- Apolinarski, Beate/Brandt, Tasso (2018): Ausländische Studierende in Deutschland 2016. Ergebnisse der Befragung bildungsausländischer Studierender im Rahmen der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks. Durchgeführt vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung Forschung, Berlin.
Ausländische Studierende in Deutschland 2016
- DAAD/DZHW (Hrsg.) (2018): Wissenschaft Weltoffen. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung in Deutschland. Fokus: Internationalisierung des nicht-wissenschaftlichen Hochschulpersonals. Hrsg. von Deutscher Akademischer Austauschdienst und Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag.
Wissenschaft Weltoffen
- DAAD/AvH/HRK (Hrsg.) (2018): Internationalität an deutschen Hochschulen. Erhebung von Profildaten 2017. DAAD Studien. Bonn: DAAD
Internationalität an deutschen Hochschulen
- HRK (2017): Zur Internationalisierung der Curricula. Empfehlung der 22. Mitgliederversammlung der HRK am 9. Mai 2017 in Bielefeld.
Zur Internationalisierung der Curricula
- Wissenschaftsrat (2016): Empfehlungen zur Gewinnung, Integration und Qualifizierung internationaler Studierender. Dritter Teil der Empfehlungen zur Qualifizierung von Fachkräften vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Drucksache 5437-16, Kiel 08.07.2016.
Empfehlungen zur Gewinnung, Integration und Qualifizierung internationaler Studierender
- Wissenschaftsrat (2018): Empfehlungen zur Internationalisierung von Hochschulen. Drucksache 7118-18, München 06.07.2018.
Empfehlungen zur Internationalisierung von Hochschulen
- Stifterverband, Daimler-Fonds und Daimler und Benz-Stiftung (2018): Wie international ist MINT? Essen: Edition Stifterverband.
Wie international ist MINT?