Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Orientierungsstudium
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Informationen für Erstsemester
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsangebote
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Qualitätsmanagement
      • Rechtliche Grundlagen
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte, Tools und Projekte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
      • Lehre und Medienbildung
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
      • Beratung, Mentoring, Netzwerke
      • Graduiertenakademie
      • Graduiertenschulen und Graduiertenkollegs
      • PostDoc-Konzept
      • Tenure Track
      • Karrierechancen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • Promotion
      • Geflüchtete Studierende
      • Welcome Programme
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Promotion im Ausland
      • Lehren und Arbeiten im Ausland
    • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
      • Forschen an der TU Braunschweig
      • Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    • Sprachen und interkulturelle Kommunikation
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kommunikation
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperation
    • International House
      • Informationen für Erstsemester
      • Kontakt
      • Aktuelles und Termine
      • Beratung und Sprechstunden
      • Standort
      • Wir über uns
      • Publikationen
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Universitätsjubiläum
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Wissens- und Technologietransfer
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • TU-Night
      • Check-in - Angebote für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Gasthörer*innen & Seniorenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
      • Alle Angebote
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Universitätsleitung
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • International House
      • Sportzentrum
      • Zentralstelle für Weiterbildung
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehramtsstudium
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • Campusplan
    • CloudStorage
    • Mensa
    • Bewerbungsportal (Studiengänge)
    • Lehrveranstaltungen
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung
    • IT Self-Service
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
Menü
  • Technische Universität Braunschweig
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik
  • Lehre
  • Softwarearchitektur
Logo Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik der TU Braunschweig

Softwarearchitektur

Modulnummer: INF-SSE-006

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Ina Schaefer
Betreuer: Michael Nieke, M.Sc. Kamil Rosiak

Hinweis

Die Notenliste der Klausur können Sie hier finden:

Ergebnisse

  • Die ersten Veranstaltungen werden ausschließlich Vorlesungen sein. Später werden dann auch Übungen stattfinden. Teilweise werden die Übungen in Gruppen im Terminalraum (IZ413a) statt. Bitte entnehmen Sie die die Details dem unten stehenden Terminplan und achten Sie auf potentielle Änderungen im Plan!
  • Prüfung: Die schriftliche Prüfung wird am 11.03.2020, 11:30 - 13:00 in den Räumen PK2.1 (Nachname beginnt mit "A" - "L") und PK2.2 (Nachname beginnt mit "M" - "Z") stattfinden.
  • Prüfung: Die schriftliche Prüfung wird am 11.03.2020, 11:30 - 13:00 in den Räumen PK2.1 (Nachname beginnt mit "A" - "L") und PK2.2 (Nachname beginnt mit "M" - "Z") stattfinden.
  • Wiederholungsprüfung: Die Wiederholungsprüfung im SS2020 wird mündlich stattfinden. Die Anmeldung findet über das Prüfungsamt der Informatik statt. Termine können ab sofort im Sekretariat des Instituts für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik bei dem Herren Seidel vereinbart werden.

  • Credits: 5

Termine

  • Freitag: 09:45 - 11:15, Raum: IZ 161
  • Freitag: 11:30 - 13:00, Raum: IZ 161
Datum Typ Thema Raum
25.10., 9:45 Vorlesung Einleitung IZ 161
25.10., 11:30 Vorlesung Architekturbeschreibungssprachen (ADLs) IZ 161
01.11., 9:45 Vorlesung Unified Modeling Language (UML) IZ 161
01.11., 11:30 - Fällt aus IZ 161
08.11., 9:45 Vorlesung Object Constraint Language (OCL) IZ 161
08.11., 11:30 - Fällt aus IZ 161
15.11., 9:45 Vorlesung Architekturstile- und muster IZ 161
15.11., 11:30 - Fällt aus IZ 161
22.11., 9:45 Vorlesung Entwurfsmuster I IZ 161
22.11., 11:30 Vorlesung Entwurfsmuster II IZ 161
29.11., 9:45 Vorlesung Wiederverwendung IZ 161
29.11., 11:30 Vorlesung Architekturbewertung, Ausgabe Projektaufgabe IZ 161
06.12., 9:45 Übung Architekturbeschreibungssprachen (ADLs) (Gruppe 1) IZ 413a
06.12., 11:30 Übung Architekturbeschreibungssprachen (ADLs) (Gruppe 2) IZ 413a
13.12., 9:45 Übung Unified Modeling Language (UML) (Gruppe 1) IZ 413a
13.12., 11:30 Vorlesung Gastvortrag (Ralf Brunken, Volkswagen AG) IZ 161
20.12., 9:45 Vorlesung Microservices & Praxistipps IZ 161
20.12., 11:30 Übung Unified Modeling Language (UML) (Gruppe 2) IZ 413a
10.01., 9:45 Übung Object Constraint Language (OCL) IZ 161
10.01., 11:30 Übung Architekturstile- und muster IZ 161
17.01., 9:45 Übung Entwurfsmuster IZ 161
17.01., 11:30 Übung Wiederverwendung IZ 161
24.01., 9:45 Übung Architekturbewertung IZ 161
24.01., 11:30 Übung Zusammenfassung IZ 161
31.01., 9:45 - Fällt aus IZ 161
31.01., 9:45 - Fällt aus IZ 161
07.02., 9:45 Übung Vorstellung Projektaufgaben IZ 161
07.02., 11:30 Übung Vorstellung Projektaufgaben IZ 161

Voraussetzungen

  • Modellierung mit UML
  • Software Engineering 1
  • Mind. 1 objektorientierte Programmiersprache

 

Inhalt

  • Architekturmuster
  • Entwurfsmuster
  • Implementierungsstrategien
  • Architektursprachen
  • Modellierung von Architekturen
  • Evolution von Architekturen
  • Zusammenhang Hardware/Software-Architekturen
  • Komponenten-Architektur

 

Ziele

  • Architekturen erkennen und bewerten können
  • Geeignete Architekturen und Muster für Problemstellungen auswählen können
  • Architekturen auf konkrete Systeme anwenden können

 

Materialien

Die Vorlesungsunterlagen werden ausschließlich im Stud.IP hochgeladen. Bitte melden Sie sich daher dort frühzeitig für die Vorlesung Softwarearchitektur an. In der Regel werden die Folien direkt nach der Vorlesung hochgeladen.

 

Literatur

  • "Software Architecture in Practice" - Len Bass, Paul Clements and Rick Kazman, SEI Series in Software Engineering, Addison-Wesley Professional, 2012
  • "A System of Patterns" - Frank Buschmann, Regine Meunier, Hans Rohnert, Peter Sommerlad and Michael Stal, John Wiley & Sons, 1996
  • "Design Patterns" - Erich Gamma Richard Helm, Ralph E. Johnson and John Vlissides, Prentice Hall, 1994
  • "Handbuch der Software-Architektur" - Ralf Reussner, Wilhelm Hasselbring (Hrsg.), dpunkt, 2006

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Webanalyse nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.