Sonntag, 19. März 2023, 11:00 Uhr
Themenführung mit Michael Kraft
Veranstalter:
Botanischer Garten der Technischen Universität
Treffpunkt:
vor dem Victoria-Gewächshaus
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig
Anmeldung erforderlich
Pro Buchung ist die Teilnahme nur einer Person möglich, jede weitere Person muss sich gesondert anmelden!
Die maximale Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt 40 Personen.
Dienstag, 21. März 2023, 19:00 Uhr
Vortrag von Prof. a. D. Dr.-Ing. Ulrich H. Reimers
1. Vorsitzende
der Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V.
Veranstalter:
Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V.
Veranstaltungsort:
Hörsaal des Instituts für Pflanzenbiologie
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig
Anmeldung erforderlich
Pro Buchung ist die Teilnahme nur einer Person möglich, jede weitere Person muss sich gesondert anmelden!
Die maximale Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt 80 Personen.
Dienstag, 18. April 2023, 17:30 Uhr
Themenführung mit Michael Kraft
Die Vegetationsperiode (Synonym für Vegetationszeit) wird definiert als derjenige Zeitraum des Jahres, in dem die Pflanzen photosynthetisch aktiv sind, d.h. wachsen, blühen und fruchten.
Der April ist der Monat, in dem der Botanische Garten so richtig zu neuem Leben erwacht, fast täglich gibt es neue Blüten, frisches Grün und unvergleichliche Frühlingsdüfte. Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis), Kaiserkrone (Fritillaria imperialis), Elfenblume (Epimedium), Schachbrettblume (Fritillaria meleagris), Schlüsselblume (Primula veris), Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) und vieles mehr werden wir auf unserer Exkursion durch den Botanischen Garten entdecken.
Veranstalter:
Botanischer Garten der Technischen Universität
Treffpunkt:
vor dem Victoria-Gewächshaus
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig
Anmeldung erforderlich
Pro Buchung ist die Teilnahme nur einer Person möglich, jede weitere Person muss sich gesondert anmelden!
Die maximale Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt 40 Personen.
Dienstag, 16. Mai 2023, 17:30 Uhr
Themenführung mit Michael Kraft
Um der Finsternis auf dem Urwaldboden zu entgehen, benutzen Aufsitzerpflanzen (Epiphyten) Bäume als Träger und besiedeln deren Stämme bzw. Äste im Kronendach. Neben Farnen, Kannenpflanzen und Orchideen sind auch die Ananasgewächse (Bromelien) eine Pflanzenfamilie mit überwiegend epiphytischen Vertretern des tropischen Regenwaldes. All diese besitzen besondere Anpassungen an ihre ungewöhnlichen Bedingungen.
Aber wie gelangen die Epiphyten in luftiger Höhe trotzdem an Wasser und Nährstoffe?
Wie verbreiten sie sich?
Diesen und vielen andern spannenden Fragen werden wir gemeinsam auf den Grund gehen.
Veranstalter:
Botanischer Garten der Technischen Universität
Treffpunkt:
vor dem Victoria-Gewächshaus
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig
Anmeldung erforderlich unter >>> verbindliche Buchung
Pro Buchung ist die Teilnahme nur einer Person möglich, jede weitere Person muss sich gesondert anmelden!
Die maximale Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt 25 Personen.
Sonntag, 21. Mai 2023, 11:00 - 16:00 Uhr
Die „Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V.“ organisieren einen Pflanzen- und Büchermarkt im Erweiterungsteil des Botanischen Gartens.
Der Botanische Garten der TU Braunschweig ist seit jeher eine Anlaufstelle für Besucher*innen, die besonders schöne und seltene Pflanzen bewundern möchten. Nicht selten entsteht hieraus der Wunsch, diese Schönheiten zu erwerben und auf der eigenen Fensterbank oder im Garten zu kultivieren. Solche Pflanzen bedürfen nicht unbedingt aufwändiger Pflege, meist sind sie einfach nur schwer zu erwerben, da sie vom Fachhandel nicht angeboten werden. Am Sonntag besteht hier die einmalige Gelegenheit, einige dieser besonderen Pflanzenarten zu erwerben. Das Team des Botanischen Gartens steht am Info-Stand für alle Fragen zum Thema Pflanzen und Garten zur Verfügung.
Die Freunde des Braunschweiger Botanischen Garten e.V. informieren über ihre Vereinsaktivitäten und bieten beim Büchermarkt in der „Orangerie“ ein breitgefächertes Buchangebot. Dieses umfasst neben zahlreichen Unterhaltungsromanen und Krimis (gebunden und als Taschenbuch) literarische Klassiker (Erzählungen, Märchen und Sagen, Lyrik, Humor) sowie Sachbücher und Bildbände vieler Bereiche: Natur und Garten, Reisebücher, Orts- und Landeskunde, Regionales, Kunst, Kultur, Geschichte und Politik, Musik und Theater, viele Biografien, Ratgeber und Hobbybücher, Kochbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Esoterik und Science Fiction, einige antiquarische Raritäten sowie Schallplatten, CDs und DVDs.
