Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Ecoversity – die TU Braunschweig als Ökosystem Universität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Maschinenbau
  • Institute
  • Institut für Füge- und Schweißtechnik
  • Forschung
  • Abteilungen und Kompetenzen
  • Schweiß- und Strahltechnik
Logo Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig
Forschung
  • Forschung
    • AbReSt
    • Cu-Hairpins
    • DynLasVac
    • EB-Nickel
    • FATWELDCO
    • MultiZink
    • QualiTWeld
    • Schnittkanten
    • Schweißen unter Last
    • Schwingfestigkeit von Reibschweißverbindungen
    • SWAD
    • WAAM-Stahl

Forschung

Arbeitsbereiche

WAMM

Die Arbeitsgruppe Schweiß- und Strahltechnik beschäftigt sich in öffentlich und bilateral geförderten Forschungsvorhaben mit aktuellen Fragen der Schweißtechnik. Kurzbeschreibungen zu aktuellen und abgeschlossenen Forschungsvorhaben finden Sie in den Beschreibungen unserer Forschungsschwerpunkte. Bei weiterführendem Interesse melden Sie sich gerne bei den im Projektreiter genannten Kontakten.

 

Forschungsschwerpunkte

Laser- und Elektronenstrahlschweißen

Die Arbeitsgruppe befasst sich mit dem Laser- und Elektronenstrahlschweißen verschiedener Materialien wie Stähle, Kupfer, Duplexstähle und Aluminiumdruckguss. Weitere Schwerpunkte sind das Laserstrahlschweißen verzinkter Bleche sowie das Laserstrahlschweißen unter reduziertem Umgebungsdruck. Übergeordnete Ziele sind dabei stets eine Optimierung von Prozessstabilität, Schweißnahtqualität und der Verbindungseigenschaften.

 

Laufende Vorhaben

Konzeptgestützte Schwingfestigkeitsbewertung von geschweißten Bauteilen aus Kupfer (FATWELDCO)

 

Abgeschlossene Vorhaben

Elektronenstrahlschweißen von Kupfer-Hairpins für die E-Mobilität

Elektronenstrahlschweißen von Duplex-Stahl mit Nickelbasiszusatzwerkstoff ohne Verwendung der Wärmenachbehandlung (EB-Nickel)

Laserstrahlschweißen verzinkter Stahlbleche im Überlappstoß mit Mehrbadtechnik (MultiZink)

Erweiterung des Verarbeitungsspektrums von laserstrahlgeschweißten Komponenten im Powertrain durch den Einsatz einer dynamischen Strahlablenkung und reduzierten Umgebungsdruck (DynLasVac)

 

Veröffentlichungen

Tóth, T., Hesse, AC., Kárpáti, V. et al. Microstructural and mechanical properties of electron beam welded super duplex stainless steel. Welding in the World 68, 1929–1940 (2024). DOI 10.1007/s40194-024-01680-1

Tóth, T., Hensel, J., Hesse, AC. et al. Electron beam welding of 2205 duplex stainless steel with nickel-based filler wire using multi-beam technique. Welding in the World 66, 2191–2206 (2022). DOI 10.1007/s40194-022-01363-9

Hensel, J., Köhler, M., Uhlenberg, L., Diniz e Castro, J., Dilger, K., Faß, M., Baumgartner, J. Laser welding of 16MnCr5 butt welds with gap: resulting weld quality and fatigue strength assessment. Welding in the World Vol. 66 (2022): DOI 10.1007/s40194-022-01306-4.

Tóth, T., Hensel, J., Thiemer, S., Sieber, P., Dilger, K. Electron beam welding of rectangular copper wires applied in electrical drives. Welding in the World Vol. 65, 2077–2091 (2021): DOI 10.1007/s40194-021-01158-4

Tóth, T., Krasnorutskyi, S., Hensel, J., Dilger, K. Electron beam welding of 2205 duplex stainless steel using pre-placed nickel-based filler material. International Journal of Pressure Vessels and Piping Vol. 191 (2021): DOI 10.1016/j.ijpvp.2021.104354.

Köhler, M., Tóth, T., Kreybohm, A., Hensel, J., Dilger, K. Effects of Reduced Ambient Pressure and Beam Oscillation on Gap Bridging Ability during Solid-State Laser Beam Welding. Journal of Manufacturing and Material Processing Vol. 4 (2) No. 40 (2020): DOI 10.3390/jmmp4020040.

Hesse, A., Hensel, J., Nitschke-Pagel, Th., Dilger, K. Investigations on the fatigue strength of beam-welded butt joints taking the weld quality into account. Welding in the World Vol. 63 No. 5 (2019): pp. 1303–1313. DOI 10.1007/s40194-019-00774-5.

 

Additive Fertigung

Im Bereich der additiven Fertigung befasst sich die Arbeitsgruppe schwerpunktmäßig mit Verfahren im Bereich Materialauftrag mit gerichteter Energieeinbringung (DED-Arc, DED-EB). Auf Basis konventioneller Schweißprozesse werden dabei Schicht für Schicht komplexe Bauteile hergestellt. Unser Fokus liegt neben der Prozessentwicklung in der Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Fertigungsprozess und Bauteileigenschaften. Dies beinhaltet insbesondere die Analyse des Werkstoffverhaltens additiv gefertigter Werkstoffe und die Bewertung der Bauteilsicherheit.

