstverständlich steht es Ihnen frei, eigenständig eine andere Form der Unterbringung (zum Beispiel Hotel, Hostel, AirBnB etc.) zu organisieren. Auf den folgenden Webseiten finden Sie hilfreiche Informationen:

Übersicht über Hotels in Braunschweig

Zwischenmiete

Couchsurfing

Airbnb

 Studierende stehen vor alten Gebäuden in Braunschweig Studierende spielen in Wolfenbüttel. Studierende besichtigen den Forschungsflughafen Studierender testet einen Roboter Studierende stehen vor einem historischen Auto Drei Teilnehmer*innen der Summer School entfernen sich lachend von den Rutschen in der Autostadt Wolfsburg. Drei Teilnehmerinnen der Summer School halten Postkarten mit TU Braunschweig-Motiv in die Kamera. Blick auf die Oker und dahinterliegende Häuser bei schönem Sonnenschein. Blick von oben auf den Burgplatz in Braunschweig. Bei einer Stadtführung entdecken die Summer School-Teilnehmer*innen das historische Braunschweig. 3 Teilnehmer der Summer School machen ein Selfie während sie in einem Boot auf der Oker paddeln. Eine Gruppe von Studierenden steht im Magniviertel in Braunschweig. Teilnehmer*innen der Summer School sitzen in einem Lehrraum und machen sich Notizen. Drei Studierende sitzen in einer Grubenbahn eines ehemaligen Bergwerks. Group photo in front of the Brandenburger Tor in Berlin. Studierende gehen durch das Holocaust-Mahnmal in Berlin. Teilnehmende der Summer School haben Spaß beim Bowling-Event. Summer School-Teilnehmende wandern durch die Dünenlandschaft in Cuxhaven. Teilnehmende der Summer School inspizieren einen Fund im Wattenmeer vor Cuxhaven. Teilnehmende der Summer School während einer Wattwanderung. Ein Teilnehmer der Summer School lacht während der Wattwanderung in die Kamera. Die Teilnehmenden der Summer School während einer Führung vor dem Eintracht-Stadion in Braunschweig.

FAQ

Viele weitere Informationen zu Ihrer Teilnahme an den Kursen der TU Braunschweig Summer School finden Sie in unseren FAQ.

Alle Summer School Angebote

Hier geht es zurück zur Programmübersicht aller Kurse der TU Braunschweig Summer School.

Summer School unterstützen

Gastgeber*in oder Gastfamilie werden

Für unsere Teilnehmenden suchen wir nach Gastfamilien, die bereit sind, eine internationale Studentin oder einen internationalen Studenten für die Dauer der Summer School bei sich aufzunehmen. Unsere Studierenden kommen aus aller Welt, um Deutsch zu lernen sowie Braunschweig, unsere Region und die deutsche Kultur näher kennenzulernen. Das geht besonders gut, wenn sie während ihres Aufenthaltes in Deutschland bei Gastfamilien oder in netten Wohngemeinschaften untergebracht sind. Nicht selten entstehen so auch Freundschaften für das ganze Leben.

Aktuell suchen wir für die folgenden Zeiträume:

  • Zeitraum 1: 07. - 30. März 2025
  • Zeitraum 2: 27. Juni - 27. Juli 2025
  • Zeitraum 3: 27. Juni - 10. August 2025
  • Zeitraum 4: 30. August - 01. Oktober 2025

Alle Informationen dazu, wie Sie Gastgeber*in oder Gastfamilie werden, finden Sie hier.

Buddy werden

Das International House sucht Studierende der TU Braunschweig, die Lust auf internationalen Austausch haben und sich in einem der folgenden Zeiträume

  • 10. März – 28. März 2025
  • 30. Juni – 25. Juli 2025
  • 30. Juni - 08. August 2025
  • 01. September – 30. September 2025

als Buddy für die internationalen Teilnehmenden unserer Summer Schools engagieren möchten.

Alle Informationen und das Anmeldeformular zum Buddy-Programm finden Sie hier

Informationen für Stipendiengeber

Dank der finanziellen Unterstützung einer Vielzahl von Unternehmen, Institutionen, Stiftungen und Einzelpersonen, die sich der TU Braunschweig verbunden fühlen und den interkulturellen Austausch junger Menschen über die Ländergrenzen hinweg fördern möchten, sind wir seit 1992 in die Lage, jährlich eine Anzahl von Teil- oder Vollstipendien für die Teilnahme an unseren Summer School-Kursen zu vergeben. Damit konnten wir nun auch Studierende einladen, denen die Teilnahme aus eigenen Mitteln nicht möglich war - vor allem aus Ländern Osteuropas, aber auch aus Südostasien und aus Afrika. Durch diese hoch motivierten jungen Menschen erhielten die Kurse eine ganz neue Qualität.

Ihre Spende leistet einen wertvollen Beitrag zum interkulturellen Austausch.

Studierende aus der ganzen Welt kommen seit damals jährlich in Braunschweig zusammen. Sie alle verbindet ihr gemeinsames Interesse an Deutschland, unserer Sprache und unserer Kultur. Diese intensiv erlebten Wochen und der rege kulturelle Austausch haben nachhaltige positive Auswirkungen auf die jungen Menschen.

Dieses Stipendienprogramm möchten wir - auch mit Ihrer Hilfe - deshalb gern in diesem Jahr fortsetzen, da viele Studierende die mit der Teilnahme an einer Summer School in Deutschland verbundenen Kosten nicht selbst tragen können. Sie sind jedoch am Aufbau von Kontakten mit deutschen Firmen und Institutionen sehr interessiert und nehmen ihre Rolle als Multiplikatorinnen und Mulitplikatoren in ihrem Heimatland sehr ernst, weswegen wir uns sehr freuen, wenn wir den Studierenden die Teilnahme am Kurs ermöglicht wird.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Joana Zimmer (summerschool(at)tu-braunschweig.de).

Förderer

Wir danken an dieser Stelle allen, durch deren Unterstützung Studierenden aus aller Welt die Teilnahme an der Summer School für deutsche Sprache und Kultur ermöglicht wird:

  • Dr.-Ing. Bernd Krone
  • Prof. em. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Roland Vollmar
  • Prof. Dr. Robert Fechtig
  • Dr. rer. pol. h.c. Manfred Bodin
  • Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Carl H. Hahn
  • Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr.-Ing. E.h. Hans-Wolf Reinhardt

Firmen


Kontakt

Internationale Summer Schools
Joana Zimmer

 ☎  +49 531 391-14339
summerschool(at)tu-braunschweig.de

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.