Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Lebenswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Pflanzenbiologie
  • Botanischer Garten
Logo Botanischer Garten der TU Braunschweig
Geschichte
  • Botanischer Garten
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Gartenplan
    • Veranstaltungen
    • Besucherinfo
    • Förderverein
    • Neues Victoriahaus
    • Index Seminum
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Grüne Schule
    • Links

Geschichte

Der Botanische Garten früher und heute

Der Botanische Garten Braunschweig - eines der ältesten Einrichtungen der Technischen Universität Braunschweig - kann auf eine 185-jährige Geschichte zurückblicken.

Gedenkstein

Er wurde 1828, als Einrichtung einer Anatomieschule gegründet. Der damals recht einfache Garten lag auf dem Gelände der heutigen AOK. Da dieser kleine Garten den vielfältigen Ansprüchen bald nicht mehr genügte, verteidigte Johann Heinrich Blasius, damaliger Naturwissenschaftler und Leiter des Anatomiegartens, hartnäckig das Projekt zur Gründung eines Botanischen Gartens. 1840 gelang ihm die Verwirklichung dieses Plans auf dem jenseits der Oker gelegenen, früheren herrschaftlichen Holzhof.

Das Jahr 1840 ist also das Gründungsjahr des Botanischen Gartens des Collegium Carolinum, der heutigen Technischen Universität Braunschweig.

Noch heute erinnert die Schlucht am Wasserfall und das am Wirtschaftshof gelegene ehemalige Kanalwärterhaus aus dem 17. Jahrhundert, an die Gründungs- jahre. Leider ging durch die Aufhebung der Anatomieschule im Jahr 1868 der alte Teil des Gartens verloren. Beide Gärten bildeten bis zu diesem Zeitpunkt eine Einheit. 1875 – 84 vergrößerte sich der Garten durch den Ankauf von benachbarten Grundstücken. Damit war es möglich eine Anlage für Wasser- und Sumpfpflanzen, sowie ein Alpinum zu schaffen.

Schon zur damaligen Zeit wurden etwa 4000 verschiedene Pflanzenarten im Freiland sowie in den Gewächshäusern kultiviert. Während der zwei Weltkriege wurde wertvoller Baumbestand vernichtet und die Gewächshäuser fast vollständig zerstört, welche 1950 wieder aufgebaut wurden. 1959 wurde das am Okerhang befindliche Alpinum in den Nordteil des Botanischen Gartens verlagert. Seit dem Jahr 1985 kann der Botanische Garten den Besuchern auf ca. 800 m² seinen Barock-Bauerngarten präsentieren. 1989 wurde ein Wasserfall mit Bachlauf angelegt, welcher seitdem ein besonderer Anziehungspunkt für Jung und Alt ist. Außerdem ist dieses Feuchtbiotop zum Lebensraum zahlreicher bedrohter Pflanzenarten geworden.

1995 wurde der Botanische Garten durch den Zukauf eines direkt südlich angrenzenden Geländes auf ca. 3 ha vergrößert. Diese Erweiterungsfläche wurde dringend für Forschung und Lehre benötigt. Für die formenreiche Pflanzenvielfalt bietet der alte Baumbestand einen großzügigen grünen Rahmen, der sich an der Oker über die Gartengrenzen hinaus fortsetzt.

Die heutige Gestaltung des Botanischen Gartens ist nicht nur von wissenschaftlichen Gesichtspunkten geprägt, sie beeindruckt auch durch die abwechslungsreiche Gliederung des Raumes und bildet eine Gesamtheit, die alle Besucher anspricht. Trotz der ständigen Weiterentwicklung des Botanischen Gartens wird es immer wieder neue Ideen und daraus resultierende Forderungen und Wünsche nach Fortentwicklung geben.

Veröffentlichungen zur Gartengeschichte

Botanische Gärten im Raum Braunschweig,
Dr. D. Brandes, 1990

Zur Geschichte des Botanischen Gartens Braunschweig,
Prof. Dr. D. Brandes, 1991

Das Erweiterungsgelände des Botanischen Gartens in Braunschweig,
Prof. Dr. D. Brandes & Dr, Ch. Evers, 1997

Aufgaben und Bedeutung Botanischer Gärten,
Prof. Dr. D. Brandes, 2001

Bedrohte Pflanzen in Botanischen Gärten,
Eine Ausstellung anlässlich der "Woche der Botanischen Gärten" 2007,
D. Brandes, Ch. Evers, T. Jesske, J. Nitzsche, A. Nikolaidis, J. Buck-Emden, A. Kaiser

170 Jahre Botanischer Garten Braunschweig,
Prof. Dr. D. Brandes, 2010

170 Jahre Botanischer Garten Braunschweig,
Prof. Dr. D. Brandes, 2010

Verwilderungen in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens Braunschweig
Dr. J. Nitzsche & Prof. Dr. D. Brandes, 2013

Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botanischen Gartens Braunschweig
Prof. Dr. D. Brandes & Dr. J. Nitzsche, 2013

Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.