Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Team
  • Ehemalige Mitarbeitende
Logo Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der TU Braunschweig
Alexander Kittelmann, M.Sc.
  • Ehemalige Mitarbeitende
    • Kamil Rosiak, M.Sc
    • Michael Seidel-Burgdorf
    • Tobias Pett, M.Sc.
    • Dr. Lukas Linsbauer
    • Dr.-Ing. habil. Sandro Schulze
    • Alexander Kittelmann, M.Sc.
    • Tabea Bordis, M.Sc.
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Axmann
    • Christoph König, M.Sc.
    • Tobias Runge, M.Sc.
    • Domenik Eichhorn, M. Sc.
    • Prof. Dr. Ina Schaefer
    • Dr.-Ing. Alexander Schlie
    • Dr.-Ing. Michael Nieke
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Seidl
    • Dr.-Ing. David Wille
    • Dr.-Ing. Sascha Lity

Alexander Kittelmann, M.Sc.

  • Technische Universität Braunschweig

Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
Technische Universität Braunschweig

Informatikzentrum
Mühlenpfordtstr. 23
38106 Braunschweig

Raum: IZ 412
Tel. +49 531 391-2289

Email: a.knueppel(at)tu-bs.de

ResearchGate

Profile Picture

Forschungsschwerpunkte

  • Feature-oriented software development (FOSD)
  • Software Produktlinien (SPLs) und Analyse
  • Feature-Modellierung
  • Formale Methoden/Formale Verifikation: Deduktive Verifikation, Model Checking, Type Systems, statische Analyse, Assertion checking
  • Formale Spezifikation: Design by Contracts (DbC), Z-Notation, B-Method
  • Theorembeweisen mit Coq

Aktivitäten

  • Assistierung bei der ModPro Summer School 2020 in Stellenbosch (SA) vom 19. bis 24. Januar 2020
  • Teilnahme am KeY-Workshop (20-jähriges Jubiläum) in Manigod vom 13. August bis 15. August 2019
  • Teilnahme beim Dagstuhlevent: Software Engineering Forschungsmethoden Training in Schloss Dagstuhl vom 31. März bis 03. April 2019
  • Teilnahme beim FOSD Meeting 2019 in Weimar vom 12. März bis 15. März 2019
  • Teimnahme am HacKeYthon 2018 in Karlsruhe vom 05. Dezember bis 7. Dezember 2018
  • Teilnahme an der Marktoberdorf Summer School 2018 in Marktoberdorf vom 31. Juli bis 11. August 2018
  • Teilnahme beim FOSD Meeting 2018 in Göteborg vom 03. bis 06. Juni 2018
  • Teilnahme an der DeepSpec Summer School 2017 in Philadelphia vom 13. bis 28. Juli 2017
  • Teilnahme beim FOSD Meeting 2017 in Odenwald vom 14. bis 17. März 2017

Program Committees

  • SPLC'18 22nd International Systems and Software Product Line Conference (Artifact Track PC Member)
  • SEFM'18 16th International Conference on Software Engineering and Formal Methods (Proceedings Manager)

Projekte

  • CCC: Controlling Concurrent Change (abgeschlossen)

Lehre

TODO

Aktuell angebotene studentische Arbeiten

Schaut bitte hier nach: aktuelle Abschlussarbeiten (TODO!!!!!). Bei Interesse einfach melden

Betreute Studentische Arbeiten

  • Marlen Herter-Bernier. Semi-automatisches Parametrieren von konfigurierbaren Model Checkern mittels Guido. Project's work, 2020. In german.
  • Leon Schaer. Überprüfung der korrekten Implementierung von Softwarekomponenten mittels Z3. Project's work, 2019. In german.
  • Arne Windeler. Strong Compositionality for Skill-Based Cyber-Physical Systems. Bachelor's thesis, 2019. In english.
  • Stefanie Schober. Entwicklung korrekter Softwarekomponenten mittels Correctness-by-Construction. Bachelor's thesis, 2019. In german.
  • Tabea Bordis. Supporting Method Calls in CorC for Developing Correct-by-Construction Software Product Lines. Master's thesis, 2019. In english.
  • Maren Süwer. Parameter Guidance in the Deductive Program Verier KeY. Master's thesis, 2019. In english.
  • Markus Gamperle. Specifying Software Components with Multi-Viewpoint Contracts. Bachelor's thesis, 2018. In english.
  • Enis Belli. Implementing a Graphical Skill Graph Editor for Monitoring Vehicle Guidance Systems. Bachelor's thesis, 2018. In english.
  • Carsten Padylla. Ein Erfahrungsbericht zur Deduktiven Verifikation mit KeY. Master's thesis, 2017. In german.
  • Stefanie Bolle. Feature-orientiertes Framing für die Verifikation von Software-Produktlinien. Master's thesis, 2017. In german.

