Kalender 2023

Hier finden sich Veranstaltungshinweise des Instituts für Philosophie und der zugehörigen Lehrenden (Vorträge, Gastvorträge, Kolloquien, Tagungen, Exkursionen). Bitte jeweils nach unten scrollen für das Abbilden der "Zukunft"!

» Januar 2023

  • 16.01.23 Dr. Michaela Thönnes (Univ. Zürich, Soziologisches Institut) hält einen Vortrag "Sterben - wie Normen und Werte wiederkehrend individuell und gesellschaftlich entwickelt werden". Dieses ist ein Beitrag im Rahmen der Ringvorlesung "Der Tod und das gute Leben".
  • 30.01.23 Prof. Dr. Hans-Christoph Schmidt am Busch hält im Rahmen der Ringvorlesung einen Vortrag mit dem Titel "Das Recht zu vererben und das gute Leben".

» Februar 2023

  • 13.02.23 Prof. Karafyllis nimmt am Workshop zum Wissenstransfer der Wiss. Kommission Niedersachsen (WKN) in Hannover teil.
  • 17.02.23 Das Doktoranden- und Habilitandenkolloquium des Instituts für Philosophie findet statt, auch als E-Modul für Studierende. Dr. Domenico Schneider führt in das Werk der Philosophin Susanne Langner ein.

» März 2023

  •  

» April 2023

  • 24.04.23, 16:45-18:30 Uhr: Prof. Dr. Karafyllis eröffnet die Ringvorlesung "Kant 299" mit dem Vortrag "Willy Moogs Rede zu Kants 200. Geburtstag".

» Mai 2023

  • 08.05.23, 17:00-20:00 Uhr: Landesbischof Dr. Christoph Meyns, Prof. Dr. Nicole Karafyllis und Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier (beide TU Braunschweig) laden im Rahmen der Ringvorlesung "Kant 299" zu einem Lektüre-Workshop in der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem im Theologischen Zentrum, Alter Zeughof 1, 38100 Braunschweig ein. Thema des Workshops wird sein: "Kant: Was ist Aufklärung?". Anmeldungen werden erbeten unter: sekretariat.thz@lk-bs.de
  • 22.05.23, 16:45-18:30 Uhr: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kant 299" des Instituts für Philosophie, heute: "Wie nach 'Rassismus' bei Kant fragen?" von Dr. Daniel-Pascal Zorn (Bergische Universität Wuppertal).

» Juni 2023

  • 05.06.23, 16:45-19:00 Uhr: Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kant 299" des Instituts für Philosophie heute: "Wie kann man aber erwarten, dass aus so krummen Holze etwas völlig Gerades gezimmert werde?" von Prof. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier (TU Braunschweig, Institut für Philosophie)
  • 19.06.23, 16:45-19:00: In der Reihe der Ringvorlesung "Kant 299" des Instituts für Philosophie steht der Vortrag "Kant und die Biologie. Dimensionen eines Verhältnisses" an. Referent ist Herr Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy (Universität Kassel, Institut für Philosophie)

» Juli 2023

  • 14.7., 14.00-18.00 Niedersächs. Forschungskolleg Kulturphilosophie. Gastgeber: Inst. f. Philosophie der TU Braunschweig (Dr. Schneider/Prof. Karafyllis). Thema: Gilbert Simondon.

» August 2023

  •  

» September 2023

  •  

» Oktober 2023

  •  

» November 2023

  •  

» Dezember 2023

  •