Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Team
  • Ehemalige Mitarbeitende
Logo Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der TU Braunschweig
Tobias Runge, M.Sc.
  • Ehemalige Mitarbeitende
    • Kamil Rosiak, M.Sc
    • Michael Seidel-Burgdorf
    • Tobias Pett, M.Sc.
    • Dr. Lukas Linsbauer
    • Dr.-Ing. habil. Sandro Schulze
    • Alexander Kittelmann, M.Sc.
    • Tabea Bordis, M.Sc.
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Axmann
    • Christoph König, M.Sc.
    • Tobias Runge, M.Sc.
    • Domenik Eichhorn, M. Sc.
    • Prof. Dr. Ina Schaefer
    • Dr.-Ing. Alexander Schlie
    • Dr.-Ing. Michael Nieke
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Seidl
    • Dr.-Ing. David Wille
    • Dr.-Ing. Sascha Lity

Tobias Runge, M.Sc.

Profile Picture

Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
Technische Universität Braunschweig

Informatikzentrum
Mühlenpfordtstr. 23
38106 Braunschweig

Raum: IZ 361
Tel. +49 531 391-3276

Email: tobias.runge(at)tu-bs.de

Forschungsschwerpunkte

  • Correctness by Construction
  • Taxonomy-basierte Software-Entwicklung
  • Software Produktlinien (SPLs)

Aktivitäten

  • Forschungsaufenthalt an der Victoria University Wellington vom 16. September bis 29. September 2019
  • Teilnahme beim KeY Symposium 2019 in Manigod vom 12. August bis 15. August 2019
  • Teilnahme beim FOSD Meeting 2019 in Weimar vom 12. März bis 15. März 2019
  • Teilnahme beim HacKeYthon 2018 in Karlsruhe vom 6. Dezember bis 7. Dezember 2018
  • Teilnahme beim KeY Symposium 2018 in Göteborg vom 13. August bis 15. August 2018
  • Teilnahme an der DeepSpec Summer School 2018 in Princeton vom 16. bis 27. Juli 2018
  • Teilnahme beim FOSD Meeting 2018 in Göteborg vom 03. bis 06. Juni 2018

Lehre

Wintersemester 2021

  • Software Engineering 1

Sommersemester 2020

  • Softwareentwicklungspraktikum

Wintersemester 2019

  • Seminar

Sommersemester 2019

  • Softwareentwicklungspraktikum

Wintersemester 2018

  • Softwarequalität 2

Sommersemester 2018

  • Softwareentwicklungspraktikum

Zukünftige Studentische Arbeiten

Schaut bitte hier nach: aktuelle Abschlussarbeiten Bei Interesse einfach melden

Betreute Studentische Arbeiten

  • Frederik Fröling. CbC-Light: Correctness-by-Construction mit Block-Verträgen in CorC. Master's Thesis, 2021. In german.
  • Lukas Tyburzy. Correctness-by-Construction for Software Product Line Implementation Techniques. Master's Thesis, 2021. In english.
  • Huu Cuong Nguyen. A User Study to Evaluate the Usability of the Correctness-by-Construction Editor CorC. Master's Thesis, 2021. In english.
  • Hayreddin Ciner. Case Study and Usability Improvements for the Correctness-by-Construction Editor. Master's Thesis, 2021. In english.
  • Jonas Ziliack. Fallstudie für Correctness-by-Construction Software-Produktlinien im Tool VarCorC. Bachelor' Thesis, 2021. In german.
  • David Schulz. Benutzerfreundlichkeit bei der Entwicklung von korrekten Softwareproduktlinien in VarCorC. Bachelor' Thesis, 2021. In german.
  • Elias Kuiter. Proof Repositories for Correct-by-Construction Software Product Lines. Master's Thesis, 2021. In english.
  • Patrick Nowak. Information Flow im Correctness-by-Construction Editor. Master's thesis, 2020. In german.
  • Nadhem Benkhlifa. Method Call Treatment in CorC. Bachelor's thesis, 2020. In german.
  • David Winterland. Abstract Execution for Correctness-by-Construction. Master's thesis, 2020. In english.
  • Max Kodetzki. Variational Correctness-by-Construction für Software-Produktlinien mit FeatureIDE.  Bachelor's thesis, 2020. In german.
  • Arne Windeler. Strong Compositionality for Skill-Based Cyber-Physical Systems. Bachelor's thesis, 2019. In english.
  • Leon Schaer. Überprüfung der korrekten Implementierung von Softwarekomponenten mittels Z3. Project's work, 2019. In german.
  • Daniel Kison. Implementing Correctness-by-Construction Tool Support as Web Application. Bachelor's thesis, 2019. In german.
  • Stefanie Schober. Entwicklung korrekter Softwarekomponenten mittels Correctness-by-Construction. Bachelor's thesis, 2019. In german.
  • Huu-Tai Ly. Feature Model-Generation from Taxonomies. Master's thesis, 2019. In english.
  • Tabea Bordis. Supporting Method Calls in CorC for Developing Correct-by-Construction Software Product Lines. Master's thesis, 2019. In english.
  • Tobias Pett. Stability of Product Sampling under Product-Line Evolution. Master's thesis, 2018. In english.
  • Thomas Mysliwietz. Feingranulare Variabilitätsanalyse von objektorientiertem Quelltext. Master's thesis, 2018. In german.

