Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Team
  • Ehemalige Mitarbeiter
  • Dr.-Ing. Michael Nieke
Logo Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der TU Braunschweig
  • Ehemalige Mitarbeiter
    • Alexander Kittelmann, M.Sc.
    • Tabea Bordis, M.Sc.
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Axmann
    • Christoph König, M.Sc.
    • Tobias Runge, M.Sc.
    • Domenik Eichhorn, M. Sc.
    • Prof. Dr. Ina Schaefer
    • Dr.-Ing. Alexander Schlie
    • Dr.-Ing. Michael Nieke
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Seidl
    • Prof. Dr.-Ing. Thomas Thüm
    • Dr.-Ing. David Wille
    • Dr.-Ing. Sascha Lity

Dr.-Ing. Michael Nieke

Foto Michael Nieke

Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
Technische Universität Braunschweig

Lehre

  • Softwarearchitektur

Forschungsschwerpunkte

  • Software Produktlinien (SPLs) und Multi Software Produktlinien (MSPLs)
  • Software-Evolution
  • Modellbasierte Software-Entwicklung

Veröffentlichungen

dblp

2020

  • GuyDance: Guiding Configuration Updates for Product-Line Evolution: Michael Nieke, Gabriela Sampaio, Thomas Thüm, Christoph Seidl, Leopoldo Teixeira, Ina Schaefer, VariVolution'20: 3rd Intl. Workshop on Variability and Evolution of Software-Intensive Systems, 2020 (PDF version)

  • Consistency-Preserving Evolution Planning on Feature Models: Adrian Hoff, Michael Nieke, Christoph Seidl, Eirik Halvard Saether, Ida Sandberg Motzfeldt, Crystal Chang Din, Ingrid Chieh Yu, Ina Schaefer, SPLC'20, 24th ACM International Systems and Software Product Line Conference, 2020 (PDF version)
  • SMT-based variability analyses in FeatureIDE: Joshua Sprey, Chico Sundermann, Sebastian Krieter, Michael Nieke, Jacopo Mauro, Thomas Thüm, Ina Schaefer,

    VaMoS '20: 14th International Working Conference on Variability Modelling of Software-Intensive Systems, 2020

2019

  • Context-sensitive reconfiguration of collaborative manufacturing systems, Birte Caesar, Michael Nieke, Aljosha Köhler, Constantin Hildebrandt, Christoph Seidl, Alexander Fay, Ina Schaefer, IFAC-PapersOnLine, Volume 52, Issue 13, 2019

  • Automated Metamodel Augmentation for Seamless Model Evolution Tracking and Planning, Michael Nieke, Adrian Hoff, Christoph Seidl, GPCE 2019 Proceedings of the 18th ACM SIGPLAN International Conference on Generative Programming: Concepts and Experiences, 2019 (PDF version)

  • Harmonized Temporal Feature Modeling to Uniformly Perform, Track, Analyze, and Replay Software Product Line Evolution, Daniel Hinterreiter, Michael Nieke, Lukas Linsbauer, Christoph Seidl, Herbert Prähofer, Paul Grünbacher, GPCE 2019 Proceedings of the 18th ACM SIGPLAN International Conference on Generative Programming: Concepts and Experiences, 2019 (PDF version)

 

2018

  • Anomaly analyses for feature-model evolution, Michael Nieke, Jacopo Mauro, Christoph Seidl, Thomas Thüm, Ingrid Chieh Yu, Felix Franzke, GPCE 2018 Proceedings of the 17th ACM SIGPLAN International Conference on Generative Programming: Concepts and Experiences, 2018 (PDF version)
  • Back to the future: avoiding paradoxes in feature-model evolution, Michael Nieke, Christoph Seidl, Thomas Thüm, SPLC '18 Proceeedings of the 22nd International Systems and Software Product Line Conference - Volume 2, 2018 (PDF version)

  • Jacopo Mauro, Michael Nieke, Christoph Seidl, Ingrid Chieh Yu: Context-aware reconfiguration in evolving software product lines., In Science of Computer Programming Volume 163, 2018

2017

  • Anomaly Detection and Explanation in Context-Aware Software Product Lines, Jacopo Mauro, Michael Nieke, Christoph Seidl, Ingrid Chieh Yu, SPLC '17 Proceedings of the 21st International Systems and Software Product Line Conference - Volume B, 2017 (PDF version)
  • DarwinSPL: an integrated tool suite for modeling evolving context-aware software product lines, Michael Nieke, Gil Engel, Christoph Seidl, VAMOS '17 Proceedings of the Eleventh International Workshop on Variability Modelling of Software-intensive Systems, 2017 (PDF version)

2016

  • Name resolution strategies in variability realization languages for software product lines, Sven Schuster, Michael Nieke, Ina Schaefer, FOSD 2016 Proceedings of the 7th International Workshop on Feature-Oriented Software Development, 2016
  • Guaranteeing Configuration Validity in Evolving Software Product Lines, Michael Nieke, Christoph Seidl, Sven Schuster, VaMoS '16 Proceedings of the Tenth International Workshop on Variability Modelling of Software-intensive Systems, 2016 (PDF version)
  • Context Aware Reconfiguration in Software Product Lines, Jacopo Mauro, Michael Nieke, Christoph Seidl, Ingrid Chieh Yu, VaMoS '16 Proceedings of the Tenth International Workshop on Variability Modelling of Software-intensive Systems, 2016 (PDF version)

  • Michael Nieke, Jacopo Mauro, Christoph Seidl, Ingrid Chieh Yu: User Profiles for Context-Aware Reconfiguration in Software Product Lines, Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation: Discussion, Dissemination, Applications - 7th International Symposium, ISoLA 2016, Imperial, Corfu, Greece, October 10-14, 2016, Proceedings, Part {II}, 2016 (PDF version)

Organisation

  • Local Organisation SE'2021
  • Publicity Chair Modellierung'2018
  • Proceedings Chair VaMoS'2017

Projekte

  • Scalable Hybrid Variability (HyVar): http://www.hyvar-project.eu/hyvar/
  • CollaboRative Embedded SysTems (CrESt): https://crest.in.tum.de/

Entwickelte Tools

  • DarwinSPL: Develop and Analyze Evolving Software Product Lines (https://gitlab.com/DarwinSPL/DarwinSPL)
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.