Kalender 2024

Hier finden sich Veranstaltungshinweise des Instituts für Philosophie und der zugehörigen Lehrenden (Vorträge, Gastvorträge, Kolloquien, Tagungen, Exkursionen). Bitte jeweils nach unten scrollen für das Abbilden der "Zukunft"!

» Januar 2024

  • 15.01.24, 16:45-19:00 Uhr: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kant 300" des Instituts für Philosophie: "Schillers Kant (über naive und sentimentale Dichtung)" von Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier (TU Braunschweig, Institut für Philosophie)
  • 19.01.24, 12:00-14: Uhr: Dr. Tobias Endres hält den Vortrag "Die Kultur der Technik im Lichte symbolischer Formen" im Forschungskolloquium "Technik als Kultur und Kultur der Technik", organisiert von PD Dr. habil. Marco Tamborini, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (digital).
  • 26.01.24, 10:00 Uhr: Forschungskolloquium/Habilitandenkolloquium des Instituts für Philosophie
  • 29.01.24, 16:45-19:00 Uhr: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kant 300" des Instituts für Philosophie: "Sollen impliziert Können. Freiheit und Moralbegründung bei Kant" von Prof. Dr.  Kristina Engelhard (Universität Trier, Leiterin der Kant-Forschungsstelle Trier am Fachbereich I - Philosophie)

» Februar 2024

  • 03.02: Prof. Karafyllis nimmt am Bühnengespräch zum Tanztheater zu Carl Orff: Carmina Burana am Staatstheater Braunschweig teil.
  • 11.-14.02.: Dr. Tobias Endres hält den Vortrag "Vernunft, Logos, Symbol – Ernst Cassirers animal symbolicum vor dem Hintergrund der Rationalitätskonzepte seiner Marburger Lehrer und demjenigen Kants" beim internationalen Kongress "Formen der Rationalität – Kant und die Moderne / Forms of Rationality – Kant and Modernity", organisiert von Prof. Dr. Heiner F. Klemme, Dr. John Walsh und Dr. Falk Wunderlich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

» März 2024

  •  

» April 2024

  •  

» Mai 2024

  •  

» Juni 2024

  •  

» Juli 2024

  •  

» August 2024

  •  

» September 2024

  • 8.-13.09.: Dr. Tobias Endres hält den Vortrag "The Marburg School’s Implementation of Kant’s Transcendental Method" beim internationalen Kant-Kongress 2024 "Kants Projekt der Aufklärung / Kant's Project of Enlightenment", organisiert von Prof. Dr. Christoph Horn und Prof. Dr. Rainer Schäfer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

» Oktober 2024

  •  

» November 2024

  •  

» Dezember 2024

  •