Veröffentlichungen

dblp

2021

  • Tobias Runge, Tabea Bordis, Thomas Thüm, and Ina Schaefer. Teaching Correctness-by-Construction and Post-hoc Verification - The Online Experience. In FMTea 2021.
  • Tobias Pett, Sebastian Krieter, Tobias Runge, Thomas Thüm, Malte Lochau, Ina Schaefer. Stability of Product-Line Samplingin Continuous Integration. In VaMoS, 2021.

2020

  • Alexander Knüppel, Tobias Runge, and Ina Schaefer. Scaling Correctness-by-Construction. In ISoLA 2020.
  • Tabea Bordis, Tobias Runge, and Ina Schaefer. Correctness-by-Construction for Feature-Oriented Software Product Lines. In GPCE, 2020.
  • Tobias Runge, Alexander Knüppel, Thomas Thüm, and Ina Schaefer. Lattice-Based Information Flow Control-by-Construction for Security-by-Design. In FormaliSE, 2020.
  • Alexander Knüppel, Inga Jatzkowski, Marcus Nolte, Thomas Thüm, Tobias Runge, and Ina Schaefer. Skill-Based Veri cation of Cyber-Physical Systems. In FASE 2020.
  • Tabea Bordis, Tobias Runge, Alexander Knüppel, Thomas Thüm, and Ina Schaefer. Variational Correctness-by-Construction. In VaMoS, 2020.

2019

  • T. Runge, T. Thüm, L. Cleophas, I. Schaefer, B. W. Watson: Comparing Correctness-by-Construction with Post-Hoc Verification - A Qualitative UserStudy, REFINE, 2019.

  • T. Pett, T. Thüm, T. Runge, S. Krieter, M. Lochau, I. Schaefer: Product Sampling for Product Lines: The Scalability Challenge, SPLC, ACM, 2019.
  • T. Runge, I. Schaefer, L. Cleophas, T. Thüm, D. G. Kourie, B. W. Watson: Tool Support for Correctness-by-Construction, Proc. of the International Conference on Fundamental Approaches to Software Engineering (FASE), Springer, 2019.

2018

  • T. Runge, I. Schaefer, A. Knüppel, L. Cleophas, D. G. Kourie, B. W. Watson: Tool support for Confidentiality by Construction, HILT 2018 Workshop on Languages and Tools for Ensuring Cyber-Resilience in Critical Software-Intensive Systems (HILT'18), 2018.
  • I. Schaefer, T. Runge, A. Knüppel, L. Cleophas, D. G. Kourie, B. W. Watson: Towards Confidentiality-by-Construction, International Symposium on Leveraging Applications of Formal Methods, Springer, 2018
  • M. Varshosaz, M. Al-Hajjaji, T. Thüm, T. Runge, M. R. Mousavi, I. Schaefer: A Classification of Product Sampling for Software Product Lines, Proc. of the 22nd International Systems and Software Product Line Conference, ACM, 2018

2017

  • D. Wille, T. Runge, C. Seidl, S. Schulze: Extractive Software Product Line Engineering Using Model-Based Delta Module Generation, Proc. of the Intl. Workshop on Variability Modeling in Software-intensive Systems (VaMoS), ACM, 2017
  • T. Runge, I. Schaefer, L. Cleophas, B. W. Watson: Many-MADFAct: Concurrently Constructing MADFAs, Prague Stringology Conference, 2017
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.