 

Laufende Vorhaben

Bewertung bauteilgebundener Fertigungseinflüsse von WAAM-Stahlstrukturen (WAAM-Stahl)

 

Abgeschlossene Vorhaben

-

 

Veröffentlichungen

Hensel, J., Przyklenk, A., Müller, J., Köhler, M., Dilger, K. Surface quality parameters for structural components manufactured by DED-arc processes. Materials & Design Vol. 215 (2022): DOI 10.1016/j.matdes.2022.110438.

Köhler, M., Sun, L., Hensel, J., Pallaspuro, S., Kömi, J., Dilger, K., Zhang, Z. Comparative study of deposition patterns for DED-Arc additive manufacturing of Al-4046. Materials & Design 210 (8), (2021): DOI 10.1016/j.matdes.2021.110122.

Wacker, C., Köhler, M., Martin D., Aschersleben, F., Gabriel, F., Hensel, J., Dilger, K., Dröder, K. Geometry and Distortion Prediction of Multiple Layers for Wire Arc Additive Manufacturing with Artificial Neural Networks. Applied Science 11(10), 4694 (2021): DOI 10.3390/app11104694.

Sun, J., Hensel, J., Köhler, M., Dilger, K. Residual stress in wire and arc additively manufactured aluminum components. Journal of Manufacturing Processes Vol. 65 (2021): DOI 10.1016/j.jmapro.2021.02.021.

Köhler, M., Hensel, J., Dilger, K. Effects of Thermal Cycling on Wire and Arc Additive Manufacturing of Al-5356 Components. Metals 10(7), 952 (2020): DOI 10.3390/met10070952.

Köhler, M., Fiebig, S., Hensel, J., Dilger, K. Wire and Arc Additive Manufacturing of Aluminum Components. Metals Vol. 9 No. 5 (2019): p. 608. DOI 10.3390/met9050608.

Schweißnaht- und Bauteilcharakterisierung

Im Vordergrund bei der Schweißnaht- und Bauteilcharakterisierung stehen die analytische, experimentelle sowie numerische Bewertung der Verbindungseigenschaften sowie deren Korrelation mit den zugrundeliegenden Prozess- und Schweißnahtcharakteristiken. Schwerpunkte bilden dabei das Verhalten unter statischer und dynamischer Beanspruchung und dessen Interaktion mit Schweißeigenspannungen.

 

Laufende Vorhaben

Absicherung des Reinigungsstrahlens von Stahlkonstruktionen als schwingfestigkeits-steigernde Maßnahme (AbReSt)

Konzeptgestützte Schwingfestigkeitsbewertung von geschweißten Bauteilen aus Kupfer (FATWELDCO)

 

Abgeschlossene Vorhaben

Konzeptgestützte Schwingfestigkeitsbewertung von reibgeschweißten Stahlverbindungen

Verbesserte Nutzung des Betriebsfestigkeitspotentials von freien thermisch geschnittenen Kanten in schiffbaulichen Stahlkonstruktionen

Schweißnahtgüte und Schwingfestigkeit geschweißter Verbindungen aus Aluminium Knet- und Druckgusswerkstoffen

Qualifizierung thermografischer Verfahren zur Prüfung von Schweißverbindungen

 

Veröffentlichungen

Uhlenberg, L.; Baumgartner, J.; Rößler, C.; Schmicker, D.; Köhler, M.; Trommer, F.; Dilger, K. Fatigue Strength Assessment of Friction Welds under Consideration of Residual Stress. Materials, 17, 3130 (2024). DOI 10.3390/ma17133130

Baumgartner, J., Uhlenberg, L., Trommer, F. et al. Fatigue and failure behaviour of friction welded steel joints under normal and shear stresses. Welding in the World 68, 2157–2166 (2024). DOI 10.1007/s40194-024-01774-w

Grimm, J.-H.; Lange, N.; Braun, M.; Diniz e Castro, J.; Köhler, M.; Dilger, K. : Fatigue performance of aluminum alloy EN-AW 5083 cut edges produced by abrasive water jet and laser cutting. In Advances in the Analysis and Design of Marine Structures, pp. 445–451, (2023). DOI: 10.1201/9781003399759-49

Hensel, J., Köhler, M., Uhlenberg, L., Diniz e Castro, J., Dilger, K., Faß, M., Baumgartner, J. Laser welding of 16MnCr5 butt welds with gap: resulting weld quality and fatigue strength assessment. Welding in the World Vol. 66 (2022): DOI 10.1007/s40194-022-01306-4.

Sun, J., Hensel, J., Köhler, M., Dilger, K. Residual stress in wire and arc additively manufactured aluminum components. Journal of Manufacturing Processes Vol. 65 (2021): DOI 10.1016/j.jmapro.2021.02.021.

Hensel, J., Eslami, H., Nitschke-Pagel, Th., Dilger, K. Fatigue Strength Enhancement of Butt Welds by Means of Shot Peening and Clean Blasting. Metals Vol. 9 No. 7 (2019): p. 744. DOI 10.3390/met9070744.

 

 

Reparaturschweißen

Reparaturschweißen

  • Reparaturschweißen von Stahlstrukturen
  • Schweißen unter Betriebsbeanspruchung

 

Laufende Vorhaben

 

Abgeschlossene Vorhaben

Schweißen unter Betriebsbeanspruchung unter Einhaltung normgerechter Anforderungen an Nahtgüte und Schwingfestigkeit

 

Veröffentlichungen

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.