Infos zum bundesweites Deutschlandticket (49 € Ticket)
Alle Bestandskund:innen brauchen aktuell nichts zu unternehmen. Die VRB informiert Sie rechtzeitig, wann und wie Sie in das neue Deutschlandticket wechseln können, welches ab 01.05.2023 in Kraft tritt. Bestehende VRB-Abos brauchen laut VRB nicht gekündigt zu werden. Demnach sollen Bestandskund:innen genauso vom neuen Angebot profitieren wie Neukund:innen.
Aktuelle Informationen unter https://www.vrb-online.de/de/tickets/deutschlandticket
Weitere Informationen zum Deutschlandticket vom Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.
Zukunft des Job-Abos
Parallel zur Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023 hat der Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) uns informiert, dass künftig nur noch Rahmenverträge über Job-Abos mit Arbeitgeber:innen-Zuschuss abgeschlossen werden können. Ziel des VRB ist es, dass alte Rahmenverträge ohne Arbeitgeber:innen-Zuschuss - wie unser Job-Abo an der TU - auslaufen und durch diese neuen Rahmenverträge ersetzt werden.
Im Gegensatz zum Bund hat das Land Niedersachsen in seinem Haushaltsgesetz noch keine Bezuschussung eines solchen Job-Abos mit Arbeitgeber:innen-Zuschuss beschlossen. Daher wird es dieses Jahr voraussichtlich keine Möglichkeit für die TU Braunschweig geben, einen solchen neuen Rahmenvertrag mit dem VRB abzuschließen.
Sollte es eine entsprechende Gesetzesänderung geben, was aufgrund der Pläne der Landesregierung als eventuell möglich einzuschätzen wäre (vgl. Koalitionsvertrag), wird sich der Personalrat zusammen mit der Dienststelle darum bemühen, einen neuen Vertragsabschluss in die Wege zu leiten. Wir werden Sie hierüber auf dieser Webseite auf dem Laufenden halten.
Beschäftigte, die momentan das Job-Abo nutzen, sollten direkt vom VRB Informationen zum Wechsel in das kostengünstigere Deutschlandticket erhalten.
Neben oder in Kombination mit der Fortbewegung zu Fuß oder per Fahrrad ist der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) die tragende Säule, um preiswert und umweltverträglich ans Ziel zu kommen und somit unverzichtbarer Bestandteil unserer Mobilitätskultur im Alltag. Daher steht die Nutzung des ÖPNV eindeutig im Einklang mit dem erklärten Kernziel der TU Braunschweig, bis zum Jahre 2030 klimaneutral zu werden.
Seit einigen Jahren können TU-Beschäftigte mit dem Job-Abo preisgünstig und nachhaltig den ÖPNV nutzen, auch in der Freizeit und am Wochenende.
Dazu wurde ein Rahmenvertrag zwischen der TU Braunschweig und dem Verkehrsverbund Region Braunschweig (VRB) abgeschlossen.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an vrb-job-abo(at)tu-braunschweig.de.
Weitere Informationen der VRB zum Job-Abo
(Stand 11/2022)
Unser Ziel ist es, bei deutlich über 50 Abonnent:innen - das ist die Untergrenze für das Job-Abo - zu bleiben und möglichst die Anzahl der Abonnent:innen weiter zu steigern. Bei 100 Abonnent:innen wäre die zweite Rabattstufe erreicht.