Für den kleinen Hunger zwischendurch ist auch gesorgt, die Mitglieder des Fördervereins backen frische Waffeln, dazu gibt‘s duftenden Kaffee und alkoholfreie Kaltgetränke.
Der Erlös kommt ausschließlich dem Botanischen Garten der TU Braunschweig zugute.
Veranstalter:
Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V.
Veranstaltungsort:
Erweiterungsteil des Botanischen Gartens, Humboldtstraße 36
Sonntag, 04. Juni 2023, 11:00 - 16:00 Uhr
Die Deutsche Kakteengesellschaft e.V. mit ihren Ortsgruppen Braunschweig, Salzgitter, Magdeburg und Hannover organisiert in diesem Jahr die Kakteen- und Sukkulentenbörse im Erweiterungsteil des Botanischen Gartens der TU Braunschweig.
An mehreren Ständen bieten Sammler und Züchter Sukkulenten in verschiedensten Formen zum Kaufen und Tauschen an. Auch eine Umtopf-Aktion ist geplant, gegen eine kleine Spende werden die von Besuchern mitgebrachten Kakteen vor Ort in den richtigen Topf gesetzt.
Die Freunde des Braunschweiger Botanischen Gartens e.V. bieten auf ihrem Büchermarkt das bekannte reichhaltige Angebot an Literatur und Sachbüchern aus vielen Bereichen sowie Tonträger (Vinyl, CDs) und DVDs.
Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Erlös des Büchermarktes kommt ausschließlich dem Botanischen Garten zugute!
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Erweiterungsteil des Botanischen Gartens, Humboldtstraße 36
Dienstag, 20. Juni 2023, 17:30 Uhr
Alle Highlights des Botanischen Gartens
Themenführung mit Michael Kraft
Veranstalter:
Botanischer Garten der Technischen Universität
Treffpunkt:
vor dem Victoria-Gewächshaus
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig
Anmeldung erforderlich unter >>> verbindliche Buchung
Pro Buchung ist die Teilnahme nur einer Person möglich, jede weitere Person muss sich gesondert anmelden!
Die maximale Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt 40 Personen.
Dienstag, 18. Juli 2023, 17:30 Uhr
Themenführung mit Michael Kraft
Veranstalter:
Botanischer Garten der Technischen Universität
Treffpunkt:
vor dem Victoria-Gewächshaus
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig
Anmeldung erforderlich unter >>> ab 1. Juli 2023 möglich!
Pro Buchung ist die Teilnahme nur einer Person möglich, jede weitere Person muss sich gesondert anmelden!
Die maximale Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt 40 Personen.
Es ist soweit: die bundesweite Sommeraktion „Qigong im Park/Garten“ der Deutschen Qigong Gesellschaft beginnt! Wer Qigong kennenlernen will, ist ab dem 16. Juli 2023 herzlich in den Botanischen Garten eingeladen.
An drei Sonntagen bietet Brigitte Weihmüller – Qigong-Lehrerin der Deutschen Qigong Gesellschaft – einen Schnupperkurs an.
Die aus der fernöstlichen Kultur stammenden Übungsformen sprechen Körper und Geist gleichermaßen an. Die einfachen und fließenden Bewegungen entspannen. Sie schützen die Gesundheit und stärken das Immunsystem.
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termine:
Treffpunkt:
bitte mitbringen:
Dienstag, 22. August 2023, 17:30 Uhr
Themenführung mit Michael Kraft
Veranstalter:
Botanischer Garten der Technischen Universität
Treffpunkt:
vor dem Victoriagewächshaus
Humboldtstraße 1
38106 Braunschweig
Anmeldung erforderlich unter >>> ab 1. August möglich!
Pro Buchung ist die Teilnahme nur einer Person möglich, jede weitere Person muss sich gesondert anmelden!
Die maximale Anzahl der Teilnehmer*innen beträgt 40 Personen.
Wer möchte, kann die Arbeit des Botanischen Gartens natürlich gerne durch eine Spende unterstützen, auch Sponsoren sind jederzeit willkommen.
Wir freuen uns über jeden Spendenbetrag, der ausschließlich dem Botanischen Garten der TU Braunschweig zugute kommt.
Natürlich beraten wir Sie bei Bedarf auch gerne in einem persönlichen Gespräch!
Rufen Sie uns an unter Tel. 0531/391-5888