Veröffentlichungen

2020

  • Tobias Runge, Alexander Knüppel, Thomas Thüm, and Ina Schaefer. Lattice-Based Information Flow Control-by-Construction for Security-by-Design. In FormaliSE, 2020. To appear.
  • Alexander Knüppel, Inga Jatzkowski, Marcus Nolte, Thomas Thüm, Tobias Runge, and Ina Schaefer. Skill-Based Veri cation of Cyber-Physical Systems. In FASE 2020. To appear.
  • Tabea Bordis, Tobias Runge, Alexander Knüppel, Thomas Thüm, and Ina Schaefer. Variational Correctness-by-Construction. In 14th International Working Conference on Variability Modelling of Software-Intensive Systems (VaMoS'20), 2020.

2019

  • Thomas Thüm, Alexander Knüppel, Stefan Krüger, Stefanie Bolle, and Ina Schaefer. Feature-Oriented Contract Composition. In Journal of Systems and Software (JSS), Elsevier, 2019.
  • Alexander Knüppel, Thomas Thüm, Carsten Immanuel Pardylla, and Ina Schaefer. Understanding Parameters of Deductive Verification: An Empirical Investigation of KeY. In Software Engineering, Bonn, Germany, February 2019. Gesellschaft für Informatik (GI).

2018

  • Tobias Runge, Ina Schaefer, Alexander Knüppel, Loek Cleophas, Derrick Kourie, and Bruce W. Watson. Tool support for Confidentiality by Construction. In HILT 2018 Workshop on Languages and Tools for Ensuring Cyber-Resilience in Critical Software-Intensive Systems (HILT'18), November 2018. To appear.
  • Ina Schaefer, Tobias Runge, Alexander Knüppel, Loek Cleophas, Derrick Kourie, and Bruce W. Watson. Towards Confidentiality-by-Construction. In 8th International Symposium On Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation (ISoLA'18), November 2018. Springer.
  • Alexander Knüppel, Thomas Thüm, Carsten I. Pardylla, and Ina Schaefer. Scalability of Deductive Verification Depends on Method Call Treatment. In 8th International Symposium On Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation (ISoLA'18), November 2018. Springer.
  • Alexander Knüppel, Thomas Thüm, Carsten Pardylla, and Ina Schaefer. Experience Report on Formally Verifying Parts of OpenJDK's API with KeY. In Fourth Workshop on Formal Integrated Development Environment (F-IDE), July 2018.
  • Alexander Knüppel, Thomas Thüm, Carsten Pardylla, and Ina Schaefer. Understanding Parameters of Deductive Verification: An Empirical Investigation of KeY. In 9th International Conference on Interactive Theorem Proving (ITP), Held as Part of the Federated Logic Conference, FloC 2018, Oxford, UK, July 2018. Springer.
  • Alexander Knüppel, Thomas Thüm, Stephan Mennicke, Jens Meinicke, and Ina Schaefer. Is There a Mismatch Between Real-World Feature Models and Product-Line Research?. In Software Engineering, Bonn, Germany, March 2018. Gesellschaft für Informatik (GI).

2017

  • Alexander Knüppel, Thomas Thüm, Stephan Mennicke, Jens Meinicke, and Ina Schaefer. Is There a Mismatch Between Real-World Feature Models and Product-Line Research?. In Joint Meeting of the European Software Engineering Conference and the ACM SIGSOFT Symposium on the Foundations of Software Engineering (ESEC/FSE). 2017. Software artifacts available: GitHub

2016

  • Alexander Knüppel. The Role of Complex Constraints in Feature Modeling. Master's thesis, TU Braunschweig, Germany, July 2016. In English.
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.