Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchs
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • International Student Support
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Geflüchtete
      • TU Braunschweig Summer School
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Wissenschaftler*innen
      • Internationale Postdocs und Professor*innen
      • Internationale Promovierende
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Die Initiative Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transfer- und Kooperationshaus
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Team
  • Ehemalige Mitarbeiter
  • Dr.-Ing. David Wille
Logo Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der TU Braunschweig
  • Ehemalige Mitarbeiter
    • Alexander Kittelmann, M.Sc.
    • Tabea Bordis, M.Sc.
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Joachim Axmann
    • Christoph König, M.Sc.
    • Tobias Runge, M.Sc.
    • Domenik Eichhorn, M. Sc.
    • Prof. Dr. Ina Schaefer
    • Dr.-Ing. Alexander Schlie
    • Dr.-Ing. Michael Nieke
    • Prof. Dr.-Ing. Christoph Seidl
    • Prof. Dr.-Ing. Thomas Thüm
    • Dr.-Ing. David Wille
    • Dr.-Ing. Sascha Lity

Dr.-Ing. David Wille

Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
Technische Universität Braunschweig

Profile Picture

Lebenslauf

Berufserfahrung

10/2012 - 07/2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
09/2013 - 12/2014 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
01/2015 - 11/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik in der Arbeitsgruppe Modellbasierte Softwareentwicklung
12/2018 - 04/2019 PostDoc am Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik in der Arbeitsgruppe Modellbasierte Softwareentwicklung

Ausbildung

10/2009 - 08/2012 Bachelor of Science in Informatik an der Technischen Universität Braunschweig
10/2012 - 11/2014 Master of Science in Informatik an der Technischen Universität Braunschweig (Abschluss mit Auszeichnung)
01/2015 - 11/2018 Doktoringenieur (Dr.-Ing.) in Informatik an der Technischen Universität Braunschweig (Abschluss mit Auszeichnung)

Auszeichnungen

05/2014 Studienpreis für besonders gute Leistungen auf Bachelor-Niveau der Zentralen Studienberatung der Technischen Universität Braunschweig
11/2015 AutoVision Absolventen Award für herausragende Studienleistungen im Masterstudiengang Informatik
09/2017 HITACHI Young Best Paper Award - Research Track bei der International Systems and Software Product Line Conference (SPLC) 2017 in Sevilla (Spanien) für das Papier Variability Mining of Technical Architectures
10/2018 IBM Center for Advanced Studies Best Paper Award bei der International Conference on Computer Science and Software Engineering (CASCON) 2018 in Toronto (Kanada) für das Papier Reducing Variability of Technically Related Software Systems in Large-Scale IT Landscapes
11/2019 Doktorandenpreis des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF) für die Dissertation Custom-Tailored Product Line Extraction

Veröffentlichungen

2019

  • D. Wille: Custom-Tailored Product Line Extraction, Dissertation, Technische Universität Braunschweig, 2019, Doktorandenpreis des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF)
  • C. Seidl, D. Wille, I. Schaefer: Software Reuse: From Cloned Variants to Managed Software Product Lines, Automotive Systems and Software Engineering: State of the Art and Future Trends, Springer International Publishing, 2019

2018

  • D. Wille, Ö. Babur, L. Cleophas, C. Seidl, I. Schaefer, M. van den Brand: Improving Custom-Tailored Variability Mining Using Outlier and Cluster Detection, Science of Computer Programming, Elsevier, 2018
  • K. Wehling, D. Wille, C. Seidl, I. Schaefer: Reducing Variability of Technically Related Software Systems in Large-Scale IT Landscapes, Proc. of the Intl. Conference on Computer Science and Software Engineering (CASCON), Toronto, Kanada, IBM Corporation, 2018, IBM Center for Advanced Studies Best Paper Award

2017

  • K. Wehling, D. Wille, C. Seidl, I. Schaefer: Automated Recommendations for Reducing Unnecessary Variability of Technology Architectures, Proc. of the Intl. Workshop on Feature-Oriented Software Development (FOSD), Vancouver, Kanada, ACM, 2017
  • D. Wille, K. Wehling, C. Seidl, M. Pluchator, I. Schaefer: Variability Mining of Technical Architectures, Proc. of the Intl. Systems and Software Product Line Conference (SPLC), Sevilla, Spanien, ACM, 2017, HITACHI Young Best Paper Award - Research Track
  • A. Schlie, D. Wille, S. Schulze, L. Cleophas, I. Schaefer: Detecting Variability in MATLAB/Simulink Models: An Industry-Inspired Technique and Its Evaluation, Proc. of the Intl. Systems and Software Product Line Conference (SPLC), Sevilla, Spanien, ACM, 2017
  • K. Wehling, D. Wille, C. Seidl, I. Schaefer: Decision Support for Reducing Unnecessary IT Complexity of Application Architectures, Proc. of the Intl. Workshop on decision Making in Software ARCHitecture (MARCH), Göteborg, Schweden, IEEE, 2017
  • A. Schlie, D. Wille, L. Cleophas, I. Schaefer: Clustering Variation Points in MATLAB/Simulink Models Using Reverse Signal Propagation Analysis, Proc. of the Intl. Conference on Software Reuse (ICSR), Salvador, Brasilien, Springer, 2017
  • D. Wille, T. Runge, C. Seidl, S. Schulze: Extractive Software Product Line Engineering Using Model-Based Delta Module Generation, Proc. of the Intl. Workshop on Variability Modeling in Software-intensive Systems (VaMoS), Eindhoven, Niederlande, ACM, 2017

2016

  • D. Wille, S. Schulze, I. Schaefer: Variability Mining of State Charts, Proc. of the Intl. Workshop on Feature-Oriented Software Development (FOSD), Amsterdam, Niederlande, ACM, 2016
  • D. Wille, M. Tiede, S. Schulze, C. Seidl, I. Schaefer: Identifying Variability in Object-Oriented Code Using Model-Based Code Mining, Proc. of the Intl. Symposium on Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation (ISoLA), Korfu, Griechenland, Springer, 2016
  • D. Wille, S. Schulze, C. Seidl, I. Schaefer: Custom-Tailored Variability Mining for Block-Based Languages, Proc. of the Intl. Conference on Software Analysis, Evolution, and Reengineering (SANER), Osaka, Japan, IEEE, 2016
  • K. Wehling, D. Wille, M. Pluchator, I. Schaefer: Towards Reducing the Complexity of Enterprise Architectures by Identifying Standard Variants Using Variability Mining, 1. Automobil Symposium Wildau: Tagungsband, Wildau, Deutschland, 2016

2014

  • S. Holthusen, D. Wille, C. Legat, S. Beddig, I. Schaefer, B. Vogel-Heuser: Family Model Mining for Function Block Diagrams in Automation Software, Proc. of the Intl. Workshop on Reverse Variability Engineering (REVE), Florenz, Italien, ACM, 2014
  • D. Wille: Managing Lots of Models: The FaMine Approach, Proc. of the Intl. Symposium on Foundations of Software Engineering (FSE), Hong Kong, ACM, 2014

2013

  • D. Wille, S. Holthusen, S. Schulze, I. Schaefer: Interface Variability in Family Model Mining, Proc. of the Intl. Workshop on Model-Driven Approaches in Software Product Line Engineering (MAPLE), Tokio, Japan, ACM, 2013
  • S. Holthusen, P. Manhart, I. Schaefer, S. Schulze, C. Singer, D. Wille: Automatische Synthese von Familienmodellen durch Analyse von block-basierten Funktionsmodellen, GI-Jahrestagung, Koblenz, Deutschland, GI, 2013
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.